Kalender<

Sechsfache Raubserie auf mehrere Bankfilialen - zwei davon in Offenhausen - geklärt

Merken
Sechsfache Raubserie auf mehrere Bankfilialen - zwei davon in Offenhausen - geklärt

Eberstalzell/Offenhausen/Niederösterreich. Die Polizei konnte nun nach dem Fund von gestohlenen Kennzeichen eine sechsfache Raubserie auf mehrere Bankfilialen klären, darunter zwei Überfälle auf eine Bank in Offenhausen (Bezirk Wels-Land).

„Die Polizei führte seit November 2012 Ermittlungen gegen einen unbekannten Täter wegen Verdachtes des mehrfachen Bankraubes. Ein Hausbesitzer aus dem Gemeindegebiet Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) fand am 22. April 2020 bei Aufräumungsarbeiten in dem neu angemieteten Haus drei Kennzeichentafeln und gab diese auf der Polizeiinspektion Sattledt ab. Bei den Ermittlungen der Polizeibediensteten stellte sich heraus, dass die Kennzeichentafeln gestohlen und eventuell auch bei Straftaten verwendet worden waren. Bei den folgenden Ermittlungen erhärtete sich gegen den Vormieter des Hauses, einem 40-Jährigen aus dem Bezirk Wels-Land, der Verdacht, dass er mit mehreren bewaffneten Raubüberfällen in Verbindung stehen dürfte. Aufgrund des Erhebungsergebnisses wurde von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt eine Festnahmeanordnung gegen den Beschuldigten erlassen. Der 40-Jährige wurde in den Abendstunden des 28. April 2020 von Polizisten und dem Einsatzkommando Cobra an seiner Wohnadresse im Bezirk Wels-Land festgenommen. Dem Beschuldigten konnten insgesamt folgende sechs Raubüberfälle in Niederösterreich und Oberösterreich zugeordnet werden. Der Beschuldigte betrat am 08. November 2012 gegen 09:55 Uhr mit Schirmkappe und hochgezogenem Schal maskiert und mit einem Messer bewaffnet eine Bankfiliale im Gemeindegebiet von Wimpassing (Niederösterreich) im Schwarzatale, bedrohte den Angestellten und forderte in bodenständigem Dialekt die Herausgabe von Bargeld. Durch die Bedrohung eingeschüchtert übergab der Angestellte dem 40-Jährigen Bargeld, das der Beschuldigte in seiner Jacke verstaute. Anschließend flüchtete der Beschuldigte in unbekannte Richtung. Der Angestellte erlitt bei dem Raubüberfall einen Schock. Am 07. März 2013 gegen 11:50 Uhr betrat der 40-Jährige mit einer Schirmkappe und Strumpfmaske maskiert und einem Messer bewaffnet eine Bankfiliale im Gemeindegebiet von St. Egyden (Bezirk Neunkirche, Niederösterreich), bedrohte die Angestellte und forderte Bargeld. Von der Angestellten wurde dem Beschuldigten das Geld übergeben, das er in einer Papiertasche verstaute. Anschließend verließ der Beschuldigte das Bankinstitut und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Angestellte erlitt einen schweren Schock. Der 40-Jährige betrat am 02. Dezember 2013 gegen 11:05 Uhr maskiert und mit einem Messer bewaffnet eine Bankfiliale im Gemeindegebiet von St. Egyden (Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich), bedrohte die beiden Angestellten sowie eine anwesende Kundin und forderte Bargeld, das er anschließend in seiner Jacke und einer Papiertasche verwahrte. Danach flüchtete der Beschuldigte aus der Bankfiliale. Die drei Frauen wurden bei dem Überfall nicht verletzt, erlitten aber einen Schock. Bei der anschließenden Alarmfahndung konnte die gesamte Raubbeute in einer versperrten Toilette eines Großmarktes im Stadtgebiet von Wiener Neustadt aufgefunden und sichergestellt werden. Am 11. März 2016 gegen 15:00 Uhr betrat der Beschuldigte mit einer Sturmhaube maskiert eine Bankfiliale im Gemeindegebiet von Theresienfeld ( (Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich) bedrohte die Angestellte, eine Kundin sowie einen weiteren Kunden mit einer weißen Flasche und den Worten „Göd her oder ich zünde die Bank an!“. Er wiederholte die Drohung mehrmals und ging hinter das Kassenpult. Dabei drängte sich der Kunde zwischen die Angestellte und den Beschuldigten und forderte ihn auf, die Bank zu verlassen. Der 40-Jährige flüchtete daraufhin ohne Beute aus der Bank. Die Angestellte erlitt einen schweren Schock. Der 40-jährige Beschuldigte betrat am 30. September 2016 gegen 11:35 Uhr mit Haube und Schal maskiert und mit einem Messer bewaffnet ein Bankinstitut im Gemeindegebiet von Offenhausen (Bezirk Wels-Land) bedrohte die Angestellte mit dem Messer und forderte Bargeld. Nachdem ihm das Bargeld übergeben worden war, flüchtete er aus der Bank. Die Angestellte wurde nicht verletzt, erlitt aber einen Schock. Am 09. März 2017 gegen 10:45 Uhr betrat der Beschuldigte neuerlich mit Haube und Schal maskiert das Bankinstitut im Gemeindegebiet von Offenhausen, bedrohte den Angestellten mit der Spitze des mitgebrachten Regenschirmes und forderte die Übergabe von Bargeld in die mitgebrachte Papiertasche. Bei der Flucht dürfte die Tasche aufgerissen sein, wodurch er einen Teil der Beute verlor. Der Bankangestellte erlitt durch den Überfall einen schweren Schock. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf rund 155.000 Euro. Die Tatutensilien wurden von dem Beschuldigten wahrscheinlich bereits nach den jeweiligen Taten entsorgt. Die Beute konnte nicht mehr aufgefunden werden. Der 40-Jährige zeigte sich bei seiner Einvernahme geständig und wurde am 29. April 2020 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert“, berichtet das Landeskriminalamt Niederösterreich.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein Brand eines Altpapiercontainers sowie der angrenzenden Hecke in Wels-Lichtenegg beschäftigte Montagnachmittag die Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Brand eines Altpapiercontainers samt dahinter situierter Hecke in Wels-Lichtenegg

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW auf der B1 Wiener Straße bei Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) hat Dienstagnachmittag zwei Schwerverletzte gefordert.

Schwerer Crash zwischen LKW und PKW auf Wiener Straße bei Gunskirchen fordert zwei Schwerverletzte

Man ist nur so alt, wie man sich fühlt und solange die Kerzen nicht mehr kosten, als die Torte, ist man sowieso nicht alt. Laut Kabarettist Alex Kristan zumindest. Und der muss es wissen, denn der Komiker feierte selbst kürzlich seinen 50. Geburtstag. Anlässlich dazu präsentiert er sein neues Soloprogramm 50 Shades of Schmäh und bekommt den Titel “Lustigster Österreicher 2023”. 

Acht Feuerwehren standen am Silvesterabend bei einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.

Großeinsatz bei ausgedehntem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in Pichl bei Wels

Lambach bekommt einen neuen Ortskern. Im Sommer wurde mit den Umbauarbeiten am Marktplatz begonnen. 1.8 Millionen Euro kostet das Großprojekt. Das letzte von Bürgermeister Klaus Hubmayer, der sich mit Jahresende aus der Politik verabschiedet.

Ein Brand eines Altkleidercontainers hat in der Nacht auf Sonntag für einen Einsatz der Feuerwehr im Welser Stadtteil Lichtenegg gesorgt.

Brand eines Altkleidercontainers in Wels-Lichtenegg sorgte für Einsatz von Feuerwehr und Polizei
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner