Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Der Tag des Okkultismus findet statt am 18. November 2019. Okkultismus ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend ist mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich.

In einem engeren, vorwiegend in der Wissenschaft gebräuchlichen Sinn wird die Bezeichnung für bestimmte esoterische Strömungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts verwendet. Diesem Verständnis schließt sich der vorliegende Artikel an. Im heutigen Sprachgebrauch hat der Begriff vielfach eine abwertende Konnotation.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die letzten Sonnenstrahlen nochmal so richtig genießen und dabei die Landschaft rund um Wels erkunden. Das alles bietet die Oldtimer Roas des Wirtschaftsbundes. Da werden die Oldtimer vor dem Winterschlaf noch einmal aus der Garage geholt. Und auf der Strecke gilt es knifflige Aufgaben zu lösen und Orientierungssinn ist gefragt. Aber sehen Sie selbst.

Mit dem Rad zu Schule. Warum eigentlich nicht? Weil es bequem ist mit dem Elterntaxi zu kommen, weil es nicht ausreichend Radwege gibt und es daher zu gefährlich ist. Doch dem allem soll nun Abhilfe geschafft werden. Mit der Initiative meet&bike. Hier können sich Schüler verabreden, um gemeinsam in der Gruppe zu fahren und so sichtbarer zu sein. Außerdem fordert man von der Stadt den Ausbau und die Absicherungen der Welser Radwege.

Oscar-Preisträger Ben Affleck (48) will nach Regiewerken wie „Gone Baby Gone“, „The Town“ und „Argo“ ein weiteres Mal hinter die Kamera treten. Der Schauspieler, Autor und Regisseur soll für das Studio Disney die Bestseller-Vorlage „Keeper of the Lost Cities“ verfilmen, wie die US-Branchenblätter „Variety“ und „Deadline.com“ am Montag berichteten. Die Fantasy-Buchreihe der amerikanischen Autorin Shannon Messenger dreht sich um das zwölfjährige Mädchen Sophie, das mit telepathischen Fähigkeiten seine wahre Herkunft aus einer magischen Elfenwelt entdeckt. Im vorigen August war ein weiteres Regieprojekt bekannt geworden. Affleck soll auch „The Big Goodbye“ über die Entstehung des ikonischen Thrillers „Chinatown“ von 1974 verfilmen. Affleck und sein Freund Matt Damon hatten 1998 für das gemeinsame Drehbuch zu „Good Will Hunting“ einen Oscar gewonnen. Sein Regie-Werk „Argo“ brachte Affleck als „Bester Film“ 2013 einen weiteren Oscar als Produzent ein. Zuletzt war er als Schauspieler in dem Sportdrama „Out of Play – Der Weg zurück“ zu sehen.

Ben Affleck verfilmt Fantasybücher

Der Tag der männlichen Körperpflege ist am 03. Februar 2020. Der in den USA als „National Men’s Grooming Day“ (dt. auch Nationaltag der männlichen Körperpflege) bekannte Tag wurde im Jahr 2007 von Kosmetikherstellern eingeführt, um die Bedeutung von Kosmetikprodukten bei der männlichen Körperpflege hervorzuheben. An diesem Tag sollen sich Männer besonders mit ihrem Körper auseinandersetzen und extra viel Zeit in dessen Pflege investieren. Die Körperpflege sollte am Tag der männlichen Körperpflege nicht nur die Zahn- und Mundpflege, sondern auch die Reinigung von Haut, Haaren, Fingernägeln und Fußnägeln umfassen. Der Körpergeruch kann durch die Verwendung von Deodorantien sowie Duftmitteln verbessert werden. Ebenfalls nicht vergessen werden sollten an diesem besonderen Feiertag die Bartpflege und generelle Haarentfernung.

Guten Morgen!

Am 30. November 2020 findet der Tag der blauen Mützen statt. Der Tag, an dem es um die Barrierefreiheit im Internet geht, wird im Englischen „Blue Beanie Day“ genannt. Menschen in aller Welt ändern an diesem Tag ihre Profilfotos beziehungsweise Avatar-Bilder und zeigen sich selbst mit blauen Mützen. Damit machen sie seit 2006 darauf aufmerksam, wie wichtig die Barreierefreiheit im Internet ist. Der Webdesigner Jeffrey Zeldman ist auf dem Cover seines Buchs über Webstandards mit einer blauen Mütze abgebildet. Das Titelbild inspirierte die Erfinder des Tags der blauen Mützen, die blaue Mütze als Zeichen für die Barrierefreiheit im Intenet zu wählen und es jedes Jahr am 30. November zu verbreiten. Wer keine blaue Mütze hat, kann auch digital eine Mütze auf das eigene Profilbild malen oder einfügen. Barrierefreiheit betrifft übrigens nicht nur Menschen mit Behinderungen. Es ist ebenfalls wichtig, allen Menschen unabhängig von ihren technischen Möglichkeiten einen Zugang zum Internet zu ermöglichen. Dazu zählt beispielsweise auch die Nutzung des Internets über einen reinen Textbrowser. Auch altersbedingte Einschränkungen wie Sehschwächen sind hier zu beachten. Webstandards spielen eine wichtige Rolle bei der Barrierefreiheit. Es ist unter anderem wichtig, dass Webseiten mit jedem Browser problemlos dargestellt werden können – egal von welchem Gerät aus sie aufgerufen werden. Vor allem für Menschen mit Behinderungen ist die Barrierefreiheit wichtig, wenn sie sich zum Beispiel Inhalte vorlesen lassen möchten oder ohne eine Computermaus arbeiten. Um als Webseite nicht nur am Tag der blauen Mützen eine Barrierefreiheit zu gewährleisten oder als „barrierearm“ zu gelten, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Vorgelesene Inhalte können Blinden zugänglich gemacht werden. Videos mit Gebärdensprache können Gehörlosen die Inhalte vermitteln. Zur besseren Lesbarkeit bei Sehschwächen kann die Skalierbarkeit von Schrift genutzt werden. Generell sind gut strukturierte Texte und klare Kontraste von Vorteil. Seit 1999 gibt es offizielle Richtlinien zur Barrierefreiheit von Online-Inhalten.

Aufstehen mit WT1

Am 14. Januar 2021 findet in den USA – wie jedes Jahr – der nationale Zieh-dein-Haustier-an-Tag statt. Er wird dort auch „National Dress Up Your Pet Day“ genannt und wurde im Jahr 2002 von Hundemode-Herstellern eingeführt. Der Aktionstag gibt allen Haustierbesitzern die Möglichkeit, ihre Lieblinge einzukleiden. Dazu kann man ihnen beispielsweise selbst etwas stricken oder in einem Zoogeschäft ein passendes Kleidungsstück kaufen. Zugegeben: das alles wird schwierig, falls man Fische hat. Generell sollte man bedenken, dass auch wirklich nur am Zieh-dein-Haustier-an-Tag die eigenen Haustiere eingekleidet werden. Generell ist die Bekleidung von Haustieren nach menschlichem Vorbild nämlich ein gesellschaftlich umstrittenes Phänomen. Bei einigen Haustieren – insbesondere Hunde- oder Katzenrassen – kann jeine Bekleidung, die vor Kälte oder Nässe schützt, durchaus notwendig sein, da den Tieren die natürlichen Schutzmechanismen im Namen einer falsch verstandenen Ästhetik oder Zuchtstandards gezielt weggezüchtet wurden.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner