Schokoküchlein mit flüssigem Kern
Merken
Bisquite medium / Schokoküchlein mit flüssigen Kern
Schokoladenbisquite medium:
115g Dunkle Schokolade
115 Butter flüssig
4 Eier
150g Zucker
70g Mehl
Rezept für ca 6 bis 7 Einwegdariolformen mit ca 160g
Füllmenge
Die Förmchen gut ausbutttern, und mit Kristallzucker
auszuckern, WICHTIG bis an der Rand, da die Bisquites sonst
gerne am rand sich festbacken und nicht aufgehen.
Butter mit Schokolade schmelzen bis beides geimeinsam flüssig ist
die 4 Eier als ganze mit dem Zucker warm kalt schlagen, und dann die
Schokoladenbuttermischung vorsichtig unterheben, das Mehl mit dazu unterheben. (die Masse
verändert sich dabei)
die fertige Masse in die ausgebutterten ausgezuckerten Förmchen füllen, ca 2/3 voll.
Förmchen wirklich bis an den Rand ausbuttern und auszuckern, um das anbacken zu
verhindern.
Wenn die Masse abgefüllt ist den „Kern“ einlegen, der sinkt etwas ab. Und im ganzen in das
Gefrierfach.
Für Sicherheitsfanatiker empfiehlt sich eine Priese Backpulver
Im Gefrorenen Zustand, in den vorgeheizten Ofen
Bei 200 Grad ca 12min Backen kann nach Ofen auch etwas länger sein.
Den Bisquite kann man gut vorbereiten und sich im Gefrierfach aufheben.
Schokoladenkern Gahnache 1:1
250g Obers
250g dunkle Schokolade
Obers erhitzen, Schokolade einrühren und schmelzen, auf ein Bleck gießen oder in eine
ausfolierte Form, damit man ca 1,5 bis 2cm Höhe bekommt. (je nach Belieben)
Durchkühlen lassen und dann gleichgroße Würfel schneiden.
Zum einfüllen in die Bisquites vor dem Frieren.
(rest kann auch aufgehoben werden für zb Heiße Schokolade für Kinder, zum Verfeinern,
gerne auch Tonkabohne und oder Vanille einmischen)
Rhabarber Kompott
1000g Rhabarber
200g Zucker
100g Erdbeermark / Pago (wenn man dunkleres Rot möchte, dann Himbeermark)
30g Pektin AS 502
100g Zucker
½ Zitrone Saft
Nach belieben, Vanille oder Tonkabohne )
Rhabarber schälen und in die gewünschte Form schneiden, dann mit den 200g Zucker in einer
Schüssel stehen lassen, der Rhabarber lässt wasser (ca 10 bis 15 min stehen lassen).
Die Flüssigkeit in einen Topf geben, mit dem Fruchtmark, (Pektin und Zucker im trockenen
vermengen). Den Saft aufkochen, und das Pektin Zuckergemisch einrühren und mitkochen.
(aufpassen, dass keine Klumpen entstehen. Den geschnittenen Rhabarber dazugeben und ganz
kurz mit erhitzen, vom Herd nehmen und Zitronensaft dazu. Abkühlen lassen.
Zum servieren kann man geschnittene Erdbeeren dazugeben und Minze oder Melisse fein
geschnitten.
Einfaches Rhabarberkompott
1000g Rhabarber
250g Erdbeerpago
250g Gelierzucker 2:1
Vanille und oder Tonkabohne nach Geschmack
1/2 Zitrone Saft
Den Rhabarber schälen, ind gewünschte Form schneiden.
Erdbeerpago mit Gelierzucker eingerührt aufkochen und zum Kochen bringen, Rhabarber
dazu und Zitronensaft einrühren.
Kaltstellen. Zum Servieren kann man geschnittene Erdbeeren einmischen oder fein
geschnittene Melisse oder Minze.
Marinierte Beeren
Beeren nach Belieben, mischen, und mit etwas Zitronensaft und Staubzucker marinieren.
Mit fein feingeschnittener Melisse oder Minze verfeinern.
Nach belieben mit einem kleinen Schuss Grandmarnier orange abschmecken.
Auch Interessant
25 Euro Wels Card
Mach mit und gewinne eine Wels Card im Wert von 25 Euro. Mit aktuell über 240 Partnern aus allen Sparten des Handels, der Gastronomie, der Dienstleister, Ticketcenter, Reisebüros und Freizeitbereiche sind attraktive Einlöse-Möglichkeiten garantiert.
zum Gewinnspiel
0%
|
|
0%
|
0%
|
|
0%
|