Novemberpogrome - Wels erinnert mit Kranzniederlegung
Merken
Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Pogromnacht.
Teilen auf:Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Drei Leichtverletzte forderte Mittwochabend ein heftiger Überschlag eines Autos in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land). Der PKW kam im Straßengraben zum Stillstand.

Großer Medienandrang herrschte am Dienstag am Landesgericht Wels, wo sich Prinz Ernst August von Hannover – in Boulevardmedien oft als “Prügelprinz” bezeichnet – vor Gericht verantworten muss.

Die #StadtWels darf weiterhin das staatliche Gütezeichen 🇦🇹”familienfreundlichegemeinde” tragen 😄😊 Ziel dieser Initiative ist es, bei österreichischen Städten und Gemeinden familienfreundliche Maßnahmen aufzuzeigen. Vor allem die Bereiche 👧 Kinder 🧑 Jugendliche 👨👩👧👦 Familien 🚶Singles und 👵 ältere Menschen sowie generationenübergreifende Projekte werden hier unter die 🔍 genommen. 4️⃣ der 5️⃣ von der Stadt Wels eingereichten Maßnahmen konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden. ☺️ Nur der im heurigen Frühjahr geplante Tag der Gesundheit für Senioren konnte, COVID-19 bedingt, leider noch nicht durchgeführt werden. Wir freuen uns sehr, auch weiterhin das Gütezeichen “familienfreundlichegemeinde” tragen zu dürfen und somit ein Zeichen für #Wels als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort zu setzen. 👨👩👧👦🤍 #welswirgemeinsam

Maria ist verschwunden. Seit Monaten hat Herwig, mit dem sie seit fast dreißig Jahren verheiratet ist, nichts von ihr gehört. Der Beginn eines spannenden Abenteuers, und zugleich der erste Roman von Hubert Achleitner. Und ja, sie haben richtig gehört. Hubert von Goisern kann nicht nur Musik machen, er kann auch schreiben…

🎄 Kleine Kunstwerke ganz GROSS 🤗 Die Kinder 👫 aus den städtischen Kindergärten und Horten haben insgesamt 21 kleine Christbäume🌲 am Welser Stadtplatz mit ihrem selbst gebastelten Schmuck aus Filz, Papier und Holz dekoriert und verziert 🤩 Teilgenommen haben die Kindergärten Herminenhof, Lichtenegg, Laahen, Wimpassing und Herrengasse sowie der Hort Vogelweide. Vielen 💛-lichen Dank, dass ihr mit euren Werken ein bisschen ✨ Weihnachtszauber ✨ auf den Stadtplatz bringt 🥰 obwohl, oder vielleicht sogar gerade weil die Welser Weihnachtswelt in diesem Jahr leider abgesagt werden musste.

Aktuell gilt am Arbeitsplatz 3G, wobei die sogenannten Wohnzimmertest nicht mehr gültig sind. Jeder muss also geimpft, genesen oder zumindest Antigen getestet sein. Wenn es um Veranstalungen, Gastro oder Hotelerie geht, gilt die 2G Regel: Wer bereits einmal geimpft ist, der kann sich aber mit einem PCR Test Zutritt verschaffen. Damit ist der Bedarf und die Nachfrage enorm und sprengt alle vorhandenen Kapazitäten.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

Derbystimmung in der Landesligaost. Wenn in Marchtrenk der SC auf die Viktoria trifft dann ist ein ausverkauftes Haus garantiert. Noch dazu unter den Voraussetzungen wie am Wochenende – denn zum ersten Mal seit langem kämpfen beide Clubs um den Aufstieg in die OÖLiga. Der Dritte gegen den vierten. Ab geht’s nach Marchtrenk.

0% | |
0% | |
0% |
Ich habe das jüdische Denkmal damals von der WC Mauer am Kaiser Josephplatz befreit und mit Bgm. Dr. Peter Koits und VzBgm. BA Hermann Wimmer wurde der würdige Platz im Polheimerpark gefunden. Nun wünsche ich mir ganz im Sinne der Opfer die Spaltung zu beenden, um wieder zu einer gemeinsamen Gedenkfeier zu kommen, so wie die Kränze auch nebeneinander liegen. Das müssen wir im Leben auch wieder schaffen! Für unseren neuen Bgm. Dr. Andreas Rabl lege ich in dieser Frage meine Hand ins Feuer, mit seiner Frau und unserer “First Lady” von Wels lebt er auch diese Internationalität und Menschenliebe regelrecht vor! Erinnert Euch gilt für uns ALLE! Euer Gunter