Martinimarkt

Merken

Heute findet im Herminenhof Wels der 25.Martinimarkt statt! Wer also noch ein Sonntags-Programm sucht ist hier genau richtig!

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

    👍

  2. Fritz Karlsberger sagt:

    Wie jedes Jahr wunderbar!

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ausläufer des Sturmtiefs Daniel haben am Sonntag bislang in Oberösterreich kaum für Einsätze gesorgt. Vereinzelt musste die Feuerwehr ausrücken um umgestürzte Bäume zu entfernen.

Ausläufer von Sturmtief "Daniel" sorgen für vereinzelte Einsätze

Seit dem Saisonstart am Sonntag, 1. Mai haben heuer 76.929 Personen den Außenbereich im Welldorado besucht. In dieser ersten „normalen“ Freibadsaison seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie wurden die Gästezahlen von 2019 (75.129) sogar leicht übertroffen. Das heurige Er-gebnis bedeutet Platz drei hinter dem Rekordsommer 2015 (91.068) und dem Jahr 2018 (80.761).

Welldorado: Erste „normale“ Freibadsaison seit 2019 zu Ende

Herbert Ploberger (Wels 1902 – München 1977) zählt zu den bekanntesten österreichischen Vertretern der Kunstrichtung „Neuen Sachlichkeit“. Er stammt aus einer Welser Industriellenfamilie, welche die Lederfabrik Ploberger betrieb. Das Lebenswerk des vielseitigen Künstlers umspannt nicht nur Stillleben und Porträts. Über vierzig Jahre war er als Kostüm- und Bühnenbildner für Theater, Film und Fernsehen, vor allem in Deutschland, tätig. Das Selbstporträt, das deutsche Banknoten als auch eine Holzkiste mit der Aufschrift „Vorsicht Bilder“ zeigt, könnte entweder als Hinweis auf die geplante oder die bereits erfolgte Übersiedlung nach Berlin gedeutet werden. Herbert Ploberger, Selbstporträt, 1926/27 Öl auf Holz, 40 x 50 cm Das Bild kann im Stadtmuseum Wels – Burgbesichtigt werden. Foto: Ingeborg Micko

Gruß aus dem Museum

Holztiere, Tiffany Glaskunst, Eierkratzen – der Ostermarkt im Pferdezentrum Stadl Paura hat so einiges zu bieten. Neben Kunsthandwerk gibt es vor allem auch für Kinder viel zu entdecken. Reiten, Kutsche fahren, basteln oder auch ein Kasperltheater. Hier wird Tradition gelebt und vermittelt.

Am Stadtplatz in Wels wird soeben der große Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt! Los geht es dann offiziell mit dem Weihnachtsmarkt am 22.November.

Es weihnachtet!

Weiterhin aktuell sind die Wünsche nach einer Nordumfahrung für Wels. Eine zeitnahe Umsetzung ist dabei aber kein Thema. Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner spricht von einer 10-jährigen Planungsphase. Mit der Umfahrung soll in der Zukunft vor allem die Oberfeldstraße entlastet werden.

Wirtschaftsstadtrat fordert Nordumfahrung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner