Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Der Tag der Sardine wird veranstaltet am 24. November 2019. Die Sardine, auch Atlantische oder Europäische Sardine genannt, ist die einzige Art der Gattung Sardina in der Familie der Heringe. Sie ist ein bedeutender Speisefisch. Ihr Vorkommen erstreckt sich vom nordöstlichen Atlantik und der Nordsee bis zum Senegal. Im Mittelmeer ist sie im Westen häufiger als im Osten, Vorkommen finden sich ebenfalls im Marmarameer und im Schwarzen Meer.

Die Heringe sind eine Familie der Echten Knochenfische, die fast weltweit in allen Ozeanen zwischen 70° Nördlicher Breite und 60° Südlicher Breite, vor allem aber in den Tropen vorkommt. Etwa 57 Arten leben in Süßgewässern. Vor allem die Arten des Kaspischen Meeres sind anadrome Wanderfische und wechseln zwischen Süß- und Brackwasser. Bekannteste Arten sind der Atlantische Hering, der namengebend für die Familie ist, sowie die Sardine.

Sardinen sind Speisefische und werden mit Ringwaden und Treibnetzen gefangen. Das Fleisch hat einen Fettanteil von 5,2 Prozent. Die in Deutschland bekannteste Zubereitungsform ist das Einlegen in Öl. Die hierfür verwendeten Sardinen sind den Dosen entsprechend klein. In Portugal und Spanien wird die Zubereitung auf dem Grill bevorzugt.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Dave Dam sagt:

    🎣

  2. Birgit Karlsberger sagt:

    😅

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Tag der Zahnschmerzen wird gefeiert am 09. Februar 2021. Am Tag der Zahnschmerzen soll man etwas über die Gründe von Zahnschmerzen lernen, um diese zu vermeiden. Als Zahnschmerzen bezeichnet man ein zumeist starkes, kontinuierliches Schmerzgefühl, das von den Zähnen ausgeht. Auch werden indirekt Entzündungen des Zahnfleisches oder von Ähnlichem häufig dazu gezählt, wobei meist die Befallszonen und Nervenreizung Hand in Hand gehen. Ursachen für Zahnschmerzen sind u.a. fehlender Zahnschmelz, Karies und entzündliche Krankheiten wie Parodontitis, aber natürlich auch rein mechanische Verletzungen und Beschädigungen. Hierzu gehört nicht nur das Zähneknirschen, sondern auch schlecht sitzende Zahnkronen, unter denen aber ebenso eine entzündliche Krankheit vorliegen kann. In seltenen Fällen kann akut auftretender Zahnschmerz einziges Symptom eines Herzinfarkts sein.

Aufstehen mit WT1

Im Jahr 2000 hatten die beiden geheiratet, jetzt folgt die Trennung. Das gaben die beiden Schauspieler in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Nach 17 Jahren Ehe haben sich die US-Schauspieler Ben Stiller und Christine Taylorgetrennt. „In großer Liebe und gegenseitigem Respekt und nach 18 Jahren, die wir als Paar verbracht haben, haben wir entschieden, uns zu trennen“, teilte das Paar am Freitag (Ortszeit) in einer gemeinsamen Erklärung an das Magazin „Entertainment Tonight“ mit. Stiller und Taylor hatten sich bei Dreharbeiten kennengelernt und zusammen mehrere Filme gemacht, darunter die Komödien „Zoolander“ und „Zoolander 2“. Der 51 Jahre alte Stiller und die 45-jährige Taylor haben einen Sohn und eine Tochter. „Für uns hat weiter Vorrang, unsere Kinder als liebende Eltern und beste Freunde weiterhin zu erziehen“, heißt es in der Erklärung.

Ben Stiller und Christine Taylor lassen sich scheiden

Karl Dall habe sich von einem Schlaganfall, den er vor zwölf Tagen erlitten hatte, nicht mehr erholt. „Trotz Einsatz aller technologischen und intensivmedizinischen Maßnahmen ist er heute friedlich eingeschlafen, ohne vorher noch einmal das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Er hinterlässt eine Ehefrau, Tochter und Enkelin“, hieß es der dpa zufolge in dem Schreiben der Familie. „Er war nicht nur ein beliebter Komiker und Entertainer, sondern vor allem ein außergewöhnlich liebenswerter und netter Mensch.“ Dall hatte seit Anfang November die Rolle des Alt-Rockstars Richie Sky in der täglichen ARD-Serie „Rote Rosen“ übernommen. In Lüneburg, wo die Telenovela gedreht wird, erlitt er dann am 11. November einen Schlaganfall mit Hirnblutungen. Dall hatte seine Karriere mit der Gruppe Insterburg & Co begonnnen. Später moderierte er im Fernsehen Talkshows, platzierte sich mit Schlagern wie „Diese Scheibe ist ein Hit“ und „Millionen Frauen lieben mich“ in den Chartsund stand als Schauspieler in zumeist kleineren Rollen für diverse Komödien vor der Kamera. Eine eigene TV-Sendung wie einst die Formate „Dall-As“ (1985-1991 auf RTL) und „Jux und Dallerei“ (1992-1994) auf Sat.1 hatte der Entertainer seit längerem nicht mehr. Hängendes Schlupflid, große Klappe und immer einen Kalauer parat: Mit schrägem Humor hat Komiker Karl Dall die Showwelt erobert. „Auge zu und durch“ nannte er seine Autobiografie – und genau das dürften sich auch oft die prominenten Gäste seiner Talkshows wie „Dall-As“ gesagt haben, wenn der TV-Humorist sie mal wieder rotzig provozierte und ordentlich austeilte. Erst sei er damit nicht beachtet, später verrissen und schließlich zum Kult erklärt worden, fasste er es selbst einmal zusammen. „Jeder wollte mal mit Dall am Tisch sitzen und sich verarschen lassen – wer da nicht dabei gewesen war, gehörte nicht in die Showbranche.“ Der nach seinem Kollegen Otto Waalkes – wie er in Emden geboren – berühmteste Ostfriesen-Komiker feierte Erfolge auf der Bühne und im Fernsehen. Dabei sah es nach einer solchen Karriere bei ihm lange nicht aus. Einen Beamten wollten die Eltern aus ihm machen, das Lehrerkind selbst sah sich als Fotograf oder Kameramann. Nach dem vermasselten Schulabgang – in der zehnten Klasse brach er ab – platzten elterliche und eigene Träume. Dafür war er als Klassenclown bekannt: „Komisch fand ich mich nicht, aber alle haben über mich gelacht“, erzählte er später mal. Er, der als Kind wegen seiner Lidmuskelschwäche gehänselt wurde, machte das Beste daraus – und wurde Berufskomiker. Nach einer Schriftsetzer-Lehre und Gelegenheitsjobs traf er auf Liedermacher Ingo Insterburg, 1967 schlug die Geburtsstunde für die humoristisch-anarchistische Gruppe Insterburg & Co („Ich liebte ein Mädchen“), die schnell zum Geheimtipp in der Studentenszene wurde. Bevor die Blödel-Truppe Ende der 70er auseinanderging, hatte Dall Kontakte zum Fernsehen geknüpft. Er brachte den „Musikladen“ mit auf den Bildschirm, assistierte bei Rudi Carrells „Am laufenden Band“ und spielte in „Verstehen Sie Spaß?“ Telefonstreiche.

Komiker und Schauspieler Karl Dall ist tot

Alex Loydolt ist bekannt als das Gesicht der Fight Crew Wels. Nun geht er unter die Schriftsteller. Der Vergleich mit anderen macht dich blind für das ORIGINAL das DU bist..🥊 In meinem Buch „Ring frei“ erzähle ich meine geniale Strategien wie man sich einem Kampf stellt, auch abseits vom Ring! Ihr könnt es jetzt vorbestellen: up-verlag.com

Alex Lydolt als Schriftsteller

Der Weltgebetstag (WGT) ist die größte ökumenische Laienbewegung von Frauen. Er findet jeweils am ersten Freitag im März statt. Der Weltgebetstag wird in über 170 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Als deutsche Vertretung der internationalen Weltgebetstagsbewegung ist der gemeinnützige Verein „Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.“ tätig. Der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag wird vor Ort von Frauen vorbereitet, zu seiner Feier sind alle Männer, Frauen und Kinder eingeladen. Die Gottesdienstordnung wird zuvor von Frauen eines bestimmten Landes erstellt und von den Komitees der anderen Länder in die jeweilige Landessprache übersetzt. Die Frauen bringen in die Texte und Gebete der Gottesdienstordnung die eigenen Hoffnungen und Ängste, die Freuden und Sorgen, die Wünsche und Bedürfnisse sowie die eigene Kultur mit ein. Der Austausch und die sichtbare Gemeinschaft aller christlichen Frauen in der Welt waren von Anfang an das gemeinsame Anliegen des Weltgebetstages. Darum werden die Gebete und die Texte dieses Tages im jährlichen Wechsel von Frauen aus einem anderen Land vorgeschlagen und verfasst. Die beteiligten Frauen spiegeln dabei die Basis ihres Landes wider und repräsentieren die unterschiedlichen christlichen Konfessionen, aus denen sie kommen. Jedes Nationalkomitee ist selbst für die Verwendung der Kollekte verantwortlich. Der größte Teil der Kollektengelder, die bei den ökumenischen Gottesdiensten am ersten Freitag im März zusammen kommen, wird für Frauenprojekte in aller Welt verwendet.

Aufstehen mit WT1

Maturaball Brucknergymnasium Wels 📍 S A V E T H E D A T E!

How I Met My Classmates
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner