Kulturhauptstadt 2024

Merken
Kulturhauptstadt 2024

Vor einer Stunde hat die internationale Jury im Kanzleramt die Entscheidung verkündet: Die Region mit Bad Ischl als Anführerin wird die Europäische Kulturhauptstadt 2024 sein. Die salzkammergute Bewerbung hat jene von St. Pölten und Dornbirn übertrumpft.

Bürgermeister Stefan Krapf aus Wien: „Ich bin überglücklich. Das ist eine Riesenchance für die Zukunft für alle Gemeinden unserer Region. Am meisten freut mich, dass die Städte und Gemeinden im und durch den Bewerbungsprozess deutlich spürbar zusammengewachsen sind. Danke an alle, die so viel Herz und Engagement hineingelegt haben!
In Gmunden sind das Manfred Andessner und seine Kulturabteilung, Andreas Hecht und viele andere begeisterte Mandatare und eine starke Gruppe von kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern.“

Das Foto zeigt die jubelnde Bewerbungs-Delegation mit Kulturminister Mag. Alexander Schallenberg in ihrer Mitte.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    Gratulation

  2. Birgit Karlsberger sagt:

    💓

  3. Bernhard Humer sagt:

    Gratulation

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Bereits zum 15. Mal findet heuer im romantischen und stilvollen Ambiente der Welser Arkadenhof Kultur Sommer WAKS statt. Im heurigen Ju­bi­lä­ums­jahr wird den Gästen in der Zeit vom 9. Juni bis 18. Juli wieder ein buntes und vielseitiges Festivalprogramm mit viel Herzblut, Liebe zum Detail und persönlichem Engagement im einzigartigen Ambiente vom Arkadenhof Freiung 35 geboten. Darbietungen mit einer außergewöhnlichen Nähe zum Künstler, umrahmt mit kulinarischer Betreuung, inszeniert in einem Kleinod in einer lauen Sommernacht, greifen ineinander und kreieren ein ganz besonderes Flair. Der 15. Welser Arkadenhof Kultur Sommer WAKS bietet wieder ein facettenreiches und buntes Kulturfeuerwerk, das zusammengefügt wird durch einen starken regionalen Kunstbezug, mit vielen interessanten und kurzweiligen Abenden mit Musik-, Tanz-, sowie Literaturschwerpunkten. „Der Welser Arkadenhof Kultur Sommer hat sich in fünfzehn Jahren kontinuierlich zu einem Fixpunkt der regionalen Kulturlandschaft entwickelt und wir freuen uns sehr, dass unser Festival auch heuer wieder ein Teil der Dachmarke – Kultursommer OÖ – ist. Mit dieser Vermarktungsplattform rückt das Land Oberösterreich die Kulturangebote der Sommermonate und somit auch unsere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr noch mehr in den Mittelpunkt.“

15.Welser Arkadenhof Kultur Sommer

Vor 10 Jahren hat sich Kunstsammler Heinz Josef Angerlehner seinen großen Traum erfüllt. Den Traum vom eigenen Museum. Rund 4000 Kunstwerke umfasst seine Sammlung. Passend zum Geburtstag hat man jetzt eine neue Sonderausstellung eröffnet. Größer als alles bisher dagewesene.

In der Tanzschule Hippmann lässt man sich vom CoronaVirus nicht die Abschluss-Show verderben. So wird heuer statt wie gewohnt in der Rotax Halle outdoor am Minoritenplatz getanzt. Voila: Herzlich Willkommen zum Showdown in Town – den Tanzwerker Festspielen.

Das Sterben gehört zum Leben so wie auch die Geburt. Speziell zu Allerheiligen wird uns das ins Bewusstsein gerufen. Wir besuchen unsere Verstorbenen, richten die Gräber und halten inne und gedenken. Denn der Tod ist nicht das Ende.

Ab März läuft auf WT1 ein neues Kulturformat. Peter Kowatsch begrüßt bei Talk im Kornspeicher bekannte Gesichter aus der Kulturszene. Wöchentlich wird künftig die Talkreihe – bei der sich die Künstler von einer ganz neuen Seite zeigen – im Programm laufen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner