Dass die Würde, die persönlichen Rechte und das persönliche Wohlergehen jeden Menschen betreffen, soll am 03. Dezember 2019 mit dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erinnert werden. Zum Abschluss der Jahrzehnts der Menschen mit Behinderungen haben die Vereinten Nationen (UNO) diesen Gedenk- und Aktionstag ausgerufen. Der Tag ist auch noch als Internationaler Tag der Behinderten bekannt, da dies bis 2007 die offizielle Bezeichnung war.
Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen werden Organisationen dazu aufgerufen, sich den Belangen und Problemen behinderter Menschen zu widmen und diese publik zu machen. Des Weiteren sollen Veranstaltungen organisiert werden, bei denen Menschen mit Behinderungen und ihre Bedürfnisse für eine nachhaltige Lebensgrundlage im Mittelpunkt stehen. Die Beiträge Behinderter für die Gesellschaft sollen gefeiert und die Umsetzung internationaler Normen und Standards gefördert werden.
1981 rief die UNO das Jahr der Behinderten aus, um auf Menschen mit Behinderung sowie deren Anliegen aufmerksam zu machen. Die Ideen und Maßnahmen dieses Jahres wurden von 1983 bis 1993 in der Dekade der behinderten Menschen weitergeführt. Die UNO initiierte den Internationalen Tag der Behinderten am 3. Dezember 1992, woraufhin er 2003 erstmals gefeiert wurde. Der Tag soll jährlich das Bewusstsein der Menschen zu dieser Thematik wach halten.
Sobald die Teilnahme an einem gesellschaftlichen Leben durch körperliche, geistige oder seelische Einschränkungen erschwert ist, wird von einer Behinderung gesprochen. Diese Einschränkungen können sich auf körperliche Funktionen, geistige Fähigkeiten oder die seelische Gesundheit beziehen. Die Weltgesundheitsorganisation definiert die Behinderung folgendermaßen: Mängel oder Abnormitäten der Körperfunktionen und -strukturen; Funktionsbeeinträchtigungen aufgrund von Schädigungen, die Alltagssituationen behindern. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen soll auf entsprechende Nachteile betroffener Person aufmerksam machen.
In Buchkirchen dreht sich alles um die Sau. Vom Schweinsschnitzel, über die Deko bis hin zur Badewanne des geborsteten Tieres ist alles mit dabei. Und im letzten wird sogar eine Regatta ausgetragen. Aber sehen sie selbst.
Der 31. Dezember 2019 ist der letzte Tag im Jahr und außerdem Entscheide-dich-endlich-Tag. Der Entscheide-dich-endlich-Tag ist die Chance mit offenen Entscheidungen aus dem scheidenden Jahr abzuschließen. Wer verschiedene Optionen zur Auswahl hat, hat auch die Bürde sich entscheiden zu müssen. Dabei kann es schwierig sein herauszufinden, welche Möglichkeit die beste Wahl darstellt.
Dennoch wird das neue Jahr einen einfacheren Start haben, wenn alle Entscheidungen gefällt sind. Wer sich dazu entschieden hat den Entscheide-dich-endlich-Tag auszurufen ist unbekannt aber sicherlich wollte diese Person die Menschen ermutigen keine offenen Fragen ins neue Jahr mitzunehmen. Wer eine klare Richtung vor Augen hat kann sich dann voll auf die Umsetzung konzentrieren.
Für diese junge #Mutter lagen Himmel und Hölle in den letzten Monaten brutal nah beieinander: Zuerst erfuhr Jade Devis (36) aus Kalifornien von ihrer #Schwangerschaft – und nur wenige Wochen später erhielt sie die niederschmetternde Diagnose #Brustkrebs. Und zwar eine äußerst seltene und gefährliche Form.
Obwohl die Ärzte ihr keine Hoffnung machten, kämpfte Jade, motiviert vom Herzschlag ihres Sohnes: „Sein Herzschlug, ich konnte ihn fühlen. Er hat gekämpft, also musste ich auch kämpfen.“
Ein Kampf, der belohnt wurde: Nach zermürbender Chemotherapie und Monaten des Bangens brachte Jade im Juli ihren Sohn zur Welt – kerngesund!
Mit der Geburt wurde auch Jade wieder gesund: Der Krebs hat bis jetzt nicht gestreut.
Foto: Loma Linda University Health
Ein junges Mädchen vom Land geht in die Hauptstadt um zu studieren. Der Plan ist es Lehrerin zu werden. Daraus wurde allerdings nichts. Denn Elisabeth Brandlmaier hatte Lust auf mehr als nur ein Klassenzimmer. Heute sitzt sie in einem Büro im 1.Bezirk und ist Chefredakteurin eines Gourmetmagazins.
Auch 2022 wird es wieder eine “Starmania”-Staffel geben. Wie die “Kleine Zeitung” (Donnerstagsausgabe) berichtet, soll mit den Castings schon Ende August begonnen werden. Mit dabei bleibt Moderatorin Arabella Kiesbauer.
Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.