Museum Angerlehner

Merken
Museum Angerlehner

Habt ihr euch schon die neue Ausstellung von Billi Thanner im Museum Angerlehner angesehen? 🤔

Die Ausstellung unter dem Titel „Art Virus“ verspricht euch, anstatt einer ansteckenden Krankheit eine gereinigte Sicht auf „wahre Kunst“.
Ihr könnt euch im Museum jedoch noch weitere Ausstellungen, wie etwa von Mario Dalpra sowie von Monika Kus-Piccooder ansehen oder ihr erlebt das Museum bei einer audiovisuellen Tour mittels der App „Cultur Places“ von zu Hause aus. 🤩🎨🖼

👉 Tipp für Familien: mit der Kunstvermittlungsbox erlebt ihr einen abwechslungsreichen Rundgang durch das Museum mit kreativen Aufgabenstellungen und spannenden Geschichten.

⏰ Öffnungszeiten: Samstag 14:00 – 18:00 und Sonntag 10:00 – 18:00

Das Museum Angerlehner freut sich auf euren Besuch!

📷 Billi Thanner

#freudeteilenwels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

In der ESV Halle fand am 25.Oktober der Bockbieranstich mit Weißwurst und Brezen vom Kupetzius statt , mit einem Kabarettprogramm und Volksmusik, Wirtshausliedern, Gstanzl und mit Geschichten aus dem Leben vom GEDI (Onkel), wo kein Auge trocken blieb.

Da Gedi (Onkel) aus dem Salzkammergut

Mit der Pancharte, dem Freiheitenbuch der Stadt Wels, ist die Siegelschale untrennbar verbunden. Sie enthält das große Reichssiegel des Kaisers Rudolf II. in rotem Wachs, bestehend aus Doppeladler mit Wappenschild, mit der Kaiserkrone darüber und von zwei Greifen flankiert. Im Kreis befinden sich die Wappen der Länder auf die das Habsburgerimperium Anspruch erhebt. Das Siegel hat die Funktion einer offiziellen Bestätigung der Echtheit des Dokuments. Die Schale ist ein Stück höchster Handwerkskunst des späten 16. Jhd. Sie besteht aus Silberblech, das außen vergoldet und verziert ist. Mit einem komplexen türkischen Muster auf Schale und Deckel versehen zeigt sie den aufkommenden kulturellen Einfluss des Osmanischen Reiches. Foto: Stadtarchiv Wels

Gruß aus dem Museum

Nina Hartmann – sie ist laut – und das aus jeder Pore ihres Körpers. Leise sein gibt’s nicht. Denn was zu leise ist wird laut gemacht. Was ihre Tinioma und ihre Nachbarin damit zu tun haben, verrät sie beim Kiwanis Club Wels Kabarett.

Nina Hartmann - Kiwanis Club Wels

Das wird ein hitziger Abend! Hinter diesen „romantischen Rebellen“ verbergen sich komplizierte Geschichten, die in vier Ländern – Österreich, Deutschland, dem Iran und Tansania – begannen. Ihr Album „Believe Us“ ist „eine Art Konzeptalbum zum Thema Selbstermächtigung“, das sich mit Themen wie „Immigration, Flucht, Xenophobie aber auch mit Gender Equality und der Überwindung unnützer Bretter vor dem Kopf“ befasst. Bestens! Und: Zu diesem Konzept lässt es sich hervorragend tanzen. Sogar/vor allem im Sitzen!! Die Texte von Lions, Believe Us, Stop This War, Joy: Große Worte, gelassen ausgesprochen; ein Merkmal der sich gleichzeitig aber nie zu ernst nehmenden Band, die „regelmäßig Indie-Clubs landauf-landab erst ausverkauft und danach mit Hilfe von Sex, Style, Funk und hooklastigem Rock’n‘Roll abmontiert“. Von uns aus gern, bring it!

EVENT-TIPP
Merken

At Pavillon

zum Beitrag

Am 01.August von 20:00-23:00 im WAKS. Fünf Damen, von 17 bis im besten Alter, verbindet die Freude an der Musik und der Wunsch, ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten als Vokalensemble auf der Bühne harmonisch unter einen Hut zu bringen, gewürzt mit einer Prise Humor. Der Name „Die TinniTuss`n“ repräsentiert eben diesen Humor, ihre Lieder- und Songauswahl und die augenzwinkernde Moderation bei ihren Konzerten lassen erahnen, dass sie sich selbst nicht immer ganz so ernst nehmen. Aus dem Leben gegriffene Themen wie der ewige Kampf des weiblichen Geschlechts mit dem Gewicht, das Besingen nicht so damenhafter Prosecco- Exzesse, die Message „Steh zu dem, wer du bist“ und natürlich die Liebe werden in bekannten Liedern und Songs von den TinniTuss`n auf die Bühne gebracht. „Gesungen und gespielt wird, was uns gefällt und das Publikum zum Schmunzeln bringt, oder es zu Tränen rührt – von Schlager-Klassikern über 80er- Popsongs bis hin zu modernen Chart-Hits, vor Volksmusik machen wir auch nicht halt. Unser Anspruch ist, unsere ZuhörerInnen gut zu unterhalten und dabei authentisch zu bleiben und ein wohlgefälliges TinniTuss`n- Ohrensausen zu hinterlassen…“ Vorverkauf: Sparkasse OÖ & Buchhandlung Skribo Haas, Stadtplatz 34 Vvk: 16,- / Eintritt: 17,-

TinniTuss
EVENT-TIPP
Merken

TinniTuss'n

zum Beitrag