PEZ – die kleinen Zuckerlspender. Sie faszinierten seit 1962 die Kinder. Aber auch ein Welser erfreut sich an den bunten Figuren – ganz ohne süßen Inhalt. Meine Kollegin Sophie Hochhauser hat dem leidenschaftlichen PEZ-Sammler Huber Eschlböck einen Besuch abgestattet.
Wels hat wieder eine Stadtschreiberin. Nach der Schweizerin Stefanie Sourlier im Jahr 2016 bekommt Wels mit Marlen Schachinger zum zweiten Mal eine Stadtschreiberin. Die gebürtige Braunauerin arbeitet seit 20 Jahren als freiberufliche Autorin und Übersetzerin und lebt im nördlichen Waldviertel und Wien.
Sie wird sich vor allem auf das Leben in der Gastronomie und auf den Welser Märkten konzentrieren und Menschen in die schreiberische Auslage stellen.
Noch keine Pläne für den Ostermontag? Wie wäre es mit einem Besuch auf der Trabrennbahn. Dort feiert man den Start in eine besondere Saison. Heuer wird der zweitälteste Sportverein der Stadt 130 Jahre alt. Und passend zum Geburtstag wird das Areal heuer um rund 1 Million Euro modernisiert. Denn eine Absiedlung vom Messegelände ist endgültig vom Tisch.
Bereits Drittklassler der NMS schnuppern in der HTL
Erstmals besuchten bereits Dritt- und Viertklassler die HTL Wels zum Schnuppern. Insgesamt 50 SchülerInnen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Neuen Mittelschulen (TN2MS) Stadl-Paura, Gmunden und Grieskirchen waren zu Gast. Diese Schulen bieten einen technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, der sehr erfolgreich geführt wird. Zur Unterstützung in der Berufsorientierung wurden diese SchülerInnen nach Wels eingeladen.
In je einstündigen Workshops wurden den JungtechnikerInnen Einblicke in den praktischen Unterricht an der HTL gegeben, angefangen vom Chemie-Labor über mechanische Bearbeitung und Elektroinstallation bis hin zum Programmieren von µ-Prozessoren und dem Aufbau von elektronischen Schaltungen.
Es waren alle sehr begeistert von dem Nachmittag und sie freuen sich schon sehr auf den nächsten Termin an der HTL Wels, wie die Rückmeldungen ergaben. O-Töne:
Man kann sich sehr gut vorstellen was in der HTL gelehrt wird.
„Wir können uns jetzt vorstellen wie es in der HTL abläuft.“
„Es war sehr interessant!“
„Die Lehrer und Schüler waren total nett.“
„Mir hat der Nachmittag sehr geholfen, was meine eigene Zukunft betrifft.“
Im Sommersemester ab Anfang März gibt’s jede Menge weitere Termine für „Schnupperer“: Elektrotechnik und Informationstechnologie am Montag, Chemie am Montag und Dienstag, Maschinenbau und Mechatronik am Donnerstag. Anmeldung unter Tel. 07242/658010.
Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.