Die Bauern 👩🌾 der Region Wels-Land produzieren Lebensmittel in großer Vielfalt und ausgezeichneter Qualität. Das schätzen viele Menschen gerade jetzt noch einmal mehr 🙌
Die Welser Wochenmärkte bieten euch regionale und saisonale Schmankerl aus Wels und der Umgebung 😋🍽
Ihr wollt wissen, welche Produkte aus der Region von wem angeboten werden und welches 🍏 Obst und 🍅 Gemüse gerade eigentlich Saison hat? 👉 Das Projekt Der Bauer hat’s hat diese und viele weitere Infos für euch in der Broschüre zusammengefasst. Dieser Genussführer liegt ab sofort im Rathaus für euch auf, oder ihr schaut direkt auf der Website www.derbauerhats.at vorbei 😉
☝️ ÜBRIGENS: Im Februar haben (China)kohl, Erdäpfel 🥔 Karotten 🥕 Knoblauch 🧄 Kohl, Kraut, Rettich, Rüben, Zwiebeln 🧅 etc. Saison, da sie sich sehr gut lagern lassen. 🥗 Radieschen, Rucola und Vogerlsalat werden in den Gewächshäusern frisch gezogen. 🥬 Grünkohl, Porree, Spinat und Chicorée wachsen bereits im Freiland.
Die gesamte Kunst- und Kulturszene in Marchtrenk und Umgebung ist von den Auswirkungen der aktuellen Situation stark betroffen. Denn „Social Distancing“ bedeutet keine Konzerte, Lesungen, Vernissagen, Vorträge etc. Darum bringt die neue Webplattform www.kreativesmarchtrenk.net das Marchtrenker Kulturprogramm direkt zu Ihnen nach Hause. Den Anfang macht dabei am kommenden Mittwoch, 8. April 2020, um 18:00 Uhr der Autor Marcus E. Levski mit einer Online-Lesung.
Fast Food war gestern – der neue Trend, der heißt Slow Food. Die Gegenbewegung zum Fast Food setzt auf genussvolles, regionales und bewusstes Essen. Auch in Wels springt jetzt man auf diesen Trend auf. Mit einem eigenen Genussfestival.
Mutausbrüche – mit einem Geburtstagsgeschenk hat es begonnen. Nun hat Antonia Schulz nicht nur einen Blog sondern auch 66.500 Instagram Follower und über 6.000 Youtube Abonnenten. Sie hat es geschafft. Gemeinsam mit ihrem Freund Peter, lebt die Welserin nun von ihrem Hobby – dem bloggen und influencen.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.