Das Hofmann’sche Freihaus, auch besser bekannt, als das „Haus der Salome Alt“ zählt zu den bemerkenswertesten Gebäuden am Stadtplatz.
In der ersten Hälfte des 16. Jhd. diente es als Unterkunft des Gefolges von Kaiser Ferdinand I. 👑 Dann kam es in den Besitz der Freiherren von Hoffmann und war als Freihaus ein Adelssitz innerhalb der Stadtmauern, der aber von allen städtischen Verpflichtungen befreit war. Später erwarb die Geliebte des Salzburger Erzbischofs Salome Alt von Alenau das Haus und verlieh ihm seinen heutigen Namen. 💑
Besonders bemerkenswert sind die drei Wappenmalereien an den Seiten des Eckkerkers. Wisst ihr welche Familienwappen dargestellt sind? 🏠🖌🎨
Schaut doch das nächste Mal, wenn ihr am Stadtplatz seid, beim Haus der Salome Alt vorbei und findet es heraus 😉
👍