Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Der Tag des Streichholzes wird gefeiert am 27. November 2019. Ein Streichholz ist ein Holzstäbchen zum Entfachen eines Feuers. Durch Reiben an einer Reibefläche entzündet sich der an einem Ende angebrachte Zündkopf und bringt damit das Holzstäbchen zum Brennen. Am 27. November 1826 erfand der englische Apotheker John Walker das erste moderne Streichholz. Er entdeckte, dass sich eine Mischung aus Antimon(III)-sulfid, Kaliumchlorat, Gummi und Stärke durch Reibung an einer rauen Oberfläche entzündet.

Diese Streichhölzer hatten mehrere Probleme – die Flamme brannte unregelmäßig und das brennende Zündholz verursachte einen unangenehmen Geruch. Zum Patent wurde die Mischung 1828 von Samuel Jones unter dem Namen Luzifer angemeldet. Die ersten praktisch einsetzbaren Streichhölzer kamen Anfang des 19. Jahrhunderts auf den Markt. In der Anfangsphase enthielten sie giftige Stoffe wie weißen Phosphor oder Bleiverbindungen.

Das Feuer bezeichnet die Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht. Voraussetzungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung eines Feuers sind ein Brennstoff, ein Oxidationsmittel, wie etwa Sauerstoff aus der Luft, sowie die Überschreitung der Zündtemperatur des Brennstoffs.

Die Erzeugung von Feuer zählt zu den Kulturtechniken. Die Nutzung und zunehmende Beherrschung des Feuers war ein wichtiger Faktor der Menschwerdung und ist mindestens seit dem Jungpaläolithikum ein Bestandteil aller Zivilisationen.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Dave Dam sagt:

    🔥

  2. Manuela Rittenschober sagt:

    💥

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Er ist 27 Jahre jung, stolzer 3fach Papa, Speditionskaufmann UND Musiker. Er ist Sänger und Gitarrist der Band The Vertilizer. Und als solcher ist er Teil der aktuellen Staffel von The Voice of Germany. Im Team Sarah lernt er viel und kämpft mit um den Sieg.

„Österreich hat immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen: Hier spielte ich 1987 mein allererstes Konzert. Hier hatte ich auch meinen ersten Nummer-eins-Hit.“ David Hasselhoff (67) ist Austro-Fan.

David Hasselhoff will Haus in Österreich kaufen

Die meisten Krenglbacher trinken es gerne, die Wirte schenken es aus, es gehört für viele zum Sonntag wie das Amen im Gebet – das Bier. Darum widmet man dem beliebten alkoholischen Getränk nun auch ein Fest. Das krenglbacher Bierfest.

Bierfest - VZ Krenglbach

Seinen Müll neben der Mülltonnen zu entsorgen ist nicht cool. Denn wie man an diesem Mistkübel am KJ sieht ist so eine Schweinerei kein schöner Anblick! Ein absolutes NOT für uns!

🤯🤯🤯NOT🤯🤯🤯

Am 14. Dezember 2019 findet mit dem Affentag der Ehrentag für Gorillas, Schimpansen, Orang-Utans und weiteren Affenarten statt. Initiiert wurde er im Jahr 2000 in den USA und ist dort als „Monkey Day“ bekannt. Amerikanische Künstler und Kunststudenten gelten als diejenigen, welche maßgeblich den Affentag bekannt gemacht haben. Inzwischen wird er weltweit in verschiedenen Ländern gefeiert. Der Affentag soll durch individuelle Aktionen begangen werden, beispielsweise indem man sich mit einem Affenkostüm verkleidet oder wie ein Affe spricht und gestikuliert. Beliebt sind auch Kostümpartys, die unter dem Affenmotto stehen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Zoobesuch, um den Primaten vor Ort zu huldigen. Generell soll der Affentag helfen, auf die Belange der Affen sowie auf die Tierrechte und die Evolution aufmerksam zu machen. Affen sind in den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas, Afrikas und Asiens verbreitet. Der Lebensraum der Affen sind vorwiegend Wälder und andere baumbestandene Gebiete. Einige Arten sind aber teilweise auch Bodenbewohner. Die Größe der Affen schwankt zwischen dem Zwergseidenäffchen, das rund 100 Gramm erreicht, und den Gorillas, die stehend bis zu 1,75 Meter hoch werden und ein Gewicht von 200 Kilogramm erreichen können. Die Mehrzahl der Affenarten ist vorrangig Pflanzenfresser. Früchte stellen vielfach den Hauptbestandteil der Nahrung dar, ergänzt werden sie durch Blätter, Blüten, Knollen, Pilze, Samen, Nüsse, Baumsäfte und andere Pflanzenteile. Viele Arten sind jedoch Allesfresser, die neben pflanzlicher auch tierische Nahrung zu sich nehmen, insbesondere Insekten, Spinnen, Vogeleier und kleine Wirbeltiere. Die Lebenserwartung der Affen beträgt typischerweise 10 bis 15 Jahre. Menschenaffen erreichen in freier Wildbahn 35 bis 50 Jahre.

Guten Morgen!

„Nadja Bernhard ist gar nicht sehschwach“ war in der Wochenzeitung Falter unter der Rubrik „Best of Böse“ über die ORF-Moderatorin zu lesen. „Trotzdem trägt sie eine Brille in der Größe von zwei Bildschirmen“, verweist die Wochenzeitung überspitzt auf die neue Sehhilfe, mit der sich Bernhard kürzlich vor der Kamera zeigte. In einem Facebook-Posting reagiert die ZIB-Moderatorin schwer irritiert und spricht von einer doppelten Falschmeldung: Sie sei kurzsichtig, habe 1,5 Dioptrien und trage die Sehbrille „rechtmäßig“. Als sie den Falter auf diesen Irrtum hinwies, wurde ihr laut eigenen Angaben die Möglichkeit einer Richtigstellung verwehrt: „Eigentlich hätte ich diese Zeilen gerne ins Blatt gerückt gesehen. Aber meiner Bitte, diese falsche und sexistische Meldung per Leserbrief zu korrigieren, wollte Falter-Chefredakteur Florian Klenk nicht nachkommen.“

Brillen-Causa: Nadja Bernhard wehrt sich gegen Sexismus
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner