Opernball-Lady Lotte Tobisch verstorben

Merken
Opernball-Lady Lotte Tobisch verstorben

Lotte Tobisch-Labotyn wurde am 28. März 1926 in Wien geboren. Bereits in frühen Jahren gab sie ihr Debüt am Wiener Burgtheater. Ihre Starrolle spielte Tobisch allerdings in der Staatsoper: 16 turbulente Jahre lang prägte die Schauspielerin ab 1981 als Organisatorin den Ball.

Selbst in hohem Alter hat Lotte Tobisch viel Elan versprüht. „Ich habe noch 1.000 Gschäftl“, sagte die Wienerin anlässlich ihres 90. Geburtstages zur APA. Tatsächlich wurde es erst in den vergangenen Jahren etwas ruhiger um die so prägende Persönlichkeit des Society- und Kulturlebens. Am Samstag ist die Grand-Dame des Wiener Opernballs nach langer Krankheit im Badener Künstlerheim gestorben.
„Oft werde ich gefragt: ‚Sie sind so fröhlich, wie machen Sie das?‘ So fröhlich bin ich nicht. Es ist ein solches Glück, wenn es einem beschieden ist, dass man diese Zeit (Zweiten Weltkrieg, Anm.) irgendwie tatsächlich überlebt hat mit allem Drum und Dran und wenn man so halbwegs gesund ist und noch halbwegs sein Hirn beieinanderhat. Ich bin jeden Tag dankbar dafür“, sagte Tobisch.

Auch jenseits des 90. Lebensjahres kannte die ehemalige Opernball-Lady – sie organisierte den Wiener „Ball der Bälle“ von 1981 bis 1996 – weder Rast noch Ruh. So fungierte sie etwa als Präsidentin des Vereins „Künstler helfen Künstler“, der in Baden jenes Alterswohnheim betreibt, in dem sie heute Früh verstorben ist. „Ich treibe Geld auf, ich verkaufe mich ununterbrochen für mein Altersheim – da schnorre ich. Das ist mühsam. Da sind Veranstaltungen, wo ich hingehe. Aber das hat Gründe, das ist kein Privatvergnügen“, erklärte Tobisch, die sich auch für Alzheimer-Betroffene einsetzte.
Mit 90 Jahren heuerte sie auch noch als Kolumnistin bei der Zeitschrift „News“ an. „Mit 90 Jahren noch einen neuen Beruf anzufangen, ist doch toll“, sagte sie. Zuletzt hat sich die Tobisch auch noch auf einen Tanz mit den NEOS eingelassen. Bei den Nationalratswahl 2017 bekundete sie in einem Video ihre Sympathien mit der jungen Partei. Auch bei der jüngsten Wahl war sie im Unterstützungskomitee.
Teilen auf:
Kommentare:
  1. Nicole Holzhey sagt:

    😢

  2. Jörg Panagger sagt:

    😢

  3. Nail Yalcin sagt:

    🙁

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Am 14. Januar 2021 findet in den USA – wie jedes Jahr – der nationale Zieh-dein-Haustier-an-Tag statt. Er wird dort auch „National Dress Up Your Pet Day“ genannt und wurde im Jahr 2002 von Hundemode-Herstellern eingeführt. Der Aktionstag gibt allen Haustierbesitzern die Möglichkeit, ihre Lieblinge einzukleiden. Dazu kann man ihnen beispielsweise selbst etwas stricken oder in einem Zoogeschäft ein passendes Kleidungsstück kaufen. Zugegeben: das alles wird schwierig, falls man Fische hat. Generell sollte man bedenken, dass auch wirklich nur am Zieh-dein-Haustier-an-Tag die eigenen Haustiere eingekleidet werden. Generell ist die Bekleidung von Haustieren nach menschlichem Vorbild nämlich ein gesellschaftlich umstrittenes Phänomen. Bei einigen Haustieren – insbesondere Hunde- oder Katzenrassen – kann jeine Bekleidung, die vor Kälte oder Nässe schützt, durchaus notwendig sein, da den Tieren die natürlichen Schutzmechanismen im Namen einer falsch verstandenen Ästhetik oder Zuchtstandards gezielt weggezüchtet wurden.

Aufstehen mit WT1

Das Neujahrsbaby 2021 ist womöglich in Tirol geboren worden. Dimo kam genau um 0.00 Uhr im Landeskrankenhaus Hall spontan zur Welt. Der Bub ist 51 cm groß und 3.580 Gramm schwer, teilte der Pressesprecher der Tirol Kliniken, Johannes Schwamberger, der APA in der Nacht auf Freitag mit. Es ist das erstgeborene Kind einer Familie aus Gallzein im Tiroler Bezirk Schwaz. Das oberösterreichische Neujahrsbaby des Jahres 2021 heißt Selina und kam 50 Sekunden nach Mitternacht im Kepler Universitätsklinikum in Linz zur Welt. Das Mädchen war bei der Geburt 4.120 Gramm schwer und 54 Zentimeter groß, informierten Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stv. Christine Haberlander (beide ÖVP) in einer Aussendung. Es handelte sich um eine Spontangeburt. Selina wohnt mit ihren Eltern in Linz. Das erste Kärntner Baby des Jahres 2021 könnte Ferdinand sein. Der Bub kam um 0.13 Uhr in Wolfsberg zur Welt. Wie eine Hebamme im Landeskrankenhaus Wolfsberg berichtete, ist Ferdinand 55 cm groß und 4.165 Gramm schwer. Die Geburt erfolgte spontan. Maksymilian erblickte um 0.27 Uhr im Landesklinikum Tulln (NÖ) das Licht der Welt. Laut Hebamme war der Bub bei der Spontangeburt 3.160 Gramm schwer und 50 cm groß. Die Familie lebt in Tulln. Ein Mädchen namens Martha ist das erste Baby am Landeskrankenhaus Bregenz im Jahr 2021. Es wurde am Freitag um 2.37 Uhr geboren. Das Baby war bei der Geburt 2.616 Gramm schwer und 45 cm groß. Es ist das zweite Kind der Eltern aus Sibratsgfäll, wie Hebamme Sonja Domig mitteilte. Im Burgenland ist Luca in der Neujahrsnacht um 4.30 Uhr auf die Welt gekommen. Der Bub wurde im Eisenstädter Krankenhaus der Barmherzigen Brüder spontan geboren, berichtete die Assistenzärztin. Luca ist 3.522 Gramm schwer und 51 cm groß. Er ist das zweite Kind einer Familie aus dem Bezirk Mattersburg.  

Neujahrsbaby Dimo kam in Tirol um 0.00 Uhr zur Welt

Einmal das Tanzbein mit dem Bürgermeister schwingen – diese Chance bietet sich nicht oft an. Doch am Seniorenfasching ist alles möglich. Denn hier ist das Alter definitiv nur eine Zahl. 

Die aus Trinidad stammende Wahlwelserin Katiuska McLean überzeugt die Jury der deutschen Castingshow „Das Supertalent“ und ist somit eine Runde weiter!

Katiuska McLean ist weiter!

Der Maturaball des BRG Wallererstraße Wels und wir berichten natürlich wieder davon😏

Save the date!

Der Trivia-Tag wird am 04. Januar 2021 veranstaltet. Bei Trivia handelt es sich um belanglose Informationen. Dazu zählen auch Kuriositäten und Fakten ohne wissenschaftlichen oder vordergründig praktischen Nutzen. Der Trivia-Tag selbst kann als Trivia bezeichnet werden, ebenso wie viele andere lustige oder ungewöhnliche Feiertage. Es handelt sich also beispielsweise um lustige kleine Wissenshappen, die unter anderem in einer Runde mit Freunden weitergegeben werden können. Am Trivia-Tag sollen kuriose Informationen mit anderen geteilt werden – egal ob aus den Bereichen Sport, Kunst, Kultur oder Geschichte .

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner