Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Der Welttierschutztag hat seinen Ursprung im Jahr 1924 und geht auf eine Forderung des Schriftstellers Heinrich Zimmermann zurück, auf dessen Initiative am 4. Oktober 1925 die erste Veranstaltung im Berliner Sportpalast stattfand.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Beyoncés Song „Black Parade“ wurde als „Beste R&B-Performance“ gewürdigt, gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter bekam die 39-Jährige für „Brown Skin Girl“ den Award für das „Beste Musikvideo“ und noch zwei weitere Preise. Damit nahm sie der US-Bluegrass-Sängerin Alison Krauss mit ihren 27 Grammys den Rekord ab. Die meisten Grammys, nämlich 31, hat der 1997 gestorbene ungarisch-britische Dirigent Georg Solti eingesammelt. Auch Swift stellte einen Rekord auf: Sie ist die erste Frau, die drei Preise für das beste Album des Jahres abgestaubt hat. Ebenfalls auf Frauen fiel die Wahl der 13.000 Mitglieder der Recording Academy in weiteren wichtigen Kategorien: Die US-Rapperin Megan Thee Stallion wurde als beste neue Künstlerin ausgezeichnet (die noch zwei weitere für „Savage“, ihre Kooperation mit Beyoncé bekam), Dua Lipa nimmt den Preis für das beste Popgesangs-Album („Future Nostalgia“) mit nach Hause, der Grammy für die beste Pop-Duo-Performance ging an Lady Gaga und Ariana Grande („Rain on Me“). Die – wegen der damals zugespitzten Corona-Lage in Los Angeles von Jänner auf März verschobene – 63. Grammy-Gala war stark von der Corona-Pandemie geprägt: Die Auftritte und Preisübergaben fanden auf unterschiedlichen Bühnen statt, zum Teil unter freiem Himmel. Im Publikum saßen – mit teils ausgefallen dekorierten Masken und an weit voneinander entfernt aufgestellten Tischen – nur sehr wenige geladene Gäste, hauptsächlich die Musiker und deren Begleitung. Mehrere Preise wurden von Vertretern von Musik-Clubs aus verschiedenen US-Städten präsentiert, die teils seit Monaten nicht mehr öffnen können. Ausgiebiger als sonst wurde an die Stars aus der Musikbranche erinnert, die im vergangenen Jahr gestorben sind – einige davon auch nach einer Infektion mit dem Virus. Die Musik habe während der Pandemie „unsere Leben berührt und unsere Seelen gerettet“, sagte Moderator und Comedian Noah. „Wenn ihr schon lange nicht mehr auf einem Konzert wart, ich auch nicht – aber wir bringen die Konzerte jetzt zu euch.“ „Nach einem Jahr, in dem wir alle reingezoomt und ausgezoomt haben, ist es großartig, hier zu sein – es ist großartig, überhaupt mal irgendwo zu sein“, sagte der frühere Beatles-Sänger Ringo Starr, der einen Preis verlieh. Neben der Pandemie spielten auch die Proteste gegen Rassismus in den USA, die im vergangene Sommer nach dem Tod des Afroamerikaner George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz hochgekocht waren, bei der Gala immer wieder eine Rolle. „Diesen Kampf, den wir im Sommer 2020 in uns hatten? Lasst uns diese Energie beibehalten“, forderte die Sängerin H.E.R., nachdem sie den Preis in der Kategorie „Song des Jahres“ für ihre als Reaktion auf die Proteste geschriebene Hymne „I Can’t Breathe“ bekommen hatte. Während eines Auftritts des Rappers Lil Baby wandte sich zudem die Aktivistin Tamika Mallory direkt an US-Präsident Joe Biden: „Präsident Biden, wir verlangen Gerechtigkeit.“ Überschattet wurde die Gala von schon seit längerem anhaltenden Debatten über Transparenz und Diversität bei der Preisvergabe. Der kanadische Sänger The Weeknd – der zu den derzeit erfolgreichsten Musikern gehört, aber nicht nominiert worden war – hatte schon im Vorfeld angekündigt, die Grammys künftig zu boykottieren. Auch der ebenfalls nicht nominierte Musiker Zayn Malik hatte die Grammys für mangelnde Transparenz und Diversität kritisiert – und trat während der Verleihung via Twitter nach: Die bisherigen Fortschritte reichten nicht aus. „Ich halte den Druck aufrecht“, schrieb Malik. „Wir müssen sicherstellen, dass wir die kreative Qualität von allen ehren und feiern.“

Grammys für Taylor Swift, Billie Eilish, Beyoncé, H.E.R.

Nach sieben Monaten voller Coffe-to go und Essen zum abholen ist es endlich wieder soweit. Wir dürfen wieder im Lieblings-Caffe unser Frühstück genießen und den Stammtisch im Wirtshaus abhalten. Wir haben den ersten Öffnungstag der Gastronomie für Sie festgehalten.

Gute Nachrichten für Videospiel-Enthusiasten: Das beliebte Videospiel Fortnite des Entwicklers Epic Games könnte einem BBC-Bericht zufolge bald auch wieder auf iPhones verfügbar sein. Demnach hat der US-Konzern Nvidia eine Version seines „Geforce Now“-Cloud-Systems entwickelt, über das Fortnite künftig auch auf Apples Safari-Browser abspielbar sein soll. Nicht mehr im App-Store Seit August ist Fortnite für iPhone-Nutzer nicht mehr im App-Store verfügbar. Hintergrund ist laut BBC ein Streit über die Profitverteilung: Demnach wollte Epic Games mit einem technischen Trick im Zuge eines Updates die Provision an Apple umgehen. Apple verlangt 30 Prozent des Umsatzes, den App-Hersteller auf den Plattformen des Unternehmens erzielen. Derzeit kann Fortnite bereits auf Apple-Macbooks über das Cloud-System von Nvidia gespielt werden. Dem BBC-Bericht zufolge könnte Nvidia Fortnite aber noch vor Beginn der Winterferien auf seiner Plattform anbieten – und somit das Spiel auch iPhone-Besitzern zugänglich machen. Nvidia wollte den Bericht nicht bestätigen. Man äußere sich nicht zu möglichen neuen Kunden, erklärte ein Unternehmenssprecher. Epic Games lehnte eine Stellungnahme ab. Epic hat mit „Fortnite“ eine zahlenmäßig beeindruckende Anhängerschaft im Rücken. Die Zahl der Nutzer hat nach Unternehmensangaben inzwischen 350 Millionen erreicht.

Videospiel Fortnite könnte bald wieder auf iPhones zurückkehren

Der Tag der Heiligen Drei Könige oder auch Epiphanie wird am 06. Januar 2021 gefeiert. In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ist der 6. Januar ein gesetzlicher Feiertag und damit arbeitsfrei. Kinder wandern an diesem Tag als die Heiligen Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus. Dabei singen sie und segnen das Haus, indem sie mit geweihter Kreide ihr Zeichen an die Haustür schreiben. Gleichzeitig gilt der Dreikönigstag als die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. In Österreich ist die Tradition des Sternsingens die bekannteste zum Dreikönigstag. Sie wird von der Caritas und der Jungschar ausgerichtet. Das jahresgebundene Kürzel, welches sie danach an den Haustüren der Gläubigen hinterlassen, „C+M+B“, steht nicht für die Namen der Könige, sondern für den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus.

Aufstehen mit WT1

Der amerikanische Sänger Johnny Nash, bekannt durch den Reggae-Hit „I Can See Clearly Now“ aus den 1970er Jahren, ist im Alter von 80 Jahren gestorben, wie sein Sohn der Promi-Website TMZ und einem Fernsehsender in Los Angeles sagte. Nash starb am Dienstag eines natürlichen Todes, sagte sein Sohn John Nash III. TMZ. Ein Vertreter von Nash, der Ende der 1980er Jahre weitgehend aus dem Rampenlicht verschwunden war, war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Nash‘ Sohn sagte dem Fernsehsender CBSLA, Nash sei in seinem Haus gestorben.

Sohn: Sänger Johnny Nash mit 80 Jahren gestorben

SZENE Teil 4 – Messen und Events

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner