Kalender<

PKW-Kollision bei winterlichen Straßenverhältnissen in Offenhausen

Merken
PKW-Kollision bei winterlichen Straßenverhältnissen in Offenhausen

Offenhausen. In Offenhausen (Bezirk Wels-Land) sind Donnerstagfrüh bei winterlichen Straßenverhältnissen zwei PKW kollidiert. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.

Der Unfall passierte Donnerstagfrüh auf der L1249 Grünbachtal- beziehungsweise Herrenstraße im Gemeindegebiet von Offenhausen. Ersten Angaben nach sind zwei PKW kollidiert. Eines der Fahrzeuge wurde in eine angrenzende Wiese geschleudert. Die Unfallbeteiligten wurden von Anwohnern erstversorgt und dann vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten.

Die L1249 Grünbachtalstraße beziehungsweise Herrenstraße war zwischen Offenhausen und Bachmanning für etwa eine Stunde gesperrt.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Österreich steuert weiterhin auf schwierige Zeiten zu. In der gesamten EU sind wir das einzige Land in dem die Wirtschaft das dritte Jahr in Folge schrumpfen wird. Dazu klafft ein riesiges Loch im Budget. Weshalb die Regierung einen Sparkurs angekündigt hat. Und der trifft auch Wels. Denn die regionale Almtalbahn könnte den Kürzungen zum Opfer fallen.

Die Feuerwehr stand Mittwochnachmittag kurzzeitig aufgrund loser Dachziegel bei einem Gebäude in Wels-Innenstadt im Einsatz.

Einsatz der Feuerwehr aufgrund loser Dachziegel in Wels-Innenstadt

Belgische Schokolade, Pfirsich mit Lavendel oder Joghurt-Brombeere – der Welser Hotelier Edi Hauser ist unter die Eisproduzenten gegangen. An der Rezeption des Boutique Hotels Hauser können seine Kreationen erworben werden. 2,80 Euro kostet ein Becher, die Zutaten kommen alle aus der Region.

Welser Hotelier produziert nun auch Eis

Dass Wels zur Römerzeit eine wichtige Siedlung war, das ist bekannt. Das damalige Ovilava war ein wichtiger Knotenpunkt. Wer in der Stadt gräbt, der findet römische Überbleibsel, so heißt es zumindest. So wie aktuell auch die Welser Heimstätte. In der Nähe des Lokalbahnhofs entsteht eine neue Wohnsiedlung. Und dabei ist man auf einen europäischen Sensationsfund gestoßen.

B52, Lagerhaus, Freiung – mehrere Großprojekte liegen in Wels in der Warteschleife. Doch wen trifft die Schuld? Sind es die steigenden Kosten? Oder doch die Sonderwünsche der Stadt? Und welche Rolle spielt dabei der Gestaltungsbeirat? Baustadtrat Ralph Schäfer war unser Studiogast.

Das MAX.CENTER veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Wels am 18. und 19. Oktober erstmals die Welser Gesundheitstage. Dabei stehen euch Firmen und Organisationen wie das Rote Kreuz, Medifit Wels, der Gesundheitsdienst der Stadt Wels und der Verein PROGES Rede und Antwort. Mit dabei sind außerdem die Maxine Apotheke mit AllergoSan (OMNI-BiOTiC) sowie reformstark Martin mit tollen Aktionen an beiden Tagen. Das Klinikum Wels-Grieskirchen rundet mit Impulsvorträgen zu aktuellen gesundheitlichen Themen das Angebot ab.

Gesundheitstage im MAX.CENTER
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner