Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Audiovisuelles Material findet sich auf analogen und digitalen Medien abgespeichert. Aber diese sind vom Verfall bedroht: beispielsweise existiert keine Komplettversion des bedeutenden Stummfilms „Metropolis“ mehr auf diesem Planeten. Die UNESCO mahnt zur unbedingten Konservierung und Pflege dieses Bild- und Tonmaterials, als Teil des Welterbes mit dem Welttag des audiovisuellen Erbes.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Damit verabschieden sich die Welser Golfer in die Winterpause.

G9 Golfabschlussturnier

Der 99 Jahre alte britische Prinz Philip hat einen medizinischen Eingriff am Herzen überstanden. „Der Herzog von Edinburgh hat gestern im St. Bartholomäus-Krankenhaus einen erfolgreichen Eingriff wegen einer Vorerkrankung am Herzen überstanden“, teilte der Buckingham-Palast am Donnerstag mit. Der Mann von Königin Elizabeth II. werde zur Erholung und weiteren Behandlung für einige weitere Tage im Krankenhaus bleiben, hieß es. philip war vor gut zwei Wochen in eine Privatklinik eingeliefert und später in ein Herzzentrum verlegt worden. Der Aufenthalt soll jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen.Die Queen und die Familie nahmen währenddessen weiter offizielle Termine wahr, Prinz Charles besuchte seinen Vater zwischendurch im Krankenhaus. Philip war in den vergangenen Jahren mehrfach aus verschiedenen Grünen in Kliniken behandelt worden, hatte sich aber immer wieder erholt.

99-jähriger Prinz Philip hat Eingriff gut überstanden

Der Tag der sinnlosen Anrufbeantworter-Nachrichten ist am 30. Januar 2020. Eine sinnlose Anrufbeantworter-Nachricht ist beispielsweise diese: „Ich, äh … hallo! Ich wollte nur kurz … nein, doch nicht … Na gut, bis dann!“ Eingeführt wurde der Aktionstag im Jahr 2001, um solchen sinnlosen Nachrichten ein Ende zu bereiten. Er soll all denjenigen Trost spenden, die von sinnlosen Anrfbeantworter-Nachrichten genervt sind. Am Tag der sinnlosen Anrufbeantworter-Nachrichten sind auch die Besitzer von Anrufbeantwortern dazu aufgerufen, zielgerichtete Abwesenheitshinweise aufzunehmen, damit Anrufer wissen, was sie nach dem Signalton auf Band sprechen sollen – zum Beispiel den Grund des Anrufs, ihren Namen und eine Nummer für den Rückruf. Der Anrufbeantworter ist heute besser als Mailbox bekannt, womit auch Mailboxen der Mobiltelefone mit sinnlosen Nachrichten besprochen werden sollen, um den Tag der sinnlosen Anrufbeantworter-Nachrichten ordnungsgemäß zu feiern. Der erste bekannte automatische Anrufbeantworter wurde übrigens 1938 von Nachrichtentechniker Willy Müller erfunden und vier Jahre später als „Ipsophon“ zugelassen.

Guten Morgen!

Wels. Wir suchen dich! Der Welser Schelmenrat eröffnet die Faschingssaison mit der Suche nach tänzerisch begabten Mädchen für die Welser Faschingsgarde. „Wir suchen sportliche Mädchen, die Freude an Bewegung und am Tanzen haben“, betonen Faschingskanzlerin Anna Wippl und Gardechefin Sarah Brabletz. Trainiert werden die jungen Damen vom mehrfachen Europa- und Weltmeister im Showdance Markus Eggensperger, wodurch coole Sessions, mitreissende Shows und viel Spaß garantiert sind.

Schelmenrat sucht Gardemädchen!

Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen am 08. März 2020 begangen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau, Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau oder International Women’s Day genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Die Idee dazu kam aus den USA. Dort hatten Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, welches beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren. Der erste Frauentag wurde dann am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der internationale Frauentag am 8. März statt. Heute ist der 8. März in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. In Berlin ist der internationale Frauentag seit 2019 ein gesetzlicher Feiertag. In der Volksrepublik China ist der Nachmittag für Frauen arbeitsfrei. Es gibt jedoch auch insbesondere politisch aktive Frauen, welche sich inzwischen gegen die Feier des Frauentrags aussprechen. Die luxemburgische EU-Kommissarin Viviane Reding stellte dazu fest: „Solange wir einen Frauentag feiern müssen, bedeutet das, dass wir keine Gleichberechtigung haben. Das Ziel ist die Gleichberechtigung, damit wir solche Tage nicht mehr brauchen.“

Guten Morgen!

Kein Sommer ohne Konzert in Wels! Anstatt großer Konzerte mit tausenden Besuchern setzt man heuer in Wels auf kleine aber ziemlich feine Pop-up-Konzerte an vier verschiedenen Locations in der Stadt – und das sogar kostenlos. Den Abschluss dabei macht Publikumsliebling James Cottriall.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner