The Sound of Christmas entführt die Besucher in das Winter Wonderland und bringt mit Mary„s boy child und Rudolph, the red nosed reindeer weihnachtliches Flair in die Stadthalle Wels. Das stimmungsvoll-beschwingte Programm unter der musikalischen Leitung von Markus Richter versüßt Ihnen die Vorfreude auf das wohl meist besungene aller Feste. Es erwarten Sie Gospels, Traditionals und Weihnachtslieder aus aller Welt, aus verschiedensten Epochen und Musikrichtungen, gespickt mit erheiternden Gedichten und Geschichten rund um das Weihnachtsfest. Die Sänger aus der Wiener Musical- und Theaterwelt bestechen durch ihren gefühlvollen Gesang und ihre humorvollen Interpretationen. Begleitet wird das hochkarätige Ensemble natürlich live von der “The Sound of Christmas„-Band. Im Dezember 2019 gastiert “The Sound of Christmas„ bereits zum 17. Mal in Wels.
Zweite Vorstellung außer Abo:
Sonntag, 01.12.2019 um 18:00 Uhr in der Stadthalle
Vor was fürchtest du dich? Was macht ein Bild gruselig? Wir verwandeln die Bilder im Museum in Gruselbilder und gestalten im Atelier ein schauriges Kunstwerk. Am 26.10.2019 für alle Kinder von 6-14 Jahre 14:00-16:00 im Museum Angelehner.
Viele kamen um Bracos Blick zu empfangen.Sie halten einen Moment lang inne und konzentrieren sich auf eine einzige Sache ohne gedanklich abzuschweifen. Bracos Blick wirkt dabei lediglich wie ein Spiegel, der die Energie der Gruppe zurückgibt.
Das ehemalige Minoritenkloster wurde bereits 1280 von den Polheimern gegründet. Die alten Mauern bieten einige verborgene Räume und Besonderheiten, die es zu erkunden gilt.
Diesen Freitag, 24. Juli 2020 um 16:00 Uhr können sich Interessierte bei der exklusiven Stadtführung auf die Spuren der Geschichte begeben. 🤓🏛🔍
mkh° Calling wirft einen Blick in die vier Wände unserer Community. Ein kurzes Gespräch über den Alltag in Coronazeiten, geplante Projekte und Zukunftsperspektiven.
3890 Kalorien essen wir Österreich pro Tag im Durchschnitt. Damit sind wir im EU Vergleich ungeschlagen an erster Stelle. Da ist es wichtig darauf zu schauen, welche Lebensmittel wir zu uns nehmen. Iss was G’Scheits, das aktuelle Kabarett Programm von Verena Scheitz widmet sich den Essgewohnheiten der Österreicher. Zu sehen beim alljährlichen Kabarettabend der Sparkasse OÖ.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.