Jahresrückblick

Merken
Jahresrückblick

Wir stecken schon tief in den Vorbereitungen für unseren Jahresrückblick! Michaela Hoffmann und Sophie Hochhauser haben heute gemeinsam mit Matthias Hauer bereits die Moderation der Bereiche Szene, Kultur und Geschehen gedreht. Wo? Im Shop der Macherei, ihr könnt gespannt sein😉

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Enge Sport Bodys, Schweissbänder, Trainingsanzüge und weiße gerippte Socken. So würde normalerweise wohl keine aus dem Haus und schon gar nicht auf eine Party gehen. Außer…… die Jungs des Round Table 6 laden zum Imma Wüdara Gschnas und das unter dem Motto Call on Me.

Falls sich Frauen mal wieder vor dem Sportplatz drücken möchten, weil das Wetter nicht mitspielt…so gibt es keine Ausreden mehr😝

Keine Ausreden mehr

Ab 12.00 Uhr zu Mittag (14.00 Uhr MESZ) feuern Kanonen in zahlreichen Städten von London über Edinburgh in Schottland, Belfast in Nordirland bis Gibraltar an der Südspitze der Iberischen Halbinsel sowie von den Kriegsschiffen der Royal Navy über einen Zeitraum von 40 Minuten 41 Schüsse ab. Westminster Abbey, die Kirche wo die spätere Queen und Prinz Philip 1947 geheiratet hatten, hatte bereits am Freitag 99-mal seine Glocke geläutet – einmal für jedes Lebensjahr des Verstorbenen. Die Flaggen an allen Regierungsgebäuden wehen seit Freitag auf halbmast. Dies soll bis zum Morgen nach der Beisetzung des Prinzgemahls so bleiben, deren Termin noch nicht bekannt gegeben wurde. Berichten zufolge soll sie in der St.-Georgs-Kapelle auf Schloss Windsor bei London stattfinden. An sich ist zunächst eine achttägige Trauerphase geplant. Bei allen Fußballspielen am Samstag soll auf Empfehlung des britischen Fußballverbands eine Schweigeminute abgehalten werden, die Spieler sollen schwarze Armbinden tragen. Auch beim Pferderennen Grand National sind zwei Schweigeminuten geplant. Die britischen Zeitungen widmeten dem Verstorbenen am Samstag ihre Titelseiten. „Wir weinen mit Ihnen, Ma’am“ titelte die Boulevardzeitung „The Sun“. Die „Daily Mail“ veröffentlichte eine 144-seitige Sonderausgabe, auf der Titelseite ein Foto der Queen mit Prinz Philip und der Schlagzeile „Farewell, my beloved“. Prinz Philip war am Freitag in der Früh zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag auf Schloss Windsor gestorben. Im November hatten die Queen und er ihren 73. Hochzeitstag begangen. Das vergangene Jahr hatte das Paar wegen der Corona-Pandemie zurückgezogen auf Schloss Windsor verbracht. Die Regeln in der Corona-Pandemie dürften den Trauerfeiern Zwänge auferlegen, vor allem was die Zahl der Teilnehmer betrifft. Statt 800 Gästen muss sich die Queen auf 30 beschränken. Mit Spannung wird vor allem erwartet, ob der inzwischen in Kalifornien lebende Prinz Harry, ein Enkel der Queen und des Verstorbenen, zu der Beisetzung wird kommen können.

Salutschüsse und Schweigeminuten für Prinz Philip

Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger (73) wird erstmals in seiner langen Filmkarriere in einer Serien-Hauptrolle auftreten. Eine geplante Spionageserie mit Schwarzenegger als Produzent und vor der Kamera als Agent sei beim Streamingdienst Netflix gelandet, berichteten die Branchenblätter „Deadline.com“ und „Hollywood Reporter“. Produziert wird die noch titellose Serie von Skydance Television und „Sopranos“-Autor Nick Santora. Skydance verlinkte den „Deadline“-Bericht auf Twitter. Demnach spielt Schwarzenegger in der geplanten Serie einen Spion, der zusammen mit seiner Tochter (Monica Barbaro) in der ganzen Welt Bösewichte jagt. Barbaro (30) ist aus Serien wie „Chicago Justice“ und „The Good Cop“ bekannt und drehte zuletzt den Action-Film „Top Gun: Maverick“. Schwarzenegger, der 2019 in „Terminator: Dark Fate“ mitspielte, hatte sich im Oktober einer Herzoperation unterzogen. Von 2003 bis 2011 war der gebürtige Österreicher Gouverneur von Kalifornien, danach ging er wieder vor die Kamera.

Arnold Schwarzenegger bekommt Spionage-Serie bei Netflix

Du willst für Halloween einen coolen Look ohne Kriegsbemalung? Die Macherei und WT1 zeigen Dir wie du schnell, günstig und einfach einen schaurig schönen Look kreierst. Mehr dazu im Detailtext.

Halloween DIY - THE SCARE

Der Feiere-das-Leben-Tag wird am 22. Januar 2020 gefeiert. Der Tag soll darauf hinweisen, was für ein wertvolles Geschenk das Leben ist. Kinder und Enkelkinder sollen als Ausdruck dieses Geschenks besonders gefeiert werden. Allgemein darf sich an diesem Tag des Lebens erfreut werden – ohne Vorbehalte, Vorurteile oder andere negative Gedanken. Perfekt lässt sich der Tag also gut gelaunt feiern, idealerweise mit den Menschen zusammen, die eine große Rolle im Leben spielen.

Guten Morgen!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner