mkh° Calling #9

Merken
mkh° Calling #9

mkh° Calling #9 Vanessa Zampieri / Gemüsefee

Die Gitarre wiederentdeckt und noch vieles anderes mehr … Vanessa Zampieri im Gespräch zur aktuellen Lage.
mkh° Calling wirft einen Blick in die vier Wände unserer Community. Ein kurzes Gespräch über den Alltag in Coronazeiten, geplante Projekte und Zukunftsperspektiven.

Vanessa Zampieri ist Kindergartenpädagogin, aber betreibt auch am Welser Wochenmarkt mit ihrer Familie einen Gemüsestand. Im Medien Kultur Haus war sie zuletzt bei unserem Projekt OWA VOM GAS mitdabei.

#wös #stayhome #welswirgemeinsam #medienkulturhaus #wels #corona#mkhcalling

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ab März läuft auf WT1 ein neues Kulturformat. Peter Kowatsch begrüßt bei Talk im Kornspeicher bekannte Gesichter aus der Kulturszene. Wöchentlich wird künftig die Talkreihe – bei der sich die Künstler von einer ganz neuen Seite zeigen – im Programm laufen.

3 KünstlerInnen, 3 Wochen lang und das 3 mal. Dieses gezielt für OÖ KünstlerInnen ausgeschriebene Artist in Residence Projekt endet mit dieser gemeinsamen Ausstellung ihren Abschluss.   Schon während der Öffnungszeiten im Sommer konnten BesucherInnen die Arbeit der „Artists“ verfolgen. „Changes“ – Veränderung – war die aktuelle Themenvorgabe. Die Ergebnisse und Zugänge sind sehr unterschiedlich und überraschend. Es wurden Figuren aus Ton nach Skizzen von Personen aus der Stadt modelliert, Bildteppiche geknüpft, aus gefundenen Materialien Skulpturen kombiniert, Animationen realisiert, fotogra sche Projekte unter Einbindung von WelserInnen umgesetzt (z.B. „Welser Piratinnen“ gesucht) oder traditionell gemalt und gezeichnet. Folgende KünstlerInnen haben intensiv den großen und hohen Galerieraum genutzt: Block I: 8. Juli – 28. Juli 2020: Maximilian Heindl, Reinhard Jordan und Leo Mayr; Block II: 29. Juli – 18. August 2020: Elisa Andessner, Sarah Braid und Michael Heindl; Block III: 19. August – 9. September 2020: Günter Guni, Anna Maria Brandstätter und Marion Reisinger. Kuratorische Unterstützung erhielten wir von Adelheid Rumetshofer. Wir freuen uns, diese bunte und aufregende Präsentation. Kommen, ansehen, wirken lassen … PS.: Wir bitten alle BesucherInnen um das Tragen eines Mund/Nasen Schutzes und um Einhaltung der Abstandsregeln. Der Galerieraum bzw. das MKH ist groß genug dafür.  

Changes
Merken

Changes

zum Beitrag

Am 19.August von 20:00-23:00 im WAKS. Ein Streifzug durch die Welt der Operette Donata Wilhelm – Sopran Bernadette Steininger – Sopran Johannes Hubmer – Bariton Gunter Köberl Marthyn – Tenor Mag. Klaus Eibensteiner – Klavier Melanie Maria Köberl – Moderation Bei diesem besonderen Streifzug durch die Welt der Operette mit den schönsten und bekanntesten Liedern und Szenen aus den beliebtesten Operetten entsteht eine unterhaltsame Operetten-Melange mit Esprit, Leichtigkeit und einem gewissen Augenzwinkern. Die charmanten Darstellerinnen und Darsteller verzaubern gekonnt das Publikum und entführen in das heitere Traumland der „kleinen Oper“. Das beliebte Ensemble mit der bezaubernden Sopranistin Donata Wilhelm, dem einzigartigen Tenor Gunter Köberl Marthyn, und dem bekannten Pianisten Klaus Eibensteiner wird heuer wieder erweitert. Der junge Bariton Johannes Hubmer (Juwel-Preisträger 2018) begeisterte bereits bei zahlreichen Auftritten das Publikum. Die Richard Wagner Stipendiatin und Absolventin der Anton-Bruckner-Universität Bernadette Steininger überzeugte auf der Opernbühne im Wiener Konzerthaus und als Pamina in der Zauberflöte sowie in vielen weiteren Rollen. Ihr Können stellte die in Fischlham beheimatete Sopranistin auch in zahlreichen Liederabenden und Konzerten im In- und Ausland unter Beweis. Vorverkauf: Sparkasse OÖ & Buchhandlung Skribo Hass, Stadtplatz 34 Vvk: 18,- / Eintritt: 19,-

Operetten Gala

Viele kamen um Bracos Blick zu empfangen.Sie halten einen Moment lang inne und konzentrieren sich auf eine einzige Sache ohne gedanklich abzuschweifen. Bracos Blick wirkt dabei lediglich wie ein Spiegel, der die Energie der Gruppe zurückgibt.

Braco’s Blick im Trenks Marchtrenk

Vor 10 Jahren hat sich Kunstsammler Heinz Josef Angerlehner seinen großen Traum erfüllt. Den Traum vom eigenen Museum. Rund 4000 Kunstwerke umfasst seine Sammlung. Passend zum Geburtstag hat man jetzt eine neue Sonderausstellung eröffnet. Größer als alles bisher dagewesene.

Adventkranz Binden bei der Welser Weihnachtswelt 2019!

Adventkranzbinden im Zuge der Welser Weihnachtswelt 2019
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner