Georg Höfler – Gesang, Gitarre, Squareneck, Bodhran, Cajon, Blues Harp Robert Höfler – Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki, Bluegrass Banjo Martin Reisinger – Gesang, Slidegitarre, Blues Harp, E-Bass, Irish Banjo Karin Keck – Gesang, Akkordeon
Die renommierte Irish Folk-Kultband Medley, die in den letzten Jahrzehnten unter ihrem Mastermind Robert Höfler die Folkszene in Österreich mitgestaltet hat, feiert 2020 ihr 40-jähriges Bestehen.
Irische Rebellenlieder und ruhige Balladen, ausgelassene Trinklieder und flotte Tänze, witzige Zungenbrecher und erdiger Rhythm `n` Blues: Das Flair der Pubs Irlands, die romantischen Weiten Schottlands, die Musik der amerikanischen Südstaatler und bodenständiger Bluegrass – die vier Musiker verbinden die Klangwelten zweier Kontinente ganz mühelos zu einem höchst beeindruckenden und nachhaltigen Klangerlebnis.
Die Palette der Instrumente reicht vom Akkordeon über die irische Bouzouki und Irish Banjo hin zur Slidegitarre, Blues Harp und Five string-Bluegrass Banjo.
Die Stadtschreiberin Marlen Schachinger schreibt heute bis etwa 14:00 in der Auslage der Buchhandlung Friedhuber in der Ringstrasse 41. Was sie von Wels hält? Das gibt es live auf einer Leinwand zu lesen und bei uns im Interview.
Seit mehr als 40 Jahren ist Therese Eisenmann als bildende Künstlerin tätig. Sie ist eine Koryphäe in der Stahlgravur und hat zahlreiche nachfolgende KünstlerInnengenerationen beeinflusst. Ihre Werke sind in der aktuellen Ausstellung “Stille Räume” im Museum Angerlehner zu sehen und bieten einen Einblick in das umfassende Oeuvre der vielfach ausgezeichneten Künstlerin.
Persönlich treffen kann man Therese Eisenmann bei einem Künstlerinnengespräch gemeinsam mit Anna Maria Brandstätter am Sonntag, dem 21. Juni im Museum Angerlehner.
Die Corona-Krise erfordert vielerorts ein Umdenken. Mut zu Neuem. So auch in der Pfarre St. Franziskus. Zusätzlich zum Vormittagsgottesdienst hat man hier eine neue Abendlinie entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Pfarre – gibt es bis März an den Sonntagen Feiern mit verschiedenen Schwerpunkten.
Wenn Sie an eine Mischmaschine denken, dann fällt Ihnen wohl auch eine Baustelle ein. Aber könnten Sie sich auch vorstellen, dass so ein Gerät, bemalt und mit Glitzsteinen beklebt, Teil einer Ausstellung sein könnte? Nein? Na dann lassen Sie sich von uns vom Gegenteil überzeugen und machen Sie mit uns einen Rundgang durch die Vernissage La Passione mit Werken von Simone Gutsche-Sikora.
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.