Kalender<

Heftige Gewitter sorgten während Nachtstunden erneut für rund 600 Einsätze in Oberösterreich

Merken
Heftige Gewitter sorgten während Nachtstunden erneut für rund 600 Einsätze in Oberösterreich

Oberösterreich. Den dritten Tag in Folge sind in Oberösterreich Regionen von schweren Unwettern getroffen worden. Rund 600 Einsätze zählte die Feuerwehr in den späten Abend- sowie den Nachtstunden.

„Die erste Gewitterzelle beschäftigte ab 20:30 Uhr die Feuerwehren im östlichen Mühlviertel. Die größere Front erreichte dann ab 21:15 Uhr den westlichsten Teil Oberösterreichs. Ein besonderer Hotspot war das südliche Braunau. Dort wurden überörtlich Feuerwehren aus nicht betroffenen Teilen, zur Abarbeitung der Schadensstellen, vom Bezirksführungsstab entsandt. Vor allem in St. Georgen am Fillmannsbach spitzte sich die Lage zu, als mehrere Personen in ihren Fahrzeugen eingeschlossen waren. Sie konnten unverletzt von den Feuerwehren gerettet werden“, gibt das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich in einer Presseaussendung einen ersten Überblick.
In Andorf (Bezirk Schärding), Pram (Bezirk Grieskirchen) und Ried im Innkreis mussten ebenfalls Personen aus überfluteten Fahrzeugen gerettet werden.
Ein Großteil der Einsätze beschränkte sich Bäume, die Verkehrswege blockierten, überflutete Straßen oder vollgelaufene Keller.
In Ried im Innkreis überfluteten die Wassermassen zudem ein großes Firmenareal, insgesamt sechs Feuerwehren standen dort bei Pumparbeiten im Einsatz.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein brennender Abfallcontainer in einer Müllsammelinsel in Wels-Lichtenegg hat am späten Samstagabend für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt.

Brand eines Müllcontainers in einer Siedlung in Wels-Lichtenegg sorgte für Einsatz der Feuerwehr

Othmar Kraml (Leiter AMS Wels) im Gespräch

In Wels-Innenstadt ist Freitagnachmittag ein PKW in eine Auslagenscheibe eines Geschäftslokals gekracht. Die Feuerwehr wurde zum Verschalen der Auslage alarmiert.

Auto kracht bei missglücktem Parkmanöver in Wels-Innenstadt in Donut-Geschäft

Die Feuerwehr stand am späten Donnerstagabend bei einer Rauchentwicklung an einem Aggregat des „EIS-8ers“ am Stadtplatz in Wels-Innenstadt im Einsatz.

Einsatz aufgrund Rauchentwicklung im Technikbereich des "EIS-8ers" am Stadtplatz in Wels-Innenstadt

Vereine – wer steckt dahinter, wie funktionieren sie und was wird dort gemacht. In unserem neuen wöchentlichen Format “Vereinsmeier” wirft Sophie Hochhauser einen Blick hinter die Kulissen einiger Gemeinschaften. Diese Woche wird es sportlich – mit den jungen Römern und dem EC WinWin Wels

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner