Österreichs Bundesliga führt Videobeweis ein

Merken
Österreichs Bundesliga führt Videobeweis ein

Die heimische Fußball-Bundesliga setzt ab März 2021 auf den Video-Assistenten (VAR). Wie der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) und die Liga am Donnerstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Wien mitteilen, habe man sich darauf geeinigt, die technische Unterstützung für die Schiedsrichter zum Beginn des Finaldurchgangs 2020/21 einzuführen.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

24 Stunden Motorsport für jedermann beim Rennen in Ungarn. Mit dabei: das Toni Shirts Team.

24 HOURS OF RACING

Mit einem souveränen 4:1 Auswärtssieg gegen den Badener AC glückte der SPG Walter Wels ein erfolgreicher Auftakt ins neue Jahr! Dank einer bärenstarken Leistung von Adam Szudi, welcher beide Einzelspiele und das Doppel mit Frane Kojic gewann wurde der Grundstein für diesen Erfolg gelegt! Apropos Adam Szudi, dieser feierte überdies am gestrigen Spieltag seinen 25. Geburtstag! Der Verein wünscht unserem Spieler Adam Szudi alles Gute und gratuliert zu dieser grandiosen Leistung und wünscht ihm viel Erfolg für die Zukunft! #happybirthday #toitoitoi #wirgratulieren

SPG Walter Wels

Nach der WM brauchen so einige nun einmal eine Fußball-Pause. Damit es aber trotzdem nicht langweilig wird, sorgt die DSG Thalheim mit einem Soccer-Turnier der etwas anderen Art für eine hitzige Stimmung auf und abseits des Feldes.

Durch die jüngsten Erfolgserlebnisse von Red Bull Salzburg, WAC und LASK hat Österreich Rang zehn in der UEFA-Fünfjahreswertung weiter gefestigt. Der Vorsprung auf den Elften Schottland wuchs auf 3,7 Punkte, jener auf den Zwölften Ukraine auf 3,725 Zähler an. Sollte die heimische Liga diese Platzierung bis Saisonende behaupten, hätte der österreichische Meister im Herbst 2022 einen Fixplatz in der Champions League. Die Gefahr, überholt zu werden, ist relativ gering. Die Schotten sind im Frühjahr nur noch durch die Glasgow Rangers in der Europa League vertreten. Von den ukrainischen Vereinen können im besten Fall Schachtar Donezk und Dynamo Kiew im Europacup überwintern, müssten dann aber im Frühjahr eine Siegesserie hinlegen, um noch an Österreich vorbeizuziehen. Die heimische Liga kann den Blick sogar nach oben richten – der Neunte Belgien ist 1,075, der Achte Niederlande 1,575 Punkte entfernt. Allerdings macht es in punkto Anzahl der Europacup-Starter oder Einstiegstermine praktisch keinen Unterschied, ob man am Ende an der zehnten oder achten Stelle der Fünfjahreswertung landet.

Österreich festigt Platz zehn in der Fünf-Jahres-Wertung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner