Kaiser Maximilian in Wels

Merken
Kaiser Maximilian in Wels

Im Rahmen der Finissage empfängt Hubert Krexhammer, alias Kaiser Maximilian I., am 26.10. und 27.10., um jeweils 14:30 Uhr die Besucher zu einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Kaiser Maximilian I. – Kaiser – Reformer – Mensch. Zum 500. Todesjahr des letzten Ritters“. Zu zahlen ist der Eintritt, die Führung ist ein Bonus anlässlich des Abschluss-Wochenendes!

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Am 14.August.2020 von 20:00-23:00 im WAKS Wödmusi‘ von dahoam Günther Osterkorn – Gesang, Gitarre Karin Pargfrieder – Gesang, Gitarre, Ukulele, Percussion Michael „Dangstoe“ Holzer – Kontrabass, Gesang Gabriel Kiesenhofer – Schlagwerk, Percussion, Gesang Korn & Frieda – sind ein musikalisches Quartett aus dem oberösterreichischen Mühlviertel. Die Instrumentierung ist ein filigranes Gefüge aus akustischen Gitarren, Kontrabass, Schlagwerk und gesungenem Dialekt – „Mühlviertler Wödmusi“. Die solide Basis bilden Texte und Kompositionen von Günther Osterkorn und auch Karin Pargfrieder. In ihren Stücken vereinen Korn & Frieda Blues, Latin, Reggae, jazzige Elemente und den Geist österreichischer Folkore. Die textlichen Inhalte bewegen sich zwischen tiefgründigen und humorvollen Grübeleien über das menschliche Dasein – jedoch meist mit positivem Ausblick! „… originell und gleichzeitig Spiegelbild von Erfahrungen und Lebensgefühlen, die tief gehen und hoch fliegen und manchmal eben auch das Augenzwinkern brauchen. So spielen Korn & Frieda mit der Folklore aus Österreich, grasen aber stilistisch viele Felder ab. So entsteht Weltmusik von daheim.“ Reinhold Gruber (OÖ Nachrichten) Vorverkauf: Sparkasse OÖ & Buchhandlung Skribo Haas, Stadtplatz 34 Vvk: 15,- / Eintritt: 16,-

Korn & Frieda

Der Herbst ist da und mit ihm auch die Zeit in der man sich gerne mal mit einem guten Buch und einer Decke zurückzieht. Wie passend dass gerade jetzt zwei Schriftsteller aus Wels und Marchtrenk ihre neuen Werk vorgestellt haben. Maximilian Eigletsberger mit seinem zweiten Krimi und  Rudolf Dietl mit lustigen und informativen Geschichten der Feuer.  

Wels wird heuer nicht zum Mittelpunkt, aber zum Zentrum der jungen Medienszene. Denn von hier aus wird das Youki online angeboten und ausgestrahlt. Die Filme selbst, aber auch Workshops und Talks sind on demand verfügbar. Und auch die große Abschlussgala kann man von zu Hause live mitverfolgen.

Swing, Tanzmusik, Balladen, Schlager. Das alles hört man beim Frühjahrskonzert von That Swing. Mit den Gesangssolisten Bonnie Sinkovics, die heuer bereits zum 5ten Mal dabei ist und dem Neuzugang Josef Köllerer, sorgte die Band auch heuer wieder für ein volles Stadttheater.

Wels ist auf den Hund gekommen. Nur 2 Wochen nach Österreichs größter Pferdemesse holt man nun die weltweit größte Hundeshow nach Wels. 20.000 Hunde, über 300 verschiedene Rassen und das aus 64 Nationen – Darunter Thailand, Russland, Mexiko oder Italien. Die European Dog Show macht Wels zum Paradies für alle Hundeliebhaber und die, die es noch werden wollen.

Das facettenreiche Programm „… ja wenn sich alles dreht!“ des Duos „Arc en Ciel“ („Regenbogen“) mit Bernadette Schartner (Gesang) und Johannes Glaser (Akkordeon, Klavier) beinhaltet französische und deutsche Chansons sowie Wiener-Couplets. Das Ensemble bietet mit charismatischer Stimme und virtuosem Akkordeon eine interessante Klang- und Stimmungsvielfalt. Die unverwechselbare Kraft der musikalischen Chanson-Sprache trifft ins Herz des Zuhörers. Große Klassiker von Piaf, Brel und Becaud sowie von Marlene Dietrich und Hildegard Knef als auch von Leopoldi, Wiener und Bronner sind in eigenständigen, berührenden Interpretationen zu hören. Begeben Sie sich auf eine nostalgische Reise mit Schwung und Esprit und lassen Sie sich ans Ende dieses Regenbogens über Paris, Berlin und Wien führen, um sich dort vielleicht selbst zu finden! VVK € 18,- | AK € 19,-

EVENT-TIPP
Merken

Arc en Ciel

zum Beitrag
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner