Kittycat

Merken
Kittycat

Noch auf der Suche nach einem schnellen, einfachen Look für Halloween der trotzdem super aussieht? Das Klebe-Klatzen-Gesicht von Die Macherei macht es möglich. Das Tutorial dazu gibt’s hier.

Einfach eine Grundierung, mit Eyeliner ein Näschen zaubern, Gesicht draufkleben und schon ist der Halloween-Look perfekt. Das Kittycat-Face ist im Online-Store www.diemacherei.com erhältlich.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Gül Togay sagt:

    wow😍

  2. Sophie Salhofer sagt:

    👍🏻👍🏻👍🏻

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Am 14. Februar 2020 wird mit dem Valentinstag in vielen Ländern der Welt der Tag der Liebe und der Liebenden gefeiert. In Kontinentaleuropa handelt es sich dabei weniger um ein Fest, sondern vielmehr um ein kommerzielles Ereignis, das vor allem durch die Floristen an Bekanntheit und Beliebtheit gewann. Dabei sind Kommerz und traditionelle Bräuche zu einem neuartigen Feiertag vereinigt, ähnlich wie es mit dem irischen Feiertag Halloween in den USA geschah. Am Valentinstag machen sich Verliebte kleine Geschenke. In der Regel handelt es sich dabei um Rosen oder andere Blumen, Pralinen und Parfum. Obwohl der Valentinstag kein kirchlicher Feiertag ist, bieten viele Kirchen spezielle Gottesdienste an. In diesen werden Liebende gesegnet bevor anschließend gemeinsam gefeiert wird. Die typische Dekoration am Valentinstag besteht aus roten Herzen in verschiednen Formen. Manche davon tragen Schriftzüge, wie zum Beispiel „Ich liebe Dich“. Es müssen jedoch nicht immer Geschenke sein: was vor allem zählt ist die gemeinsam verbrachte Zeit. Somit ist die persönliche Aufmerksamkeit für den Partner häufig wichtiger als materielle Aufmerksamkeiten.

Guten Morgen!

So kommt es mit Lou (eigentlich Marielouise) Lorenz-Dittlbacher wie schon in den beiden Jahren davor mit Tobias Pötzelsberger und Simone Stribl erneut zu einem Debüt. Das erste Gespräch der mittlerweile 40. Ausgabe ist für 9. August um 21.05 Uhr in ORF 2 programmiert. „Dass Lou Lorenz-Dittlbacher heuer ihr ‚Sommergespräche‘-Debüt feiert, ist überfällig, gehört sie doch ohne jeden Zweifel zu Österreichs renommiertesten Journalistinnen und erfahrensten Interviewerinnen“, wird ORF 2-Chefredakteur Matthias Schrom in einer Aussendung zitiert. „Neben der Bekämpfung der Pandemie und ihren Folgen ist die Politik in dieser Krise mit zunehmender Ermüdung, mit Hoffnungslosigkeit, Ungeduld und auch Zorn der Bevölkerung konfrontiert“, sagt Lorenz-Dittlbacher. Folglich wolle sie die Parteichefs und Parteichefinnen neben aktuellen Herausforderungen auch mit diesen Gefühlen konfrontieren und ausloten, welche Antworten sie darauf haben. Die 46-jährige Wienerin begann ihre TV-Laufbahn beim Wiener Privatfernsehsender „wien1“ als Redakteurin und später Moderatorin. 1999 wechselte sie in den ORF und arbeitet seitdem in der Redaktion der „Zeit im Bild“. Dort moderiert sie seit 2010 die „ZIB 2“ sowie seit 2014 die „ZIB 2 History“ (etwa zum Weltkriegsbeginn 1914 oder zur Unterzeichnung der Römischen Verträge live aus Rom). Von November 2014 bis März 2015 vertrat sie Susanne Schnabl während deren Karenz als Moderatorin der Sendung „Report“. Gemeinsam mit Martin Thür führte sie 2019 die Duelle vor der Europa- sowie der Nationalratswahl.

Debüt für Lou Lorenz-Dittlbacher bei den "Sommergesprächen"

Sie sind Wels bekannt. Denn am Stadtball sind sie es, die im Wirtschaftszelt für Stimmung und Unterhaltung sorgen. Die Rede ist von Bigtime, einer Band die als Projekt unter Freunden begann und heute nicht mehr aus der österreichischen Musikszene wegzudenken ist.

Am 15. April 2021 findet der 109. Jahrestag des Titanic-Unglücks statt. An diesem Tag versank das Passagierschiff RMS Titanic im eiskalten Wasser des nordatlantischen Ozenas. Die Titanic war bei der ihrer Indienststellung das größte Schiff der Welt und galt durch ihre Unterteilung in mehrere wasserdichte wasserdichte Schotten als unsinkbar. Auf ihrer Jungfernfahrt kollidierte sie jedoch am 14. April 1912 gegen 23:40 Uhr mit einem Eisberg und sank rund drei Stunden nach dem Zusammenstoß im Nordatlantik. Obwohl für die Evakuierung mehr als zwei Stunden Zeit zur Verfügung standen, starben zwischen 1490 und 1517 der über 2200 an Bord befindlichen Personen – hauptsächlich wegen der unzureichenden Zahl an Rettungsbooten und der Unerfahrenheit der Besatzung im Umgang mit diesen. Wegen der hohen Opferzahl zählt der Untergang der Titanic zu den großen Katastrophen der Seefahrt. Die Titanic gehört aufgrund der einzigartigen Umstände, die mit ihr und ihrem Untergang verbunden werden, zu den bekanntesten Schiffen der Geschichte und hat einen festen Platz in der Kultur vor allem der westlichen Welt. Weltweit beschäftigen sich Literatur, bildende Kunst sowie Film und Fernsehen regelmäßig mit den Ereignissen und Umständen ihrer letzten Fahrt und des Untergangs. Ihr Name gilt als Synonym für schwerwiegende Unglücke und die Unkontrollierbarkeit der Natur durch technische Errungenschaften.

Aufstehen mit WT1

Manchmal ist auch weniger mehr. Wer es zu Halloween gerne etwas dezenter aber trotzdem edel haben möchte der ist mit den Spitzen-Aufklebern rund um die Augen richtig gut bedient. Ein schicker Spinnenhaarreifen drauf und schon ist der Look perfekt.

Spider-Lady
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner