Mo Farah will Dschungelkönig und Tokio-Olympiasieger werden

Merken
Mo Farah will Dschungelkönig und Tokio-Olympiasieger werden

Mo Farah nimmt an der neuen Staffel der britischen Version von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ („I’m a celebrity, get me out of here!“) teil, die am Sonntag beim Sender ITVstartet. Dafür riskiert der Langstreckenläufer sogar seine Teilnahme an den Olympischen Spielen.

„Ich weiß, dass viele Leute überrascht sein werden, weil sie das nicht von mir erwartet hätten“, sagte der 37-Jährige anlässlich seiner Vorstellung beim Sender ITV. „Mit mir verbinden sie Laufen und Siegen, aber sonst nichts.“ Farah begründete seine Teilnahme mit den Worten: „Ich möchte mich selbst herausfordern und sehen, wozu ich in der Lage bin.“

Beim britischen Leichtathletikverband UKA sorgt man sich vor allem darum, wozu Farah in Tokio in der Lage ist. Der Laufstar hatte angekündigt, auf die Strecke zurückzukehren und bei Olympia in Japan im kommenden Jahr zu versuchen, ein drittes Mal Gold über 10.000 m zu holen. Deshalb betrachten die UKA-Verantwortlichen sein bevorstehendes TV-Abenteuer mit Skepsis.

Der Verband befürchtet negative Auswirkungen auf Farahs Vorbereitung auf die Spiele. Vor der Show, die wegen der Corona-Lage nicht im Dschungel von Australien, sondern in der Ruine von Schloss Gwrych in Nordwales stattfindet, müssen sich alle Kandidaten in eine zweiwöchige Quarantäne begeben. Bis zu weitere drei Wochen könnte Farah dann im walisischen Camp verbringen.

„Das ist eine Entscheidung auf Messers Schneide“, sagte die UKA-Vorsitzende Jo Coates der Zeitung „Guardian“. Coates hat gemischte Gefühle. „Für mich als Vermarkterin ist es absolut perfekt, wenn unsere Athleten in Mainstream-Fernsehsendungen zu sehen sind“, räumt sie ein. „Allerdings würde ich es niemals dulden, wenn die Leistung darunter leidet, das tut sie letztlich aber.“

Auch wenn die Möglichkeiten, sich im Schloss-Camp auf professionellem Niveau fitzuhalten, begrenzt sind – Farah will in Nordwales sportlich aktiv bleiben. „Ich liebe es zu trainieren“, betonte er. „Und wenn ich nicht trainiere, dann drehe ich ein bisschen durch.“

Trotz drohender Ekel-Prüfungen, bei denen er womöglich lebende Spinnen, Maden oder irgendwelche tierischen Körperteile zu sich nehmen muss, macht sich Sir Mo bezüglich des Essens keine Sorgen. „Ich weiß, dass es bei den Ess-Prüfungen ekliges Zeug gibt, aber da muss man einfach seine Nase zuhalten und weitermachen.“

Auch eine Athletin nimmt am Camp teil: die Speerwerferin und Goldmedaillen-Gewinnerin Hollie Arnold. Die 26-jährige Waliserin will bei den Paralympics im nächsten Jahr ihren Erfolg verteidigen, vorher allerdings noch „Dschungelkönigin“ werden, oder wie es in diesem Jahr in Wales heißt: „Schlosskönigin“.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Heute werden die Kekse am Kumplgut vom 1.Welser Faschings Verein gebacken! Das kann nur gut werden!

Narren backen Kekse

Wer in Spanien feiert, sollte unbedingt 12 Weintrauben dabei haben (man kann sie sich auch völlig überteuert von fliegenden Händlern in den Kneipenvierteln kaufen). Denn dort schiebt man sich zu Mitternacht zu jedem Glockenschlag eine Weintraube in den Mund. Wer sich verzählt, hat im neuen Jahr Unglück. Daher lieber nicht zu viel trinken. 😉

Silvester in Spanien

Der Welttag der Handballer findet statt am 23. Januar 2021. Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften aus je sieben Spielern, sechs Feldspieler und ein Torwart, gegeneinander spielen. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Handball in das gegnerische Tor zu werfen und somit ein Tor zu erzielen. Es gewinnt die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Tore erzielt hat. Das eigentliche Handballspiel entwickelte sich aber erst um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert aus verschiedenen Ballspielen, wie zum Beispiel Netz-, Korb-, Raff- oder Turmball. Daraus gingen dann erstmals Spiele hervor, bei denen auf Tore geworfen wurde. Das erste Regelwerk wurde 1906 vom dänischen Lehrer und Oberstleutnant Holger Nielsen aus Ordrup bei Kopenhagen entworfen. Der Ball durfte nur drei Sekunden gehalten werden, und mit ihm durfte nicht gelaufen werden.

Aufstehen mit WT1

Spende des LC Wels Leonessa und des Leo Club an Pia

Spende für Pia

Der Tag der Anerkennung von Freiwilligen wird begangen am 20. April 2021. Der Tag ehrt alle Freiwilligen bzw. Ehrenamtlichen, die ohne finanzielle oder materielle Vergütung arbeiten. Gefeiert werden kann der Tag entweder, indem man einem Freiwilligen für seine Arbeit dankt oder, indem man einer Gruppe von Freiwilligen eine Spende ausstellt. Ein Ehrenamt ist ein freiwilliges öffentliches Amt, das nicht auf Entgelt ausgerichtet ist. Man leistet es für eine bestimmte Dauer regelmäßig im Rahmen von freien Trägern, Projekten, Vereinen, Initiativen oder Institutionen. Für ehrenamtliche Tätigkeit fällt ggf. eine Aufwandsentschädigung an. Heute wird „Ehrenamt“ zunehmend gleichbedeutend mit Begriffen wie „Freiwillige soziale Arbeit“ oder „Bürgerschaftliches Engagement“ verwendet. Ehrenamtliches Engagement ist die am weitesten verbreitete und alltägliche Form prosozialen Handelns.

Aufstehen mit WT1

Starregisseur Quentin Tarantino wird Romanautor. Sein erstes belletristisches Werk „Es war einmal in Hollywood“ erscheint im Juli im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Der Roman basiert auf dem preisgekrönten Film „Once Upon a Time in Hollywood“ mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt in den Hauptrollen. Der 57-Jährige schreibt nun die Geschichte des Schauspielers Rick Dalton und seines Stuntdoubles Cliff Booth fort und erweitert die Filmfassung um die Vorgeschichte der Figuren. „Der Roman ist eine frische, spielerische, aber auch schockierende Abkehr von der Filmfassung und belegt Tarantinos Status als einer der größten Geschichtenerzähler unserer Zeit“, so Kiepenheuer & Witsch und zitiert Tarantino selbst: „In den 70er Jahren waren Romanfassungen von Filmen die ersten Bücher für Erwachsene, die ich las, daher bin ich stolz, ‚Es war einmal in Hollywood‘ als meinen Beitrag zu diesem oft marginalisierten, aber geliebten Subgenre der Literatur anzukündigen.“

Quentin Tarantino wird jetzt Romanautor
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner