Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Seit dem Jahr 2000 findet der Weltmännertag am 3. November statt. Ziel des Weltmännertages ist es, das Bewusstsein im gesundheitlichen Bereich zu erweitern. Michail Gorbatschow gilt als der Schirmherr des Weltmännertages.

Andrologen der Universität Wien riefen den Weltmännertag im Jahr 2000 erstmals ins Leben. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Gorbatschow-Stiftung, Medical Connection und United Nations Office at Vienna fand der erste Weltmännertag in Wien statt.1 Treibende Kraft hinter dem Aktionstag war der Wiener Eventveranstalter Georg Kindel.

Vor allem rechtzeitige Gesundheitsvorsorge und eine realistische Einschätzung der eigenen gesundheitlichen Verfassung sind zentrale Themen. So sollen Männer besser über gesundheitliche Themen aufgeklärt werden – insbesondere vor dem Hintergrund, dass ihre Lebenserwartung sieben Jahre weniger als bei Frauen beträgt.

Nicht zu verwechseln ist der Weltmännertag mit dem Internationalen Männertag, der am 19. November jeden Jahres stattfindet.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    Yes

  2. Dave Dam sagt:

    🕺🏽⚡️🔥

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die preisgekrönte Hollywood-Komikerin ClorisLeachman, die mit einer ernsten Rolle einen Oscar holte, ist tot. Die vielseitige Schauspielerin („Frankenstein Junior“, „Mary Tyler Moore Show“) sei am Mittwoch im kalifornischen Encinitas eines natürlichen Todes gestorben, teilte ihre Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur mit. Leachman wurde 94 Jahre alt. Kollegen wie Steve Martin, Mel Brooks und Reese Witherspoon zollten der Film- und TV-Ikone Tribut. „Cloris war wahnsinnig talentiert. Sie konnte dich im Handumdrehen zum Lachen oder zum Weinen bringen“, erinnerte der Komiker und Regisseur Mel Brooks (94) auf Twitter an die „unvergessliche Frau Blücher“. In Brooks‘ Gruselfilm-Parodie „Frankenstein Junior“ glänzte Leachman in der Rolle einer säuerlichen Schloss-Haushälterin. „Ein wahres Original und herausragend in jeder Darbietung“, schrieb Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon (44). Man werde sie sehr vermissen. Schon in ihrer Kindheit sei Leachman ihr Idol gewesen, würdigte Elizabeth Banks(46) die Verstorbene auf Twitter: „Was für eine Legende.“ Star-Komiker Steve Martin (75) pries das Talent seiner Kollegin, „die Geheimnisse der Komödie“ auf die Leinwand und auf den Bildschirm gebracht zu haben. Nach ihrem Kinodebüt 1955 in dem Krimi „Rattennest“ und Fernsehauftritten in „Lassie“ und „Rauchende Colts“ spielte Leachman 1969 an der Seite von Paul Newman und Robert Redford in der Western-Komödie „Zwei Banditen“ mit. 1972 holte sie den Oscar als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle als gefrustete Ehefrau in Peter Bogdanovichs Kleinstadt-Drama „Die letzte Vorstellung“. Gleichzeitig brachte sie in der Hit-Sitcom „Mary Tyler Moore Show“ (1970-1977) als die nervige Figur Phyllis Lindstrom das US-Fernsehpublikum zum Lachen. Auch als kauzige Großmutter in der Sitcom „Malcolm mittendrin“ (2000 bis 2006) feierte sie Erfolge. Für ihre TV-Rollen wurde Leachman mit insgesamt neun Emmy-Trophäen ausgezeichnet. Tierschutz-Aktivistin  und Vegetarierin Mit 82 Jahren wirkte Leachman bei der TV-Tanz-Show „Dancing with the Stars“ mit. Bis ins hohe Alter stand die rüstige Schauspielerin auch noch vor der Kamera. Mit Adam Sandler drehte sie „Spanglish“ (2004) und „Spiel ohne Regeln“ (2005). Mit Jürgen Prochnow und Ralf Moeller teilte sie 2006 Nebenrollen in der Trink-Comedy „Bierfest„. Zuletzt war sie in der Kriminalkomödie „Gambit – Der Masterplan“ (2012) und mit Kevin Hart und Josh Gad in „Die Trauzeugen AG“ (2015) zu sehen. Die geschiedene fünffache Mutter war auch als Tierschutz-Aktivistin bekannt. In einem Werbespot für die Tierrechtsorganisation Peta sagte die bekennende Vegetarierin, sie sei nun 92 Jahre alt und habe seit Jahrzehnten kein Fleisch gegessen. Seid zum Schutz der Welt ein bisschen fortschrittlicher, forderte die Schauspielerin in dem Spot ihre Fans zum Verzicht auf Fleisch auf. Es sei ihnen eine Ehre gewesen, Leachman 2017 den Lebenswerkpreis für ihren Einsatz als Tierschützerin zu geben, teilte Peta-Vizepräsidentin Lisa Lange am Mittwoch mit. Mit dem Tod der Schauspielerin habe die Tierwelt eine der engagiertesten Fürsprecherinnen verloren. Nach dem Wunsch der Angehörigen sollen mögliche Spenden Tierschutzgruppen zufließen, gab Leachmans Sprecherin bekannt.

Cloris Leachman mit 94 Jahren gestorben

Die letzten Sonnenstrahlen nochmal so richtig genießen und dabei die Landschaft rund um Wels erkunden. Das alles bietet die Oldtimer Roas des Wirtschaftsbundes. Da werden die Oldtimer vor dem Winterschlaf noch einmal aus der Garage geholt. Und auf der Strecke gilt es knifflige Aufgaben zu lösen und Orientierungssinn ist gefragt. Aber sehen Sie selbst.

Die Berliner Produktionsfirma Ziegler Film plant eine Miniserie über Modedesigner Karl Lagerfeld. „Im Mittelpunkt der Serie werden Lagerfelds Anfänge als Assistent von Pierre Balmain in Paris sowie seine intensive Freundschaft mit Yves Saint Laurent stehen, die sich im Laufe der Jahre zur beruflichen und vor allem persönlichen Rivalität wandelt“, hieß es in der Ankündigung. Es geht demnach um Lagerfelds beispiellose Karriere und auch die emotionale Achterbahnfahrt in der Beziehung zu seinem langjährigen Lebensgefährten Jacques de Bascher. Drehbuchautor ist Alexander Rümelin. Produzentinnen sind Barbara Thielen und Regina Ziegler. Das Projekt werde von Weggefährten aus dem persönlichen Umfeld des Designers beratend begleitet, hieß es weiter. Wo die Serie zu sehen sein wird, wurde nicht mitgeteilt – auch nicht, wer den 2019 verstorbenen Designer spielen wird.

Miniserie über Karl Lagerfeld geplant

Es handelt sich um eine partielle Halbschatten-Mondfinsternis. Dabei tritt der Mond nicht in den Kernschatten der Erde ein, sondern nur teilweise in deren Halbschatten. Zur Zeit des Maximums der Verfinsterung um 20.10 Uhr wird der Mond zu rund 92 Prozent seines Durchmessers im Halbschatten stehen. Die Finsternis beginnt am 10. Jänner um 18.06 Uhr und endet um 22.14 Uhr, wobei Beginn und Ende aber grundsätzlich nicht beobachtbar sind. Bemerkbar macht sich der Halbschatten erst bei größerer Bedeckung: „Erfahrungsgemäß ist bei 70 Prozent im Halbschatten eine freisichtige Beobachtung möglich, das wäre von 19.12 Uhr bis 21.04 Uhr“, erklärte Alexander Pikhard von der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) gegenüber der APA. Zum Maximum der Verdunkelung um 20.10 Uhr steht der Mond rund 37 Grad hoch im Ostsüdosten. Wie gut das Himmelsereignis wahrgenommen werden kann, steht und fällt mit der freien Sicht. „Schon bei einer dünnen Schleierbewölkung wird die Finsternis gar nicht mehr als solche empfunden“, so Pikhard. Was Finsternisse anbelangt, ist das Ereignis am Freitag der Höhepunkt des Astronomiejahres. Am 5. Juni ereignet sich eine weitere partielle Halbschatten-Mondfinsternis. Diese ist aber nur teilweise bei Mondaufgang zu sehen und fällt in die Abenddämmerung.

Halbschatten-Mondfinsternis

Das erfolgreiche französische Elektropop-Duo Daft Punk hat sich getrennt. Das teilte das Management der beiden Musiker ThomasBangalter und Guy-Manuel de Homem Christoam Montag in Paris mit. Vor der offiziellen Bekanntgabe der Trennung hatten die Musiker auf YouTube ein Video mit dem Titel „Epilogue“ veröffentlicht, in dem sie mit ihren charakteristischen Roboterhelmen in einer wüstenartigen Landschaft zu sehen sind. Die Musiker von Daft Punk galten als wichtige Vertreter der Musikströmung French Touch, die House-Musik seit den 1990er-Jahren nicht nur in Frankreich beliebt machte. Bereits 2013 veröffentlichten sie ihr viertes und letztes Studioalbum „Random Access Memories“, aus dem auch der Hit „Get Lucky“ stammt. Bangalter und Homem Christo hatten Daft Punk 1993 im Alter von 17 und 18 Jahren gegründet. Mit dem Bandnamen reagierten sie auf Schmäh-Kritik an ihrer ersten Single, die ein britisches Magazin als „daft punk“ bezeichnet hatte, als idiotischen Punk.1997 veröffentlichte Daft Punk mit „Homework“ ein erstes Album. Der Song „Around the World“ wurde ihr erster internationaler Hit. Fünf Jahre später folgte das Album „Discovery“, in dem Musik der 80er Jahre, Pop und Disco vermischt wurden. Das eher düstere dritte Album „Human After All“ von 2005 fiel dagegen bei Kritik und Publikum durch.

Elektropop-Duo Daft Punk hat sich getrennt

Der Geburtstag der Kirche, der Geburtstag der Pfarre St. Franziskus und der runde Geburtstag von vielen Welsern. Ja das alles ist Pfingsten. Es zählt zu den 3 wichtigsten Festen im Kirchenjahr und wurde heuer in Laahen mit persönlichen Segnungen gefeiert. Aber sehen sie selbst.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner