Am 28.Februar um 19:30 in der Landesmusikschule Wels.
Leitung & Moderation Wolfgang Hattinger
Programm:
Joel Diegert (*1982) aubiome für Sax und live electronics
Alexandre Lunsqui (*1969) Topografia für Flöten, Klarinetten, Schlagwerk
Davide Gagliardi (*1988) Gravity does not apply für Schlagwerk solo
Joel Diegert Nootrope für Sax und live electronics
Roman Haubenstock-Ramati (1919-1994) Konstellationen, Quartettversion
„Erzeugt“ wird Raum durch die Relation physischer Körper zueinander – erst wenn etwas gegenständlich „im Raum“ ist, wird Raum wahrnehmbar. Für die menschliche Erfahrung sind Klang und Raum untrennbar miteinander verbundenen: Klang benötigt Raum, um sich ausbreiten zu können und der Raum wiederum wird hörend erschlossen durch Klang, der in ihm erklingt.
Unser Konzert fokussiert auf die Bedeutung des menschlichen Körpers für das Erleben von Musik im Raum. Durch verschiedene Konstellationen der Spieler zueinander, durch die elektronische Erweiterung und Veränderung der Instrumente, wird der Raum zum musikalischen Mitspieler.
(Wolfgang Hattinger)
19:00 UHR: PRELUDIO AL CONCERTO
Die Österreicher werden immer älter, und das heißt, in den nächsten Jahren kommen einige Herausforderungen auf das Gesundheitssystem zu. Die größte – vielleicht in der Pflege. Wo dringend Arbeitskräfte gesucht werden. Eine neue Ausbildung – soll da jetzt helfen.
Österreichs größte Messe für Camping und Caravaning bietet alles was das Camperherz höher schlagen lässt! Vom 16.-20.10.2019 ab 10:00 in der Messe Wels.
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.