Raiffeisenbank Wels - Corona-Krise und Wirtschaftsausblick

Merken

Günter Stadlberger (Direktor Raiffeisenbank Wels) im Gespräch.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Raiffeisenbank Schleißheim hat eine neue Beraterin. Frida heißt sie – und ist künftig von Montag bis Freitag für alle Fragen und Probleme der Kunden da. Warum wir ihnen das erzählen? Naja, Frida ist keine normale Beraterin – aber sehen sie am besten selbst.

Im städtischen Alten- und Pflegeheim Neustadt (Flurgasse 40) wurden mehrere Personen positiv auf COVID-19 getestet. Da es sich hierbei ausschließlich um Personen der Risikogruppe ☝️ handelt, tritt Phase 3 des Stufenplanes des Landes OÖ in Kraft. Ab sofort gilt: ‼️ Der Zugang zum städtischen Seniorenheim ist mit sofortiger Wirkung geschlossen! ⛔️ ‼️ ⚠️ Alle Angehörigen, die in den vergangen 4️⃣8️⃣ Stunden Kontakt zu einem positiv getestetem Bewohner hatten, zählen zu Kontaktpersonen ❗️ und werden daher von der Gesundheitsbehörde kontaktiert und entsprechend den Vorgaben des Gesundheitsministeriums kategorisiert. ⚠️ Alle Angehörigen von positiv getesteten Bewohnern werden von der Stadt Wels ☎️ telefonisch kontaktiert und informiert. Genaue Details zu den Maßnahmen sowie zur aktuellen Corona-Situation folgen mit Freitag, 9. Oktober 2020! Hier geht’s zur aktuellen Presseaussendung der Stadt Wels: https://www.wels.gv.at/news/detail/aph-neustadt-mehrere-bewohner-positiv-auf-covid-19-getestet/

Alten- und Pflegeheim Neustadt

Auch heuer suchen die Schülerlotsen wieder Unterstützung. Jeden Morgen stehen sie beim kleinen Kreisverkehr in der Bahnhofstraße und ermöglichen ein sicheres Überqueren der Straße. Heute leistete Bürgermeister Paul Mahr seinen Teil und hofft auf weitere Unterstützung. Wenn auch du Teil des Schülerlotsenteams werden willst, melde dich bitte bei Claudia Huber am Stadtamt.

Schülerlotsen in Marchtrenk

Der Budgetausschuss des Nationalrats hat diese Woche das Kapitel „Familie und Jugend“ diskutiert. Die Welser Nationalratsabgeordnete und SP-Familiensprecherin Petra Wimmer hat kein Verständnis dafür, dass die Regierung davon ausgeht, dass der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen sinkt.

Frauen werden in der Krise aus dem Arbeitsmarkt gedrängt:
 SP-Familiensprecherin Wimmer fordert mehr Geld für Kinderbetreuung

Heuer müssen wir Pimp the Christmas Tree ein klein wenig anders gestalten als die letzten Jahre. Wir bitten euch, das saubere Spielzeug welches ihr spenden möchtet, bereits in der Zeit von Montag 23.11. bis Dienstag 1.12. bei uns am Stadtamt zu den Amtsstunden abzugeben. Wir werden es dann zu schönen Weihnachtgeschenken für sozial schwache Familien verpacken.

Stadtgemeinde Marchtrenk
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner