Kalender<

Kreuzungscrash mit drei Autos in Buchkirchen fordert drei Verletzte

Merken
Kreuzungscrash mit drei Autos in Buchkirchen fordert drei Verletzte

Buchkirchen. Eine schwere Kollision in einem Kreuzungsbereich in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) mit insgesamt vier beteiligten Autos hat Dienstagvormittag drei Verletzte gefordert.

Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Schartner Straße mit der Feldstraße im Gemeindegebiet von Buchkirchen.
„Eine 52-Jährige fuhr am 23. Juni 2020 um 10:15 Uhr mit ihrem PKW in Buchkirchen auf der Schartner Straße Richtung Scharten und wollte bei der Kreuzung mit der Feldstraße nach links in die Feldstraße einbiegen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 37-Jährige, welche mit ihrem PKW in Richtung Wels fuhr. Die 37-Jährige versuchte noch dem einbiegenden PKW der 52-Jährigen auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Anprall wurde der PKW der 52-Jährigen gegen den hinter ihr fahrenden PKW, gelenkt von einem 48-Jährigen, geschoben. Der PKW der 37-Jährigen wurde durch die Wucht des Anpralles auf eine angrenzende Böschung katapultiert, überschlug sich und landete wieder auf den Rädern. Dabei wurde noch ein unbeteiligter, auf einem Parkparkplatz abgestellter PKW, durch herumfliegende Steine beschädigt. Alle drei Beteiligten, die aus dem Bezirk Wels-Land stammen, wurden nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung in das Klinikum Wels verbracht“, berichtet die Polizei.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und führte die Aufräumarbeiten durch. Ausgelaufene Betriebsmittel mussten gebunden werden. Der Abschleppdienst entfernte die zwei beschädigten Fahrzeuge.

Die Schartner Straße war zwischen der sogenannten „Merkermeier-Kreuzung“ und der Feldstraße rund eineinhalb Stunden gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr durch das Ortszentrum von Buchkirchen örtlich um.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

In Sattledt (Bezirk Wels-Land) hat sich Mittwochabend auf der B138 Pyhrnpass Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen ereignet.

Verkehrsunfall zwischen zwei Autos auf Pyhrnpass Straße in Sattledt

Tödlich endete Dienstagvormittag ein Unfall im Rückstaubereich bei Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) nach einem schweren LKW-Unfall auf der Welser Autobahn.

Tödlicher Unfall im Rückstaubereich auf der Welser Autobahn bei Marchtrenk

Als „rassistisch und rechtswidrig“ bezeichnet die Welser Antifa das im Gemeinderat beschlossene Campierverbot. Wie berichtet, wurde der Punkt von FPÖ und M F G durchgewunken. Roma und Sinti dürfen so künftig in der Stadt keinen Halt mehr einlegen.

Antifa kritisiert Welser Campierverbot

Kein Weihnachtsmarkt, kein Eisachter. Die Stadt Wels lässt sich aber von Corona nicht die Weihnachtsstimmung verderben. Daher überlegte man sich eine Alternative. Nun steht ein Eistrapez am Stadtplatz. Bis 16.Februar kann man nun täglich Eislaufen.

Er steht vor der Tür – der Valentinstag. Romantische Stimmung herrscht vorab schon in der Macherei. Denn beim Lovepopup widmet man sich ein Wochenende lang dem Thema Events, mit einem speziellen Fokus auf Hochzeiten.

Der Kino-Frühling wird grandios! Mit Formel 1, Jurassic World und Superman stehen die nächsten Blockbuster bereits Schlange! Mit uns kommst du gratis in die Vorstellung – wir verlosen zwei „Star Movie“-Kinotickets für einen Film deiner Wahl!

Gewinnspiel

Zwei Kinotickets für Star Movie

Der Kino-Frühling wird grandios! Mit Formel 1, Jurassic World und Superman stehen die nächsten Blockbuster bereits Schlange! Mit uns kommst du gratis in die Vorstellung – wir verlosen zwei „Star Movie“-Kinotickets für einen Film deiner Wahl!

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner