Wels kann auf eine über 750 Jahre währende Tradition der Lederherstellung und Lederverarbeitung zurückblicken. Das Handwerk und später die industrielle Fertigung von Leder waren ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Die günstige Möglichkeit mit einer ausreichenden Versorgung für dieses mit Wasser verbundene Gewerbe ließ schon früh ein eigenes Viertel entstehen, das westlich vor der Stadt lag und dem Lederertor seinen Namen gab.
Die Welser Ledererzunft wird erstmals 1437 erwähnt. Um ihre Bedeutung und ihren Wohlstand zu zeigen besaß sie prunkvolle Repräsentationsgegenstände. Der Zunft-Pokal zeigt am Deckelknauf einen Ritter, dessen Schild das Zunftzeichen der Lederer trägt.
Zunft-Pokal der Lederer I Silber, vergoldet I 1738
H 40 cm, Ø 12 cm
Der Pokal steht im Stadtmuseum Wels – Burg
Foto: Ingeborg Micko
👍
gut
👍