Der
Tiergarten Wels
ist Jahre junge und damit der älteste Zoo Oberösterreichs. Heute sind auf drei Hektar Gesamtfläche mehr als 90 verschiedene Tierarten zu sehen
Wir haben ein paar geschichtliche Höhepunkte aus neun tierischen Jahrzehnten für euch zusammengefasst:
1930: Gründung des „Hirschenparks“
1933: Errichtung des ersten Vogelhauses
1950: Entstehung einer neuen Fasanerie und Vogelunterkünfte für asiatische Fasane, Greifvögel, Dohlen, Enten, Gänse, Schwäne und Pfauen. Weitere Tiere wie Affen, Ziegen, Wiesel, Ponys, Hängebauchschweine etc. ziehen in den folgenden Jahren ein.
1978: Generelle Erneuerung als „Heimtiergarten“ mit Konzentration auf in Österreich heimische Tierarten
Ab 2002: Der Verein „Freunde des Welser Tiergartens“ trägt maßgeblich zum Weiterbestehen bei
2007: Vorstellung des bis heute gültigen Masterplans „Die kunterbunte Welt der Tiere“
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.