Rasche Hilfe bei Gewalt: Angebot der Beratungsstellen annehmen!
Merken
Die Corona-Krise hat vieles verändert. Die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer erklärt: „Für Familien ist diese Zeit besonders schwierig. Die Kinder sind nicht im Kindergarten oder in der Schule, gleichzeitig haben die Eltern Existenzängste aufgrund von Kurzarbeit oder drohendem Jobverlust. Das ist sehr belastend.“ Sie befürchte daher einen Anstieg von Gewalt innerhalb von Familien. Die SPÖ Familiensprecherin sei daher sehr froh, dass Landesrätin Birgit Gerstorfer dafür gesorgt hat, dass in Oberösterreich vier Notwohnungen zu Verfügung stehen.
„Ich möchte allen wichtige Telefonnummern an Herz legen. Die Frauenberatungsstelle Wels ist am Montag von 10–18 Uhr und am Dienstag von 08:30–11:30 Uhr besetzt und unter der Telefonnummer 07242/45293 erreichbar. Das Frauenhaus Wels unter 07242/67851. Die Frauenhelpline ist unter 0800/222 555 und bietet telefonische Beratung in verschiedenen Sprachen an,“ ergänzt Wimmer.
Es sei wichtig, dass Betroffene sich an diese Nummern wenden könnten. Außerdem betont sie, dass ein Anruf unverbindlich sei und nichts passiere, was die Frauen nicht wollen. „Auch telefonisch können Notfallpläne erstellt werden. Ihr seid nicht allein. Meldet euch bei den Beratungsstellen, wenn ihr Hilfe braucht“, appelliert Petra Wimmer an betroffene Frauen und Familien. Sie hoffe, dass die Krise gemeinsam und mit Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse aller überstanden werden könne.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.