Hotel Nutella

Merken
Hotel Nutella

Nutella-Fans aufgepasst: Im kalifornischen Napa Valley eröffnet ein „Hotel Nutella“, das sich voll und ganz der berühmten Nuss-Schoko-Creme widmet. Da es sich um ein Pop-up-Hotel handelt, wird das „Hotel Nutella“ nur ein Wochenende lang im Jänner 2020 offen sein und dort einchecken kann nur, wer an einem eigens eingerichteten Gewinnspiel teilnimmt und gewinnt. Der Gewinn beinhaltet den Aufenthalt im „Hotella Nutella“ sowie den Hin- und Rückflug für die drei Glücklichen und ihre Begleitperson. Teilnehmen kann jeder, der 21 Jahre oder älter ist – allerdings nur, wenn man US-Bürger ist. Um zu gewinnen, muss man ein einminütiges Video einreichen, in dem man möglichst kreativ seine Liebe zu Nutella zeigt. Die Gewinner können sich dann auf Promiköche, Food Artists und eine komplett themenbezogene Einrichtung freuen.

 

Foto: Ferrero

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Dave Dam sagt:

    No limits lol

  2. Manuela Rittenschober sagt:

    🤩

  3. Jörg Panagger sagt:

    🤗

  4. Christine Novak sagt:

    😋

  5. Birgit Karlsberger sagt:

    😋

  6. Thomas Prihoda sagt:

    🙂

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die erfolgreichste deutsche Girlgroup aus den 90ern kehrt zurück auf die Bühne. Aber werden wir wirklich alle drei sehen? Also „Jazzy“ (Marlene Victoria Tackenberg) und „Ricky“ (Ricarda Nonyem Priscilla Wältken) – und eben „Lee“ (Liane Claudia Wiegelmann)? Denn von Liane „Lee“ Wiegelmann fehlt seit Jahren jede Spur. Foto: United Archives GmbH

Tic Tac Toe kommen zurück!

Seit seinem Auftritt bei 2 Minuten 2 Millionen spricht ganz Österreich über ihn – wir haben Imker Florian Peterstorfer bei seiner Arbeit besucht.

Als Partysänger füllt er Hallen, stürmt die Charts. DJ Ötzi. Doch privat stimmt Gerry Friedle deutlich leisere Töne an. So auch am Wochenende bei seinem Besuch am Kumplgut. Dem Erlebnishof für schwerkranke Kinder. Wo er sich für jeden Gast Zeit genommen, und auch von seiner eigenen harten Vergangenheit erzählt hat.

Das Golden Gate war in den 70er Jahren eine der angesagtesten Discotheken weit und breit. Auch dank Kult-DJ Frankie Remias. Und genau der lässt diese Zeiten jetzt wieder aufleben. Und so feierte die Disco wieder einmal Revival. 

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den Internationalen Tag der Menschenrechte, auch bekannt als Human Rights Day, für den 10. Dezember 2020 ausgerufen. Seit 1948 wird an diesem Tag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gedacht. Die Menschenrechte sollen jedes menschliche Leben auf der Erde betreffen. Durch die Tatsache, dass dieses Ziel noch nicht erreicht ist, nutzen Menschenrechtsorganisationen den Tag der Menschenrechte, um auf diesen Missstand hinzuweisen. Jedes Jahr steht ein anderes Thema im Mittelpunkt des Internationalen Tages der Menschenrechte. Es geht beispielsweise um religiöse oder politische Verfolgung, Benachteiligung von Frauen, Kinderarbeit oder die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe. Am Tag der Menschenrechte werden auch verschiedene Preise wie der Friedensnobelpreis, der Menschenrechtspreis und der Sacharow-Preis für geistige Freiheit bzw. der EU-Menschenrechtspreis verliehen. Die Vereinten Nationen weisen im Kontext des Tages immer wieder darauf hin, dass jeder Tag ein Tag der Menschenrechte sein muss.

Aufstehen mit WT1

Die Schauspielerin und Regisseurin Angelina Jolie lässt das Thema Krieg nicht los: Als Regisseurin zeichnete sie schon für „In the Land of Blood and Honey“ verantwortlich. Der Film folgt dem serbischen Polizisten Danijel und der bosnisch-muslimischen Künstlerin Ajla, die sich in einem Tanzlokal kennenlernen. Als im ehemaligen Jugoslawien der Bürgerkrieg ausbricht, wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Jolie drehte 2014 das Kriegsdrama „Unbroken“, die Verfilmung der  Lebensgeschichte des Olympia-Athleten und späteren Kriegsgefangenen Louis Zamperini. Außerdem drehte Jolie 2017 „Der weite Weg der Hoffnung“: Der Film thematisiert eine Kindheit während der Zeit des Regimes der Roten Khmer in Kambodscha. Das neueste Filmprojekt widmet sich Don McCullin: Der britische Fotojournalist ist 85 und hat mit „Unreasonable Behaviour“ eine Autobiografie vorgelegt, die Jolie mit Thomas Hardy als Produzent verfilmen wird. Der gebürtige Londoner McCullin hat für die Fotoagentur „Magnum“ gearbeitet und dokumentierte Kriege in Vietnam oder Kambodscha. Für seine Fotos vom Zypern-Krieg erhielt er 1964 den World Press Photo Award. Jolie schätze seine „einzigartige Kombination von Furchtlosigkeit und Menschlichkeit“.

Angelina Jolie lässt das Thema Krieg nicht los
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner