Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen. Laut UNESCO ist Toleranz „eine Tugend, die den Frieden ermöglicht“, und dazu beiträgt, „den Kult des Krieges durch eine Kultur des Friedens zu überwinden“. Sie stützt sich auf Werte wie die Menschenrechte und Grundfreiheiten eines jeden Menschen.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Dave Dam sagt:

    👐🏻

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Lang gesessen – der letzte Schritt zur Freiheit. Unter diesem Motto feierten die Maturanten der HAK2 ihren Abschlussball!

Maturaball HAK2

Es ist wieder soweit, die Dachterrasse der Sparkasse Wels am Ring, wird wieder zu einer Bar umfunktioniert. Für einen Monat lang hat das Dachgeflüster nun wieder geöffnet. Zum Opening gab es diesmal ein spezielles Event. Eine Stille Auktion des Kiwanis Club Wels mit handgemalten Werken von Ukrainischen Flüchtlingskindern. 

Erstmals eine Ü31 Party in der Tanzschule Hippmann und volle Tanzfläche.

Ü31  PARTY Im Hippmann 7

Wer auf regionale Produkte wie Speck, Kavier vom Stör, Kirschlikör und Ähnliches fliegt, der sollte künftig in der SCW landen. Denn dort gibt es ab sofort den Genussmarkt. Direktvermarkter aus der Gegend präsentieren ihre Ware zum Verkosten und Verkaufen. Vorbeischauen lohnt sich, wurde doch ein gemütlicher Biergarten angelegt.

Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen stattet Wels einen Besuch ab. Wie nervös die Showacts waren, was die Welser auszeichnet – und ob Bürgermeister Andreas Rabl bald vielleicht sogar sein Kontrahent werden könnte?

„Hast du gepupst?“ lautet die Frage für den 05. Februar 2020, denn es ist Hast-du-gepupst?-Tag. An diesem Tag soll sich mit einem gesellschaftlichen Tabuthema auseinandergesetzt werden: dem Pupsen. Bastian Melnyk hat diesen Tag im Jahr 2006 ausgerufen. In der Gesellschaft gehen die Meinungen weit auseinander: Sehen manche Menschen das öffentliche Pupsen als Respektlosigkeit an, halten andere das ungenierte Furzen im Kreise von Familie und Freunden für ein Zeichen von Wohlbefinden und Vertrautheit. Der Hast-du-gepupst?-Tag ist der ideale Anlass, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und sich dem oft verdrängten Phänomen der eigenen Existenz bewusst zu werden. Als Flatulenz oder Blähung wird das Entweichen von Darmgasen verstanden. Lebensmittel wie Zwiebeln, Kohl oder Hühnereier erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf dieses Entweichen, also das Pupsen oder Furzen. Lebensmittelunverträglichkeiten, wie die Laktoseintoleranz, führen ebenfalls zu verstärkten Blähungen. Pupsen ist mehr oder weniger geräuschvoll – je nach Anspannung des Schließmuskels der Analöffnung und Geschwindigkeit sowie Volumen des austretenden Gases. Obst und Gemüse töten Bakterien in der Darmflora ab und können Blähungen reduzieren. Auch beim Geschlechtsverkehr kann es zu einem geräuschvollen Entweichen von Luft aus der Vagina kommen – umgangssprachlich oft als „Mumu-Furz“ bezeichnet. Beim Sex in die Vagina gedrückte Luft entweicht dabei geruchsneutral. Beiden Parteien kann dies unangenehm sein, braucht es aber nicht. Deshalb soll sich am Hast-du-gepupst-Tag auch mit dieser Art von Pupsen auseinandergesetzt werden.

Guten Morgen!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner