Kalender<

OÖ will Krankenhauspersonal entlasten

Merken
OÖ will Krankenhauspersonal entlasten

Das Land Oberösterreich will gemeinsam mit den Trägern der Krankenhäuser deren Personal entlasten, aber zuerst mit Maßnahmen und nicht gleich mit mehr Geld und mehr Personal. Das kündigte LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) als Gesundheitsreferentin in einer Pressekonferenz am Mittwoch in Linz an.

Das vorgestellte Maßnahmenpaket wurde von einer Taskforce bestehend aus dem Land, der für die Landesspitäler zuständigen Gesundheitsholding, der Franz Harnoncourt vorsteht, und der von Michael Heinisch geleiteten Vinzenz Gruppe erarbeitet. Eine der zentralen Strategien ist die verbesserte Lenkung der Patienten etwa auch zu den Ärzten im niedergelassenen Bereich. Weiters soll die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung gestärkt werden. Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich soll ausgebaut werden, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Mehr an menschlicher Zuwendung zu ermöglichen. Zudem soll die Entbürokratisierung betrieben werden.

An konkreten Beispielen für diese teils bereits verwirklichten, teils in den kommenden Jahren umzusetzenden Maßnahmen wurde die Telefonnummer 1450 genannt, die eigentlich zur Gesundheitsberatung gedacht war, aber zuletzt vor allem als Corona-Anlaufstelle benutzt wurde. Gut entwickelt hätten sich auch die Primärversorgungszentren. Betriebliche Gesundheitsförderungsprogramme, die Unterstützung von pflegenden Angehörigen und Selbsthilfegruppen, Digitale Spracherkennung bei der Dokumentation in den Spitälern, digitale Fieberkurven oder ein Self-Check-in beim Eintritt in Krankenhäuser zur Behandlung sollen ebenfalls der Personalentlastung dienen Digitalisierung dürfe aber nur Mittel zum Zweck sein. Es werde immer Menschen zur Versorgung von Kranken brauchen.

Gleich nach mehr Geld und Personal in den Spitälern zu rufen „wäre zu kurz“, stellte Haberlander auf Nachfrage fest. Es fließe ohnehin kontinuierlich mehr Geld ins Gesundheitswesen, ebenso werde mehr Personal aufgebaut. Bevor weiteres Personal komme müsseanalysiert werden, wo und wie es eingesetzt werde. Dabei erkannte „Druckpunkte“ müssten beseitigt und damit eine Entlastung bewirkt werden.

Bildquelle: APA/Archiv/HELMUT FOHRINGER

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Knödel aus Weißwurst und Brezn oder vegetarische Wraps mit saisonalem Gemüse. Das alles und noch viel mehr gibt es künftig am Welser Wochemarkt beim Kochmobil. Nach rund einem halben Jahr Umbau erstrahlt der Markt im neuen Glanz. 

Zwei Feuerwehren wurden Freitagmittag zu einem vermuteten Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) gerufen.

Mittagessen in Rauch aufgegangen - Brandverdacht in einer Wohnung in Thalheim bei Wels

Die Feuerwehr wurde Mittwochfrüh zu einer Tierrettung nach Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) alarmiert. Eine Katze befand sich in einem Spalt zwischen einer Garage und einer Hausfassade.

Katze zwischen Garage und Hausfassade - Feuerwehr zur Tierrettung nach Thalheim bei Wels alarmiert

Schwer beschädigt wurde Freitagvormittag ein Kleintransporter, als dieser durch eine zu niedrige Eisenbahnunterführung in Wels fahren wollte.

Kleintransporter bei Fahrt durch zu niedrige Bahnunterführung in Wels schwer beschädigt

In Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) ist es Donnerstagnachmitatg zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen.

Großeinsatz der Polizei bei der Fahndung mehrerer geflüchteter Personen in Thalheim bei Wels

Es ist bekannt, dass Wels eine berühmte römische Geschichte hat. Doch was hat die Stadt für die Römer so interessant gemacht? Das verrät uns beim Talk im Kornspeicher die Leiterin der Welser Museen Renate Miglbauer.   

Die Welser Basketballer sind auf Playoffkurs! Mit 12 Siegen und nur 3 Niederlagen gehören die Flyers diese Saison zu den Mitfavoriten auf die Meisterschaft! Du willst die Korbjäger beim nächsten Spiel in der Halle unterstützen? Wir verlosen zwei VIP-Karten für das Heimspiel gegen die Klosterneuburg Dukes am 31. Jänner! Spielbeginn ist um 19:00 in der Raiffeisen Arena.

Gewinnspiel

VIP Karten Flyers Wels

Die Welser Basketballer sind auf Playoffkurs! Mit 12 Siegen und nur 3 Niederlagen gehören die Flyers diese Saison zu den Mitfavoriten auf die Meisterschaft! Du willst die Korbjäger beim nächsten Spiel in der Halle unterstützen? Wir verlosen zwei VIP-Karten für das Heimspiel gegen die Klosterneuburg Dukes am 31. Jänner! Spielbeginn ist um 19:00 in der Raiffeisen Arena.

zum Gewinnspiel

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Koalitionsverhandlungen
Welche Regierung wäre die beste für Österreich?
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner