Neuigkeiten vom Nashorn-Baby
Merken
Das Nashornbaby aus dem Zoo Schmiding macht erste Ausflüge ins Freigehege – entzückend!!!! Überzeuge Dich sich selbst: Ein kurzes Video vom ersten Ausflug:
Teilen auf:Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Der Trivia-Tag wird am 04. Januar 2020 veranstaltet. Bei Trivia handelt es sich um belanglose Informationen. Dazu zählen auch Kuriositäten und Fakten ohne wissenschaftlichen oder vordergründig praktischen Nutzen. Der Trivia-Tag selbst kann als Trivia bezeichnet werden, ebenso wie viele andere lustige oder ungewöhnliche Feiertage. Es handelt sich also beispielsweise um lustige kleine Wissenshappen, die unter anderem in einer Runde mit Freunden weitergegeben werden können. Am Trivia-Tag sollen kuriose Informationen mit anderen geteilt werden – egal ob aus den Bereichen Sport, Kunst, Kultur oder Geschichte.

Sturm, Kälte, Regen. Hartgesottene Sportler lassen sich davon nicht beirren. Am Samstag fand in Wels das offene OÖ Masters der Leichtathleten statt. Veranstaltet vom wetterfesten ALC Wels.

🎄 Kleine Kunstwerke ganz GROSS 🤗 Die Kinder 👫 aus den städtischen Kindergärten und Horten haben insgesamt 21 kleine Christbäume🌲 am Welser Stadtplatz mit ihrem selbst gebastelten Schmuck aus Filz, Papier und Holz dekoriert und verziert 🤩 Teilgenommen haben die Kindergärten Herminenhof, Lichtenegg, Laahen, Wimpassing und Herrengasse sowie der Hort Vogelweide. Vielen 💛-lichen Dank, dass ihr mit euren Werken ein bisschen ✨ Weihnachtszauber ✨ auf den Stadtplatz bringt 🥰 obwohl, oder vielleicht sogar gerade weil die Welser Weihnachtswelt in diesem Jahr leider abgesagt werden musste.

Der Welttag der Feuchtgebiete wird am 02. Februar 2020 zum Gedenken an das Übereinkommen über Feuchtgebiete begangen. Dieses Übereinkommen der UNESCO wird offiziell als Ramsar-Vereinbarung bezeichnet. Mit ihm soll der Schutz der Feuchtgebiete als Rast- und Überwinterungsplatz für Wasser- und Watvögel sowie als Grundwasserfilter und Überschwemmungsschutz sichergestellt werden. Der Welttag der Feuchtgebiete wurde erstmals 1997 veranstaltet und soll die öffentliche Wahrnehmung zu Vorzügen und Werten von Feuchtgebieten verbessern, die immerhin rund sechs Prozent der Erdoberfläche bedecken. Bei einem Feuchtgebiet handelt es sich um ein Gebiet, das sich im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen befindet. Unter anderem Sumpf, Moor, Bruchwald, Feuchtwiese und Aue zählen zu den Feuchtgebieten. Flora und Fauna sind hier an den dauerhaften Überschuss des Wassers angepasst. Am Welttag der Feuchtgebiete wird darauf aufmerksam gemacht, dass Feuchtgebiete von großer ökologischer Bedeutung sind, ihnen aber auch bezogen auf den Klimaschutz eine große Bedeutung zukommt: sie speichern große Mengen an Kohlendioxid und tragen damit zur Reduzierung des Treibhauseffektes bei.

Gleich mehrere Unfälle haben sich Dienstagabend nach einem heftigen Graupelschauer auf der Westautobahn bei Allhaming (Bezirk Linz-Land) und auf der Welser Autobahn bei Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Drei Verletzte hat Mittwochabend eine Kollision im Kreuzungsbereich der Innviertler Straße mit der Buchkirchener- beziehungsweise Haidinger Straße und dem Bahnhofplatz an der Gemeindegrenze nahe Krenglbach (Bezirk Wels-Land) gefordert.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Event-Tipps
In der zweiten Runde des ÖFB Cups trifft WSC Hogo Hertha auf SV Ried. Spielbeginn ist am 31. August um 19:30.

Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
❤️
😊