Sagenreise

Merken
Sagenreise

Aufgepasst! đŸ§â€â™€ïžâœš
Am 30.11. erwartet euch eine winterliche Sagenreise durch KremsmĂŒnster!đŸ§™â€â™‚ïžđŸŠŒ

Vom geschichtsreichen Tötenhengst, ĂŒber verborgene, teils teuflische SchĂ€tze, bis zur gefĂŒrchteten Rache alteingesessener Flussgeister gibt es Vieles zu erzĂ€hlen.đŸ‘»đŸ˜ˆ

Der Treffpunkt fĂŒr den weihnachtlichen Spaziergang ist um 13:30 Uhr bei der MusikhĂŒtte am Weihnachtsmarkt am Marktplatz KremsmĂŒnster (Höhe Skribo Moser).
Der Rundgang findet bei einem gemĂŒtlichen Punsch seinen Abschluss.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Viel VergnĂŒgen beim Eintauchen in eine Welt voller Sagen & Mythen! đŸ§šâ€â™€ïž

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Bernhard Humer sagt:

    👍

  2. Arnela Miskic sagt:

    đŸ€—đŸ‘

  3. Jörg Panagger sagt:

    👍

  4. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Wussten Sie, dass jeden Tag in Österreich ca. alle 45 Minuten ein Mensch einen plötzlichen Atem-Kreislauf-Stillstand erleidet?

Hand aufs Herz: Reanimieren lernen auf der Gesundheitsmesse LIFE

Wer fĂŒr den Sommer noch keine PlĂ€ne hat, der sollte jetzt besser dran bleiben. Denn in Wels gibt es so gut wie kein Wochenende ohne Veranstaltungshighlight.

Der Welser Schlachthof sucht nach UnterstĂŒtzern. Im JĂ€nner wurde der Verein „Freund*innnen des Alten Schlachthofs” neu gegrĂŒndet – mit dem Ziel, neues Publikum zu erreichen. Und dabei darf man auch auf prominente UnterstĂŒtzung zĂ€hlen – EhrenprĂ€sident der Freunde ist Kabarettist Josef Hader. Was man fĂŒr heuer noch geplant hat – und warum man bereits jetzt Richtung 2035 blickt?

Ein österreichisches Kulturgut mit langer Tradition. Das ist er, der Most. Seit hunderten von Jahren wird der vergorene Fruchtsaft gewonnen, das Rezept der Herstellung also von Generation zu Generation weitergegeben. Wie ein guter Most schmecken soll und was zu einer Mostkost alles dazu gehört – wir haben eine Runde auf der Irnhartinger Mostkost gedreht.

Merken

zum Beitrag

Aufgrund der bereits in Kraft getretenen Verordnung der Bundesregierung zur EindĂ€mmung des Coronavirus werden ab sofort – bis vorlĂ€ufig Freitag, 3. April – alle stĂ€dtischen Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen in einem geschlossenen Raum beziehungsweise mit mehr als 500 Personen im Freien abgesagt. Dies betrifft in Wels unter anderem die – Eröffnung des Figurentheaterfestivals – BlĂŒhendes Österreich – Welser Volksfest Abgesagt beziehungsweise verschoben wurden darĂŒber hinaus folgende Kulturveranstaltungen: Lukas Resetarits „Wurscht“, 20. MĂ€rz, Stadthalle: verschoben auf 9. Dezember Brucknerorchester Linz, 26. MĂ€rz, Stadthalle: ABGESAGT Kindermusical „Pippi Langstrupf“, 27. MĂ€rz, Stadthalle: ABGESAGT Nockis „Schlagerparade“, 28. MĂ€rz, Stadthalle: verschoben auf 16. Juni „Rain Man“, 2. April, Theater Vogelweide: wird verschoben Bereits gekaufte Karten können bei den Vorverkaufsstellen zurĂŒckgegeben werden. Wir bitten um VerstĂ€ndnis fĂŒr die getroffenen Maßnahmen. DarĂŒber hinaus wird es jetzt die Mithilfe jedes Einzelnen benötigen! Weitere Infos zu den geplanten Maßnahmen gibt es hier: https://www.wels.gv.at/news/detail/coronavirus-massnahmen-der-stadt-wels/

Wels informiert
Merken

Wels informiert

zum Beitrag

In Bad Wimsbach-Neydharting (Bezirk Wels-Land) ist es Sonntagabend zu einem Brand in einer Getreidetrocknungsanlage auf einem Bauernhof gekommen.

Brand einer Getreidetrocknungsanlage auf Bauernhof in Bad Wimsbach-Neydharting
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner