Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Leckere und gleichzeitig gesunde Snacks dürfen dank dem Tag der Haferflocken-Muffins am 19. Dezember 2019 ganztätig gegessen werden. Der Tag feiert eine ganz besondere Rezeptur des Muffins, nämlich die mit enthaltenen Haferflocken. Hafer enthält Kohlenhydrate, die sich nicht nur positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken, sondern auch den Cholesterinspiegel senken. Bei diesen Muffins darf somit auch gerne mal zugeschlagen werden. Auch beim Bodybuilding wird oft auf Haferflocken als Kalorienlieferant zurückgegriffen.Unter einem Muffin ist im amerikanischen Raum ein kleiner Kuchen zu verstehen, für den es spezielle Backformen gibt. Vom Cupcake unterscheidet er sich durch die fehlende Cremehaube, also durch das sogenannte Frosting. Typischerweise werden Muffins mit Blaubeeren oder Schokolade gebacken – natürlich aber nicht am Tag der Haferflocken-Muffins, an dem nur dieses eine Rezept umgesetzt werden sollte. Freunde, Kollegen und Nachbarn dürfen gerne mit einem selbst gebackenen Muffin überrascht und erfreut werden.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Helga Humer sagt:

    👍

  2. Manuela Rittenschober sagt:

    😉

  3. Sophie Salhofer sagt:

    🥧 🧁

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Weltvegetariertag, engl. World Vegetarian Day, wird seit 1977 jedes Jahr am 1. Oktober gefeiert mit dem Ziel, die Vorteile der vegetarischen Lebensweise bekannter und auf gesundheitliche, ethische und ökologische Aspekte aufmerksam zu machen.

Guten Morgen!

„Gandalf“-Darsteller Ian McKellen (81) hat sich gegen das Coronavirus impfen lassen und fühlt sich seitdem „euphorisch“. „Es ist schmerzlos und es ist praktisch“, sagte der britische Schauspieler („Herr der Ringe“), wie die Nachrichtenagentur PA in der Nacht zum Donnerstag meldete. „Ich bin sehr glücklich, dass ich die Impfung erhalten habe.“ McKellen rief dazu auf, seinem Beispiel zu folgen. „Es muss sein – nicht nur für sich selbst, sondern für die Menschen, die einem wichtig sind. Man tut es für die Gesellschaft“, sagte er. „Es ist ein besonderer Tag, ich fühle mich euphorisch.“ Großbritannien hat vor gut einer Woche mit einer Massenimpfung begonnen. Dazu wird das Mittel des Mainzer Pharmaunternehmens Biontech und dessen US-Partners Pfizer genutzt. Am Mittwoch teilte die Regierung mit, dass landesweit bisher knapp 138.000 Menschen geimpft worden seien.

Ian McKellen fühlt sich nach Corona-Impfung gut

Der zweite Ball des Sports ist wieder ein voller Erfolg. Wels hat sportlich eben so einiges zu bieten. Heute wird das Sport-Outfit gegen den Anzug und das Ballkleid getauscht und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Ball des Sports

Am 21. März 2021 findet der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Der Aktionstag wurde im Jahr 2006 durch die Organisationen Downsyndrome International (DSI) und European Downsyndrome Association (EDSA) eingeführt. Als Down-Syndrom bezeichnet man ein Syndrom, das durch eine spezielle Genommutation beim Menschen hervorgerufen wird, bei der das gesamte 21. Chromosom oder Teile davon dreifach vorliegen (Trisomie). Daher lautet eine weitere übliche Bezeichnung Trisomie 21. Menschen mit Down-Syndrom weisen in der Regel typische körperliche Merkmale auf und sind in ihren kognitiven Fähigkeiten meist so beeinträchtigt, dass sie geistig behindert sind. Die durchschnittliche Häufigkeit des Vorkommens liegt zwischen etwa 1:500 bis 1:800.Die Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen. Bislang ist nicht geklärt, wodurch dieses Ungleichgewicht zustande kommt. Statistische Erhebungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Trisomie 21 zu bekommen, mit dem Alter der Mutter ansteigt. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass bei der Frau schon vor der Geburt Eizellen reifen und mit zunehmendem Alter mehr Fehler bei der Meiose auftreten können.

Aufstehen mit WT1

Der Ballett-Tag wird am 07. Februar 2020 gefeiert. An diesem Tag kann beispielsweise eine Ballett-Aufführung besucht werden. Alternativ eignet sich der Tag auch die beim Ballett so wichtige gerade Haltung zu trainieren und dem eigenen Rücken damit noch etwas Gutes zu tun. Beim Ballett handelt es sich um einen klassischen Tanz, der zu klassischer Musik meist auf einer Bühne stattfindet. Ballett kann allerdings auch zu moderner Musik getanzt werden. Um die klassische Balletttechnik zu erlernen, ist ein jahrelanges und vor allem tägliches Training notwendig, das idealerweise in früher Kindheit beginnt. Aufgrund der Ursprünge des Balletts in Frankreich und Italien, sind die Begriffe im Ballett überwiegend in der französischen Sprache. Im Ballett existieren sechs Fußpositionen. Auch für Kopf und Arme gibt es bestimmte standardisierte Positionen. Am Tag des Balletts kann beispielsweise ein Glossar der Ballettsprache gelesen werden.

Guten Morgen!

Seine Karriere war in vielerlei Hinsicht rekordverdächtig: Christopher Plummer war schon 82, als er 2012 mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde – und schon fast sechs Jahrzehnte im Filmgeschäft tätig. „Du bist nur zwei Jahre älter als ich, Darling, wo warst du mein ganzes Leben lang?“, scherzte der Schauspieler damals auf der Bühne mit seiner goldenen Statuette. Plummer wurde damals für seine Rolle eines sich im hohen Alter als homosexuell outenden Vaters in Mike Mills‘ „Beginners“ als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet. Und ein paar Jahre später, mit 88, schon wieder nominiert: 2018 war er als  Ersatz für den nach einem Nötigungsskandal gefeuerten Kevin Spacey in „All the Money in the World“ eingesprungen. Und in der Rolle des Öl-Tycoons Paul J. Getty zum ältesten je oscarnominierten Schauspieler aufgestiegen. Bei so viel Schauspielkunst kein Wunder, dass er bis letztes Jahr in exquisiten Altersrollen zu sehen war. Zuletzt im Ensemble-Krimi „Knives Out“ an der Seite von Daniel Craig, Chris Evans, Ana de Armas und Jamie Lee Curtis. Nun ist der vielseitige kanadische Schauspieler gestorben, im Alter von 91 Jahren. Der am 13. Dezember 1929 in Toronto, Kanada, geborene Plummer setzte mit seinem Oscar-Gewinn vor neun jahren einen Altersrekord,  aber die Auszeichnung kam wohl nicht ganz unerwartet: Plummer galt schon als einer der bedeutendsten Filmschauspieler der Nachkriegszeit. 1965 spielte er an der Seite von Julie Andrews den Baron von Trapp in „The Sound of Music“,dem Filmmusical, der das Österreichbild von Generationen von Amerikanern prägte. Dieser Durchbruch im Filmgeschäft kam mit einer Rolle, die er später als die schwerste seiner Karriere bezeichnet, „weil sie furchtbar und sentimental und schnulzig war“. Weniger Rührseliges wie John Hustons „Der Mann, der König sein wollte“(1976) oder Terry Gilliams „Twelve Monkeys“ (1995) folgten. Bis zuletzt zeigte sich der 82-Jährige nicht müde, war in den letzten Jahren seines Schaffens in der Stieg-Larsson-Verfilmung „Verblendung“ und in zahlreichen Nebenrollen von „Das Kabinett des Doktor Parnassus“ bis „A Beautiful Mind“ zu sehen. Plummers Ursprung aber lag am Theater, wo der Urenkel des dritten kanadischen Premierministers John Abbott am Beginn seiner Karriere die großen Shakespeare-Rollen von Hamlet bis King Lear spielte und am Broadway als Cyrano de Bergerac oder John Barrymore gefeiert wurde. Plummer, Vater der Schauspielerin Amanda Plummer, war dreimal verheiratet  und zumindest beim dritten Mal glücklich. Als er den Oscar überreicht bekam, dankte er besonders seiner Ehefrau, der Schauspielerin Elaine Taylor: Er habe nun zwar den Academy Award, sagte er damals, ihr aber gebühre der Friedensnobelpreis – „dafür, dass sie mich jeden Tag meines Lebens rettet“. Laut „Deadline Hollywood“starb er am Freitag friedlich in seinem Haus in Connecticut an ihrer Seite.

Charaktermime mit langer Karriere: Christopher Plummer ist tot
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner