Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Die Großeltern werden unterschieden in väterlicherseits und mütterlicherseits. Alle Großeltern, Eltern, Kinder und Enkelkinder einer Person sind in direkter, gerader Linie miteinander verwandt, weil die einen von den anderen abstammen; Großeltern sind rechtlich Verwandte zweiten Grades.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Birgit Karlsberger sagt:

    💓

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Welttag der Ehe ist am 09. Februar 2020. Der Welttag der Ehe findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im Februar statt. Der Tag ehrt die Paare einer Ehe als Grundlage der Familie und als Grundlage der Gesellschaft. Er würdigt die Schönheit ihrer Treue, Opferbereitschaft und Freude im täglichen Eheleben. Die Ehe bezeichnet eine anerkannte, zumeist gesetzlich geregelte, gefestigte Form einer Verbindung zweier Menschen. Die Partner werden auch als Ehepaar bezeichnet. Einige Staaten und Religionen erlauben die Mehrehe, welche auch Polygamie genannt wird. Die rechtsgültige Auflösung der Ehe ist die Scheidung. Traditionell wird die Ehe als dauerhafte Verbindung verschiedengeschlechtlicher Personen verstanden. In einigen Ländern ist die Institution der Ehe auch für Lebenspartner gleichen Geschlechts geöffnet und wird umgangssprachlich als gleichgeschlechtliche Ehe oder Homosexuelle-Ehe bezeichnet.

Guten Morgen!

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein am 25. November 2020 abgehaltener Gedenk- und Aktionstag. Der Tag wird jährlich zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen begangen. Er ist auch als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen oder International Day for the Elimination of Violence against Women bekannt. Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen jedes Jahr zum 25. November Veranstaltungen. Ziel ist die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen und die allgemeine Stärkung von Frauenrechten. Dabei sollen vor allem Themen zur Sprache kommen wie: Zwangsprostitution, Sexueller Missbrauch, Sextourismus, Vergewaltigung, Beschneidung von Frauen, Häusliche Gewalt, Zwangsheirat, die Abtreibung weiblicher Föten, weibliche Armut, Femizid etc. Außerdem sollen Programme unterstützt werden, die sich ausdrücklich für eine Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern einsetzen; etwa im Bereich Erbrecht, Bildung, Privateigentum, aktives und passives Wahlrecht, Kreditwürdigkeit, Rechtsfähigkeit und das Sichtbarmachen von unbezahlter Arbeitsleistung.

Aufstehen mit WT1

Eine unvergessliche Nacht in der Stadthalle.

Die Pläne für die Durchführung des Welser Stadtballs im Juni wurden ad acta gelegt. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen zu den geplanten Öffnungsschritten kann der Ball am 26. Juni nicht stattfinden. Daher hat sich die Wels Marketing & Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit den 9 Serviceclubs, der Stadt Wels und deren Partnern entschieden, den Stadtball auf den 5. Februar 2022 zu verschieben.

Welser Stadtball wird auf 2022 verschoben

Von 16.- 18. Juli findet im Minoritenkloster erstmals das neue Veranstaltungsformat für den Handel, das „Sommer-Outlet“, statt. Zu unschlagbaren Preisen wartet eine große Auswahl an Mode, Brillen, Taschen,Koffer und modischen Accessoires für sie und ihn von Top Labels aus bekannten Stores aus der Welser City auf alle Besucherinnen und Besucher.

Neues Veranstaltungsformat in Wels - Das Sommer Outlet im Minoritenkloster

Der Weltamateurfunktag wurde ausgerufen durch die International Amateur Radio Union (IARU) anlässlich ihrer Gründung am 18. April 1925 in Paris. Die IARU wurde gegründet, um die Interessen der Funkamateure auf den Weltfunkkonferenzen besser vertreten zu können. Als Funkamateur bezeichnet man eine Person, die sich mit dem Gebiet des Amateurfunks befasst. Der Amateurfunkdienst (kurz Amateurfunk) ist ein internationaler öffentlicher Funkdienst, der „von Funkamateuren untereinander, zu experimentellen und technisch-wissenschaftlichen Studien, zur eigenen Weiterbildung, zur Völkerverständigung und zur Unterstützung von Hilfsaktionen in Not- und Katastrophenfällen wahrgenommen wird.“ In vielen Ländern sind die internationalen Regelungen in nationalen Amateurfunkgesetzen umgesetzt und die Details in Amateurfunkverordnungen sowie zwischenstaatlichen Verträgen präzisiert. Ein Teilnehmer am Amateurfunkdienst wird Funkamateur genannt und bekommt von der zuständigen Fernmeldebehörde ein eindeutiges Rufzeichen zugewiesen. Seit etwa 1990 wird der Amateurfunk in der Gesellschaft weniger deutlich wahrgenommen, was sich deutlich am geringen Nachwuchs bemerkbar macht. Die Gründe hierfür sind vielfältig, wie z.B. die Verfügbarkeit von Computern und Internet.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner