KV Sauerteig

Merken
KV Sauerteig

„Ich bin ein Monster. – Nein, ich lüg, das bin ich nicht!“ Diese Produktion von William Shakespeares Klassiker Richard III geht der Frage nach: was genau macht einen Menschen zu einem Monster? Sein Umfeld, seine Vergangenheit, seine eigenen Entscheidungen oder eine Kombination aus all dem? Kann man für solche Menschen Mitgefühl und Verständnis aufbringen oder geht ihre menschliche Seite komplett verloren? Und sind wir Außenstehende wirklich so viel besser? Vier Schauspieler schlüpfen in zahlreiche Rollen und erwecken so Richard und seine dysfunktionale Familie zum Leben. Die Bühne wird zu ihrem Schlachtfeld und Spielplatz, mithilfe von Shakespeares berührenden und mitreißenden Worten laden sie den Zuseher ein in eine Welt voll von Intrigen, Geheimnissen und Machtkämpfen. Das Wettrennen um Englands Krone hat begonnen.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Er, sein Pinsel und seine Erinnerungen sind es, die ausdrucksstarke Bilder entstehen lassen. Die Werke könnten dabei an bestimmte Städte, Pflanzen oder Personen erinnern, müssen sie aber nicht. Intensive Farben und Kontraste, aufgetragen in mehreren Schichten laden zum verweilen und bewundern ein. Edgar Holzknecht ist aktuell in der Galerie die Forum zu sehen.

Marlen Schachinger wird in diesen Tagen schon wieder Geschichte sein, nicht sie, sondern ihre Stadtschreiberinnenschaft. Darüber gilt es bei einer abschließenden Lesung zu berichten. Es wird ein Schlussstrich gezogen.

Wels ist auf den Hund gekommen. Nur 2 Wochen nach Österreichs größter Pferdemesse holt man nun die weltweit größte Hundeshow nach Wels. 20.000 Hunde, über 300 verschiedene Rassen und das aus 64 Nationen – Darunter Thailand, Russland, Mexiko oder Italien. Die European Dog Show macht Wels zum Paradies für alle Hundeliebhaber und die, die es noch werden wollen.

„Lass mi amoi nu d’Sunn aufgehn segn“ und „I am from Austria“

Hundebilder, bemalte Buchseiten, Schauspieler Portraits, fluoreszierende Farben. Die Kunst von Samuel Selendi ist sehr vielseitig. Bei seiner ersten großen Ausstellung zeigt er nun knapp 60 seiner Bilder. Von schwarz weiß bis knallbunt ist alles dabei.

Rauferein, und Kartenspiele sind verboten. Es dürfen keine Frauen an Bord und um 20 Uhr muss das Licht aus sein. Ja so sehen die Verhaltensregeln auf einem Piratenschiff aus. Und ein solchiges lichtete seinen Anker auf der Bühne. UndPiraten, Matrosen, Seebären und Landratten enterten heuer das Stadttheater – beim Imma Wüdara Gschnas unter dem Motto Meuterei im Greif.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner