Lang gessessen!

Merken
Lang gessessen!

Der Maturaball der HAK2 ist nun feierlich eröffnet!

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Mit einer Spende in Höhe von 300 Euro stellte sich die Gruppe Suchtprävention bei der Lebenshilfe Wels ein. Erwirtschaftet wurde diese Spende, die von Direktor Bertram Geigl übergeben wurde, durch den Verkauf von alkoholfreien Cocktails beim „Tag der offenen Tür“. Erich Lichtl, stellvertretender Leiter der Werkstätte der Lebenshilfe Wels, nahm die – mittlerweile dritte – Spende der HTL Wels mit einigen Klienten dankbar entgegen. Unter der Leitung der Suchtkoordinatoren Nadine Kendler und Thomas Krammer werden jedes Jahr Schüler zu Peers für Suchtprävention am Institut für Suchtprävention in Linz ausgebildet. Diese Peers sind dann an der Schule beratend tätig. Sie schaffen in verschiedenen Projekten Angebote für die Pausen und Freistunden in der Schule (Wohlfühlräume, Tischtennis,……), die ein gutes schulisches Umfeld erzeugen sollen. Weiters informieren die Peers ihre Mitschüler in Workshops zu Themen wie „Alkohol“ und „Computersucht“ und sensibilisieren sie in Achtsamkeit und einem verantwortungsvollen Umgang mit beispielsweise Alkohol. Mit der alkoholfreien „Barfuß-Bar“ beim Tag der offenen Tür der Schule wird die Arbeit nach außen hin sichtbar. Und zahlt sich auch finanziell ein bisschen aus, etwa für die Lebenshilfe. Die Werkstätte der Lebenshilfe ist seit den Umbauarbeiten Wels vorübergehend in Thalheim untergebracht. Hier werden 32 Klienten von acht Mitarbeitern vor Ort betreut, sechs weitere sind bei der Firma Kellner & Kunz tätig. Dabei arbeiten die Klienten entweder in der Keramik-Werkstatt, im Arbeitsfeld Industrie oder bei der Pflege von öffentlichen Anlagen für den Magistrat Wels. Während das neue Lebenshilfe-Wohnhaus in Wels heuer im Juni bezogen werden kann, stehen die Verhandlungen für den Werkstatt-Neubau noch bevor. Im Bild: Erich Lichtl (li.) nahm für die Lebenshilfe die Spende der Gruppe Suchtprävention der HTL Wels mit Nadine Kendler (2. v.li. hi.) und Thomas Krammer (3. v. li. hi.) entgegen. Direktor Bertram Geigl (re.) gratulierte den Schülern und Klienten.

HTL Wels unterstützt Lebenshilfe

Ein größeres Gasgebrechen bei Bauarbeiten war Dienstagvormittag Grund für einen Einsatz von Feuerwehr und Energieversorgungsunternehmen in Lambach (Bezirk Wels-Land).

Gasleitung abgebaggert: Einsatz von Feuerwehr und Energieversorgungsunternehmen in Lambach

Das Welser Budget für die nächsten beiden Jahre steht. Dabei setzt man wieder auf ein Doppelbudget und die Devise: keine neuen Schulden. 52 Mio. Euro Schulden hat man in den letzten vier Jahren bereits abbauen können. Investiert wird dennoch – und zwar in das Greif, den Markt und in die Kinderbetreuung.

Gewalt gegenüber Frauen ist immer noch allgegenwärtig. Weltweit ist jede 3. Frau davon betroffen. Um dafür zu sensibilisieren wurde die Aktion Orange the world ins Leben gerufen. Weltweit werden prominente Gebäude, wie etwa die Mailänder Scala Orange beleuchtet. Und auch Wels ist heuer dabei. Hier haben sich die 3 Damen Service Clubs zusammengetan und mehrere Aktionen ins Leben gerufen.

Die Feuerwehr wurde in der Nacht auf Samstag zu einem Brand bei einer Toilettenkabine in einem Park in Wels-Neustadt alarmiert.

Kleinbrand bei mobilem WC in einem Park in Wels-Neustadt

Golden Milk hat schon jetzt ihren großen Auftritt. Statt frischer Wurzel – wie seit Jahrhunderten in Indien gepflogen – kann man auch das Pulver der Heilpflanze verwenden und rührt es in heiße Vollmilch. Ersatzweise schmecken auch Mandel-, Haselnuss-, Reis- oder Hafermilch. Dazu kommen gemahlener schwarzer Pfeffer, der die gesunde, immunstärkende Wirkung von Kurkuma auf den Körper erhöhen soll, Kardamom und Zimt. Wer mag, süßt mit Honig – fertig ist der neue, alte Trend. Für Golden Milk kommt etwa 1 TL frischer Kurkuma (oder 1/2 TL Pulver) auf 1 Teehäferl Vollmilch. Je 1/2 TL schwarzen Pfeffer, Zimt und Kardamom einrühren. Nach Geschmack mit Honig süßen. Wer Reis- oder Mandelmilch verwendet, ergänzt mit 1/2 TL (Mandel-)Öl. Sternanis schmückt und verleiht Golden Milk am Ende noch eine eigenwillige Lakritz-Anisnote. Kleine Warnung: Einmal auf der Kleidung, lässt sich Kurkuma kaum mehr entfernen. Foto: sveta_zarzamora – stock.adobe.com

Golden Milk
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner