Kalender<

Saison-Bilanz der Welser Eishalle: Rund 21.800 Besucher

Merken
Saison-Bilanz der Welser Eishalle: Rund 21.800 Besucher

Corona-bedingt weniger Besucher als in den Jahren vor Beginn der Pandemie verzeichnete heuer die Welser Eishalle (Bauernstraße 43). Mit rund 21.800 Gästen kamen um rund 6.000 Besucher weniger als in der Saison 2019/2020. Ein Hauptgrund für den Rückgang sind die insgesamt 25 Schließtage aufgrund der Corona-Lockdowns. Ein Vergleich mit der vergangenen Saison 2020/2021 ist nicht möglich, da die Eishalle im Vorjahr durch die Corona-Pandemie lediglich drei Wochen geöffnet war.

Die Zahl der ausgeliehenen Schlittschuhe betrug in der heurigen Eislaufsaison 7.986 Paare. Corona-bedingt konnten nur zwei Eisdiscos veranstaltet werden, dabei kamen 728 Besucher. Be-sonders bei den jungen Gästen beliebt waren die Eislaufkurse: An den insgesamt 36 Terminen nahmen 185 Kinder und 30 Erwachsene teil.

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Die Corona-Pandemie hat leider auch in der nun vorliegenden Saison-Bilanz der Welser Eishalle ihre Spuren hinterlassen. Es bleibt zu hoffen, dass die im Oktober beginnende kommende Saison wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann.“

Foto (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr standen wurden Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall auf die A1 Westautobahn bei Sipbachzell (Bezirk Wels-Land) alarmiert.

Verkehrsunfall auf Westautobahn bei Sipbachzell

Nur wenige Geschäfte der Welser Innenstadt können von sich behaupten, dass es sie schon seit 40 Jahren in Wels gibt. Der Welser Weltladen gehört jedenfalls dazu und das wird ausgiebig gefeiert. Mit einem Filmabend und einer Modenschau.

Um Wald, Wiesen und öffentliche Grünflächen als wichtige Naherholungsgebiete in sauberem Zustand zu erhalten, mobilisierte der Verein „Junge Generation Marchtrenk“ in den letzten Wochen verstärkt für Flurreinigungsaktionen an verschiedenen Stellen und in unterschiedlichen Stadtteilen von Marchtrenk.

Junge Generation forciert Umweltaktionen

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Montagabend auf der Welser Autobahn in Wels-Puchberg ereignet. Ein Auto ist bei einem Unfall im Baustellenbereich umgekippt.

Schwerer Verkehrsunfall im Baustellenbereich der Welser Autobahn bei Wels-Puchberg

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr standen Samstagnachmittag bei einem Gefahrstoffaustritt im ÖBB-Terminal in Wels-Puchberg im Einsatz.

Gefahrstoffeinsatz: Austritt von Toluylendiisocyanat aus einem Container in Wels-Puchberg

In Wels-Innenstadt kamen Samstagabend kurzzeitig die Feuerwehr sowie eine Kehrmaschine zum Einsatz, um verlorenen Schotter zu beseitigen.

Feuerwehr und Kehrmaschine beseitigten verlorenen Schotter in Wels-Innenstadt
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner