Guten Morgen!
MerkenAm 15. Dezember 2019 feiern Esperantosprecher in aller Welt den Esperantobuchtag. Als Esperanto-Kultur bezeichnet man die internationale Kultur der Esperanto-Sprachgemeinschaft. Die Sprecher dieser Plansprache haben in den über hundert Jahren des Bestehens eine eigene Kultur geschaffen. Anders als Plansprachen wie Ido, Occidental und Interlingua war Esperanto von Anfang an als Literatursprache angelegt.
Im Unterschied zu ethnischen Sprachen nimmt die Schriftkultur einen deutlich höheren Stellenwert ein. Die Esperanto-Literatur hat ihre eigenen Autoren, welche original auf Esperanto schreiben oder geschrieben haben. Theater und Film sind dagegen schwächer ausgeprägt.
Esperanto-Symbol
Urheber: Kristjan, Lizenz: public domain
Am 15. Dezember 2019 feiern Esperantosprecher in aller Welt den Esperantobuchtag. Als Esperanto-Kultur bezeichnet man die internationale Kultur der Esperanto-Sprachgemeinschaft. Die Sprecher dieser Plansprache haben in den über hundert Jahren des Bestehens eine eigene Kultur geschaffen. Anders als Plansprachen wie Ido, Occidental und Interlingua war Esperanto von Anfang an als Literatursprache angelegt.
Im Unterschied zu ethnischen Sprachen nimmt die Schriftkultur einen deutlich höheren Stellenwert ein. Die Esperanto-Literatur hat ihre eigenen Autoren, welche original auf Esperanto schreiben oder geschrieben haben. Theater und Film sind dagegen schwächer ausgeprägt.
Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
🙏🏻🙏🏻🙏🏻👍🏻
🤔