Kalender<

Mehr Unterstützung für Arbeitslose und ihre Familien

Merken
Mehr Unterstützung für Arbeitslose und ihre Familien

Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist auf 560.000 Menschen gestiegen, das ist ein Rekordwert in der Zweiten Republik. Alleine in den letzten zwei Wochen haben fast 200.000 Menschen ihre Arbeit verloren. „Diese Menschen müssen wir mit einem höheren Arbeitslosengeld unterstützen, damit sie ihren Lebensunterhalt auch in der Krise noch bestreiten können“, fordert die Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer. „Es ist richtig, dass wirtschaftliche Risiken von Unternehmen mit öffentlichen Geldern abgefedert werden, aber es darf nicht auf hunderttausende arbeitslose Menschen und ihre Familien vergessen werden.“

Die Zahlen für die Region Wels seien besonders erschreckend, betont die Welser SP-Abgeordnete: „In der Region Wels waren Ende März 6.043 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 2.356 Personen oder 58,2 Prozent.“ Es brauche neben einer bundesweiten Erhöhung des Arbeitslosengeldes Unterstützung für Arbeitslose und ihre Familien auch von Seiten des Landes und der Stadt Wels.

„Arbeitslos zu werden, ist immer hart, aber jetzt in der Krise gibt es kaum eine Chance, schnell einen neuen Job zu finden“, so Wimmer. Und: In Österreich ist das Arbeitslosengeld im Verhältnis zum letzten Nettoeinkommen mit 55 Prozent im EU-Durchschnitt im unteren Bereich. Arbeitslose Menschen sind jetzt und auch schon vor der Corona-Krise stark gefährdet, in die Armut abzurutschen. „Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, unseren Vorschlag das Arbeitslosengeld auf 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens zu erhöhen“, fordert die Nationalratsabgeordnete. „Denn diese Gesundheitskrise darf nicht noch auch zu einer veritablen Sozialkrise werden. Es braucht mehr Unterstützung für Arbeitslose und für Personen, die in Kurzarbeit sind.“

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

2.584 Kundenanlagen – Haushalte, Betriebe und Geschäfte in den Bezirken Grieskirchen, Wels-Land und einzelne Stromabnehmer in der Stadt Wels – waren Mittwochvormittag kurzzeitig ohne Strom.

Stromausfall: Etwa 3.000 Kundinnen und Kunden in mehreren Bezirken kurzzeitig ohne Strom

Seit November 2019 ist sie wieder auf den Kinoleinwänden zu sehen. Elsa die Eiskönigin sowie ihr Freund der Schneemann Olaf begeistern zahlreiche Kinder. Und auch bei der Eröffnung der Welser Eis8er Bahn dürfen die beiden nicht fehlen. Denn von 10. Jänner bis 25. Februar kurvt Wels wieder – wird am Stadtplatz eisgelaufen.

Einzelne Einsätze mussten die Feuerwehren auch Mittwochabend erledigen, die Unwetter dürften aber deutlich weniger schwer ausfallen, als jene in der Nacht zuvor.

Gewitterfront: Weiterhin mehrere Feuerwehren nach Unwetterschäden im Einsatz

Der Chef der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ), Heinrich Schaller, befürchtet, dass 2022 die prognostizierte Inflationsrate von 5,6 Prozent höher ausfällt und das vorhergesagte Wirtschaftswachstum von 2,3 Prozent kaum erreicht wird. Die Annahmen „stimmen nicht“, meinte er am Freitag in Linz. Der Krieg in der Ukraine sowie das Abriegeln von Großstädten Chinas wegen der Pandemie lasse Lieferketten abreißen. Er sei daher nicht so „positiv eingestellt wie andere“.

RLB OÖ-Chef widerspricht Prognose zur Wirtschaftsentwicklung

Die Feuerwehr holte Donnerstagmittag in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) eine Katze von einem Baum, die sich laut Besitzerin bereits seit mehreren Tagen am Baum befunden hatte.

Katze in Marchtrenk mittels Drehleiter der Feuerwehr vom Baum geholt

Ein Brand im Eingangsbereich eines Wohnhauses beschäftigte am Samstag in den frühen Morgenstunden die Einsatzkräfte in Wels-Puchberg.

Brand bei Wohnhaus in Wels-Puchberg sorgt für Einsatz der Feuerwehr

Die Welser Basketballer sind auf Playoffkurs! Mit 12 Siegen und nur 3 Niederlagen gehören die Flyers diese Saison zu den Mitfavoriten auf die Meisterschaft! Du willst die Korbjäger beim nächsten Spiel in der Halle unterstützen? Wir verlosen zwei VIP-Karten für das Heimspiel gegen die Klosterneuburg Dukes am 31. Jänner! Spielbeginn ist um 19:00 in der Raiffeisen Arena.

Gewinnspiel

VIP Karten Flyers Wels

Die Welser Basketballer sind auf Playoffkurs! Mit 12 Siegen und nur 3 Niederlagen gehören die Flyers diese Saison zu den Mitfavoriten auf die Meisterschaft! Du willst die Korbjäger beim nächsten Spiel in der Halle unterstützen? Wir verlosen zwei VIP-Karten für das Heimspiel gegen die Klosterneuburg Dukes am 31. Jänner! Spielbeginn ist um 19:00 in der Raiffeisen Arena.

zum Gewinnspiel

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Koalitionsverhandlungen
Welche Regierung wäre die beste für Österreich?
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner