Kaiserpanaroma im MKH

Merken
Kaiserpanaroma im MKH

Im Kaiserpanorama im Medien Kultur Haus Wels ist eine neue Serie zu sehen đŸ€“đŸ‘€

Ab diesem Freitag, 2. Oktober bis inkl. 30. Oktober lĂ€uft die Serie “SĂŒdtirol und die Dolomiten”. Auf insgesamt 50 Bildern könnt ihr einen beeindruckenden Blick in die Berge werfen. 🏔

Das Kaiserpanorma ist jeden Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr fĂŒr euch geöffnet und bietet Platz fĂŒr bis zu 8ïžâƒŁ Personen (Dauer ca. 25 Minuten).

Alle nĂ€heren Infos lest ihr auch auf unserer Website 👉 https://www.wels.gv.at/lebensbereiche/bildung-und-kultur/museen-in-wels/kaiser-panorama/

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Es gibt verschiedene Arten von Unterschieden; es gibt quantitative und qualitative Unterschiede. Bei quantitativen Unterschieden geht es um „Mehr oder Weniger“, und bei qualitativen Unterschieden geht es gleich einmal um „Anders“. Und der Unterschied zwischen diesen Unterschieden ist qualitativ. Also 1:0 fĂŒr qualitative Unterschiede. Aber qualitative Unterschiede werden oft einmal quantitativ hergestellt; da wird etwas solange mehr, bis es nicht nur mehr ist sondern grundsĂ€tzlich anders. Also 1:1. Ob man das als einen Hinweis fĂŒr Gerechtigkeit im Universum sieht oder nicht, hĂ€ngt vermutlich davon ab, wie oft man schon Gerechtigkeit dringend gebraucht hat.

Eine Ablenkung der etwas anderen Art empfiehlt der Verein „Junge Generation Marchtrenk“: Der im Februar im Full Haus Marchtrenk durchgefĂŒhrte „JG Kleinkunstabend“ wurde akustisch aufgezeichnet und nun veröffentlicht.

Marchtrenker Kleinkunstabend als Gratis-Hörspiel fĂŒr zuhause

Jeder Sommer braucht seinen Hit und 2021 könnte das “Un Amor” von Keb werden. Wir haben dem Musiker ein paar Fragen dazu gestellt, denn auch wenn er ein alter Stadtbekannter ist, ist alles neu. Weg vom Casting-Image und hin zum selbststĂ€ndigen KĂŒnstler.

Jeder hat einen Wunsch und Weihnachten ist die Zeit um diesen laut auszusprechen. Wer weiß, vielleicht geht er in ErfĂŒllung. Peter Lehner Stadtrat fĂŒr Wirtschaft, Stadtentwicklung und Bauen

Wunsch beim Punsch

Thomas Stipsits im Interview mit einem neuen VerjĂŒngungs-Ansatz. Eine zwischenmenschliche Anti-Aging-Methode.

Lachen & Sex
Merken

Lachen & Sex

zum Beitrag

In Zeiten von Corona, ist es Elisabeth nicht möglich, Kinder zu besuchen oder zu treffen, um mit ihnen gemeinsam Musik zu machen oder Klanggeschichten zu erzĂ€hlen. Deswegen wurde die Lisa Oma geboren. Mit 70 Jahren hat sie sich in die Materie Youtube eingelesen und postet regelmĂ€ĂŸig Geschichten, Lieder, Klanggeschichten oder Fingerspiele. Dabei kommen leicht zu verwendende und selbsterklĂ€rende Instrumente wie Handtrommel, Glockenspiel, Triangel oder Rasseln zum Einsatz. Wichtig fĂŒr sie ist es dabei, dass die Kinder aktiv werden und mitmachen.