Hochzeit in Strapsen

Merken
Hochzeit in Strapsen

Bei ihrer Hochzeit vor 25 Jahren trug TV-Star Carmen Geiss ein Brautkleid mit Strapsen- und das aus einem Grund: Ein opulenteres Stöffchen hätte einfach nicht in ihren Reisekoffer gepasst.

Foto: Facebook/TheRealCarmenGeiss

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Gül Togay sagt:

    😅

  2. Baskim Emini sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Eine Ablenkung der etwas anderen Art empfiehlt der Verein „Junge Generation Marchtrenk“: Der im Februar im Full Haus Marchtrenk durchgeführte „JG Kleinkunstabend“ wurde akustisch aufgezeichnet und nun veröffentlicht.

Marchtrenker Kleinkunstabend als Gratis-Hörspiel für zuhause

Der britische Schauspieler Jeremy Bulloch, der die „Star Wars“-Figur Boba Fett verkörperte, ist tot. Er sei am Donnerstag friedlich eingeschlafen, hieß es in einer Mitteilung auf seiner Webseite. Demnach litt der Schauspieler seit vielen Jahren an Parkinson. Seine Familie sei am Sterbebett in einem Londoner Krankenhaus dabei gewesen. Der dreifache Vater wurde 75 Jahre alt. Sein Management bestätigte dem Filmblatt „Variety“ den Tod des Schauspielers. Er habe über 45 Jahre hinweg eine lange und glückliche Karriere gehabt, hieß es. Schauspieler Daniel Logan, der in „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ (2002) den jungen Boba Fett spielte, trauerte um seinen Kollegen: „Ich werde nie vergessen, was du mir alles beigebracht hast“, schrieb er auf Instagram zu einem gemeinsamen Foto. Bulloch verkörperte den wortkargen Einzelgänger und Kopfgeldjäger erstmals 1980 in „Das Imperium schlägt zurück“ und ein weiteres Mal in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ (1983). In „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ (2005) hatte er eine kleine Rolle als Captain Colton. Der Brite wirkte auch in James-Bond-Filmen mit, darunter „Der Spion, der mich liebte“ und „Octopussy“, sowie in TV-Serien wie „Doctor Who“ oder „Robin Hood“.

Darsteller von Boba Fett aus "Star Wars"-Filmen ist tot

Der Tag der Anerkennung von Freiwilligen wird begangen am 20. April 2021. Der Tag ehrt alle Freiwilligen bzw. Ehrenamtlichen, die ohne finanzielle oder materielle Vergütung arbeiten. Gefeiert werden kann der Tag entweder, indem man einem Freiwilligen für seine Arbeit dankt oder, indem man einer Gruppe von Freiwilligen eine Spende ausstellt. Ein Ehrenamt ist ein freiwilliges öffentliches Amt, das nicht auf Entgelt ausgerichtet ist. Man leistet es für eine bestimmte Dauer regelmäßig im Rahmen von freien Trägern, Projekten, Vereinen, Initiativen oder Institutionen. Für ehrenamtliche Tätigkeit fällt ggf. eine Aufwandsentschädigung an. Heute wird „Ehrenamt“ zunehmend gleichbedeutend mit Begriffen wie „Freiwillige soziale Arbeit“ oder „Bürgerschaftliches Engagement“ verwendet. Ehrenamtliches Engagement ist die am weitesten verbreitete und alltägliche Form prosozialen Handelns.

Aufstehen mit WT1

ÖAAB für die kostümierten Kinder im alten Raiffeisen Saal Thalheim

Kinderfasching Thalheim
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner