Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Der internationale Tag der Berge am 11. Dezember 2019 ist ein durch die UNO eingeführter Gedenktag und wird auch „Welttag der Berge“ genannt. Ein Berg ist eine Geländeform, die sich über die Umgebung erhebt. Er ist meist höher und steiler als ein Hügel. Er sollte sich ferner durch eine gewisse Eigenständigkeit auszeichnen, also genügend Abstand von anderen Bergen und eine Mindesthöhe über einem Pass aufweisen.

Berge sind in der Regel eine Folge der Plattentektonik der Erde oder vulkanischen Ursprungs. Bewegen sich zwei Platten der Erdkruste gegeneinander, so wird an der „Knautschzone“ oft ein Gebirgszug aufgeschoben. Deren Berge zeichnen sich durch schroffe Gestalt und große Höhe aus. Herausragende Beispiele sind die Berge des Himalaya und der Anden, aber auch die der Alpen, des Balkangebirges oder des Zagros. Mit zunehmendem geologischen Alter trägt die Erosion dazu bei, dass die Formen milder werden und die Gebirge niedriger.

Berge können auf der Erde kaum höher als neun Kilometer emporragen. Dies liegt daran, dass die Basis eines Bergs sich ab dieser Höhe aufgrund des enormen Lithostatischen Drucks verflüssigt und so die Maximalhöhe festgelegt wird.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    🏔

  2. Petra Kager sagt:

    🎿🏔🏞

  3. Dave Dam sagt:

    😍😍😍👐🏻

  4. Sophie Salhofer sagt:

    🏔 ❄️ ☀️

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Bei ihrer Hochzeit vor 25 Jahren trug TV-Star Carmen Geiss ein Brautkleid mit Strapsen- und das aus einem Grund: Ein opulenteres Stöffchen hätte einfach nicht in ihren Reisekoffer gepasst. Foto: Facebook/TheRealCarmenGeiss

Hochzeit in Strapsen

Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, an dem Verbraucherorganisationen auf die Rechte der Verbraucher aufmerksam machen. Er wird seit dem Jahr 1983 jährlich am 15. März begangen. Der Weltverbrauchertag geht zurück auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 vor dem amerikanischen Kongress drei grundlegende Verbraucherrechte proklamierte. Kennedy nannte (1) das Recht, vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung geschützt zu werden, (2) das Recht, vor gefährlichen oder unwirksamen Medikamenten geschützt zu werden, (3) das Recht, aus einer Vielfalt von Produkten mit marktgerechten Preisen auszuwählen. Als Verbraucher oder Konsument wird eine natürliche Person bezeichnet, die Waren und Dienstleistungen zur eigenen privaten Bedürfnisbefriedigung käuflich erwirbt. Der Bedarf am Verbraucherschutz beruht auf der Sicht, dass Verbraucher gegenüber den Herstellern und Vertreibern von Waren und gegenüber Dienstleistungsanbietern strukturell unterlegen sind, das heißt infolge mangelnder Fachkenntnis, Information und/oder Erfahrung benachteiligt werden können.

Guten Morgen!

Actionstar Arnold Schwarzenegger geht es nach einer erneuten Herzoperation gut. „Ich habe eine neue Aortenklappe bekommen, die zu meiner neuen Pulmonalklappe aus meiner letzten Operation passt“, erklärte der 73-Jährige laut Nachrichtenagentur Reuters am Freitag auf Twitter. „Ich fühle mich fantastisch und bin bereits durch die Straßen von Cleveland gelaufen.“ Der gebürtige Steirer und ehemalige Gouverneur von Kalifornien veröffentlichte ein Bild von sich selbst, wie er einen Daumen hoch von seinem Krankenhausbett in der Cleveland Clinic zeigte. Dem dortigen medizinischen Personal dankte er. Der mit einem Herzfehler geborene Schauspieler wurde 2018 einer Notoperation am offenen Herzen unterzogen, um eine Pulmonalklappe zu ersetzen. Er war auch schon 1997 einmal am Herz operiert worden, als ihm eine Aortenklappe eingesetzt wurde. Schwarzenegger wurde in den 1980er Jahren mit Filmen wie „Conan the Barbarian“ und „The Terminator“ sowie Komödien wie „Twins“ zu einem der bekanntesten Actionfilmstars der Welt. 2003 wurde er zum Gouverneur von Kalifornien gewählt und setzte sich für Umweltpolitik ein. Nach Beendigung seiner Amtszeit im Jahr 2011 kehrte er zu Filmen zurück, die in „The Expendables 2“ sowie in einer Fortsetzung von„The Terminator“ zu sehen waren.

Schwarzenegger fühlt sich nach Herz-Operation "fantastisch"

Mit einer ungewöhnlichen Begründung hat die Düsseldorf Polizei einen goldfarbenen BMW X5 aus dem Verkehr gezogen. Der mit goldener Folie überzogene Wagen sei eventuell zu grell für den Straßenverkehr. Ein Gutachter soll nun klären, ob die Folie eine „Blendeinwirkung“ haben können. Foto: DPA

Goldener BMW abgeschleppt
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner