Maturaball HBLW

Merken
Maturaball HBLW

Jeder möchte seine Träume verwirklichen!
Sei dabei wenn die Maturanten ihren Traum, die Matura abzuschließen, bald verwirklichen und feiern! ✨ Am 16.November um 20:00 in der Stadthalle Wels.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Sophie Salhofer sagt:

    😊

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Nach der ein oder andern Feier kann es schon mal passieren, dass man am nächsten Morgen mit einem Hangover, also einem Kater wach wird. Wie man das verhindert? Wir haben die Tipps:

Katerstimmung

Tick tack, die Zeit läuft ab … am 29. Dezember 2019 erinnert der Tick-Tack-Tag daran, dass die Zeit knapp wird, um im ablaufenden Jahr 2019 noch seine Pläne umzusetzen. Denn in der Nacht des 31. Dezembers findet der Wechsel zum neuen Jahr 2020 statt. Aber ruhig Blut und die Nerven bewahren: noch bleiben zwei volle Tage – oder drei, wenn man optimistisch den 29. Dezember hinzuzählt. Also los, schnell, schnell! Falls es zeitlich dann doch nicht mehr klappen sollte, empfiehlt sich folgender Vorsatz für das nächste Jahr: früher seine Pläne angehen!

Guten Morgen!

Was hier aber auf den ersten Blick wie ein weiterer Food Holiday klingt, erweist sich bei näherer Betrachtung allerdings als Andenken an den französisch-amerikanischen Schriftsteller und Gelehrten Raymond Federman (1928 – 2009). Entgegen der angelsächsischen Tradition den Geburtstag einer Person als Ehren- bzw. Gedenktag heranzuziehen, referiert der heutige Noodle Day auf das Datum von Raymond Federmans Tod am 6. Oktober 2009. Entsprechend fand die erste Auflage des Noodle Day zu seinem Gedenken auch im Jahr 2010 statt.

Guten Morgen!

Wer auf regionale Produkte wie Speck, Kavier vom Stör, Kirschlikör und Ähnliches fliegt, der sollte künftig in der SCW landen. Denn dort gibt es ab sofort den Genussmarkt. Direktvermarkter aus der Gegend präsentieren ihre Ware zum Verkosten und Verkaufen. Vorbeischauen lohnt sich, wurde doch ein gemütlicher Biergarten angelegt.

Am 11. November 2019 findet mit dem Martinstag der Festtag des Heiligen Martin von Tours statt, der auch als Martini, Martinsfest oder Sankt Martin bekannt ist. Einer der bekanntesten Bräuche zum christlichen Martinstag ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Martinszug, zu dem Kinder mit bunten Laternen durch die Straßen ziehen. Erwachsene tragen oft Martinsfackeln. Auch das Martinssingen sowie das Essen der Martinsgans zählen zu den Bräuchen. Am Martinsfeuer, an dem sich die Teilnehmer am Ende eines Martinszugs versammeln, werden Weckmänner aus Hefeteig oder eine Martinsbrezel gegessen. Die Feierlichkeiten des Martinstages beginnen meist erst nach Einbruch der Dunkelheit.

Guten Morgen!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner