Serienunfall mit 13 Fahrzeugen und sechs Verletzten auf der Welser Autobahn bei Weißkirchen an der Traun

Merken
Serienunfall mit 13 Fahrzeugen und sechs Verletzten auf der Welser Autobahn bei Weißkirchen an der Traun

Weißkirchen an der Traun. Ein schwerer Serienunfall mit 13 beteiligten Fahrzeugen und sechs Verletzten hat sich Donnerstagnachmittag auf der Welser Autobahn bei Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Der Unfall ereignete sich Donnerstagnachmittag nach einem starken Gewitterschauer auf der Welser Autobahn bei Weißkirchen in Fahrtrichtung Knoten Haid. Fünf LKW, fünf PKW und ein Kleintransporter waren in den Crash die Unfallstellen verwickelt. In der Gegenrichtung kollidierten auf Höhe der ersten Unfallstelle dann ebenfalls zwei PKW. Eine Person musste von der Feuerwehr aus einem LKW-Führerhaus befreit werden. Insgesamt waren 16 Personen am Serienunfall beteiligt, sechs davon wurden Verletzt und in die Krankenhäuser eingeliefert. Von den sechs Personen war einer Person mittelschwer, alle anderen leicht verletzt. Die Aufräumarbeiten gestalteten sich aufgrund der größeren Anzahl an beteiligten Fahrzeugen schwierig und langwierig.

Wie Welser Autobahn war in Fahrtrichtung Knoten Wels rund zwei Stunden erschwert passierbar, in Fahrtrichtung Knoten Haid bleibt die Autobahn vermutlich noch mehrere Stunden gesperrt.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Elektromobilität boomt. Jedes fünfte neu angemeldete Auto fährt mit Strom aus der Steckdose. Mehr als 70.000 E-Autos sind bereits auf Österreichs Straßen unterwegs. Doch wo tanken – wenn die Ladung knapp wird? In Wels wurde die Infrastuktur jetzt ausgebaut, eine eigene Strom-Tankstelle hat eröffnet. 

Im Zuges des Ferienprogrammes durften wir den Bichlmair-Hof besichtigen. Neben den Hühnern aus den Wanderhühnerställen gibt’s auch einige Gänse dort. Die Gänse gibt es dann Bratfertig von Ende Oktober bis Martini auf Vorbestellung. Am besten direkt am Hof vorbestellen. 😁

Martinigänse aus Marchtrenk

SPÖ-Kandidatin Petra Marischka wurde im Gemeinderat zur Nachfolgerin von Klaus Hubmayer gewählt. Bis zu den Wahlen im Herbst ist sie jetzt im Kindergarten und im Gemeindeamt tätig.

Gewalt gegenüber Frauen ist immer noch allgegenwärtig. Weltweit ist jede 3. Frau davon betroffen. Um dafür zu sensibilisieren wurde die Aktion Orange the world ins Leben gerufen. Weltweit werden prominente Gebäude, wie etwa die Mailänder Scala Orange beleuchtet. Und auch Wels ist heuer dabei. Hier haben sich die 3 Damen Service Clubs zusammengetan und mehrere Aktionen ins Leben gerufen.

Muss man als Frau der bessere Mann sein? Werden einem wirklich ständig Steine in den Weg gelegt? Und wie hat sich das Rollenbild der Frau in der Geschichte verändert? All diesen Fragen ist man bei der Podiumsdiskussion im Museum Angerlehner nachgegangen. Und ob sich die emanzipierte Frau von heute noch Komplimente wünscht oder einen Mann haben will, der ihr in den Mantel hilft, das erfahren Sie in kommenden Beitrag.

🇦🇹 WELS hilft – WELS pomaže 🇭🇷 Eine unglaubliche Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft hat die Spendenaktion für die Erdbeben-Opfer in Kroatien ausgelöst 🙌 Das war die Aktion in Zahlen: 4️⃣ Tage an denen Spenden gesammelt wurden 7️⃣ Fahrzeuge bilden den Konvoi zum Transport der Hilfsgüter 🚛 2️⃣3️⃣ Stunden Fahrzeit ⏰ 9️⃣7️⃣0️⃣ zurückgelegte Kilometer ↔️ 9️⃣5️⃣ m³ Hilfsgüter 📦 Bürgermeister Dr. Andreas Rabl übergab gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stadt Wels, der Freiwilligen Feuerwehr Wels und den Mitgliedern des Vereins Kroatisches Heim Wels Hrvatski dom Wels die Hilfsgüter direkt an die Betroffenen 🤝 Wir sind einfach überwältigt, was hier geleistet worden ist. VIELEN DANK an alle für die Unterstützung 🙏❤️

Wels hilft
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner